Finanzvorstände und Treasurer von Unternehmen nutzen KI, Karten und digitale Tools, um Wachstum und Volatilität zu steuern
Visa (NYSE:V), ein weltweit führender Anbieter digitaler Zahlungslösungen, hat heute die Ergebnisse seines dritten jährlichen Growth Corporates Working Capital Index veröffentlicht, der auf den Erkenntnissen von mehr als 1.400 Finanzvorständen und Finanzmanagern aus 10 Branchen und 23 Ländern basiert. Die Daten zeigen eine entscheidende Veränderung in der Herangehensweise mittelständischer Unternehmen weltweit an ihre Finanzstrategie: Das Betriebskapital ist nicht mehr nur ein Puffer, sondern der neue Wachstumsmotor. Diese Unternehmen nutzen digitale Tools, KI und Karten, um Einsparungen in Millionenhöhe zu erzielen und Marktvolatilität in strategische Vorteile umzuwandeln.
Die Studie hebt insbesondere zwei leistungsstarke und unterschiedliche Profile von Finanzvorständen und Finanzleitern hervor, deren Verhalten die Art und Weise, wie Unternehmen Working Capital Solutions (WCS) branchen- und regionenübergreifend einsetzen, grundlegend neu definiert: den strategischen Planer und den anpassungsfähigen Beschleuniger.
Zwei CFO-Profile, die die Unternehmensfinanzierung neu gestalten
Anpassungsfähige Beschleuniger handeln entschlossen, um dringende, kurzfristige Bedürfnisse zu erfüllen, indem sie Working-Capital-Lösungen einsetzen, um Volatilität, saisonale Schwankungen und unerwartete Engpässe zu bewältigen oder neue Wachstumschancen zu nutzen. Der Einsatz von Firmenkreditkarten für opportunistische Working-Capital-Bedürfnisse hat sich in diesem Segment weltweit im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht, was ein deutlicher Beweis für Agilität ist. Finanzverantwortliche setzen diese Lösungen heute mit einer um 64 höheren Wahrscheinlichkeit als im Vorjahr für ungeplantes Wachstum ein. Im asiatisch-pazifischen Raum stieg die opportunistische Nutzung von WCS stark von 5,6 auf 9 an, was die Notwendigkeit einer hohen Reaktionsfähigkeit in dynamischen Märkten unterstreicht.
Strategische Planer betrachten das Betriebskapital als Instrument für Expansion, Kapitalinvestitionen und die Vertiefung von Lieferantenbeziehungen und nicht nur als defensive Reserve. Diese erfahrenen Finanzverantwortlichen haben mit einer um 32 höheren Wahrscheinlichkeit als ihre Kollegen eine lange Betriebszugehörigkeit und treiben nachhaltige Wertsteigerung voran, indem sie häufig mehr als die Hälfte ihrer Betriebskapitalersparnisse in Produkt- und Dienstleistungsinnovationen reinvestieren. Nordamerika ist ein Beispiel für diese Dynamik: Die Zahl der Unternehmen, die als strategische Planer agieren, hat sich in zwei Jahren fast verdoppelt (von 18 auf 33 %).
"Unser Index für 2025-2026 unterstreicht, dass das Working Capital Management nicht mehr defensiv ist", sagte Lauren Hewings, Head of Working Capital Solutioning bei Visa. "Finanzverantwortliche erzielen durchschnittlich Einsparungen in Höhe von 19 Millionen US-Dollar, während sie gleichzeitig die Zahlungen an Lieferanten beschleunigen und Forderungen umwandeln und das, indem sie Firmen- und virtuelle Karten in Kombination mit KI-gestützten Erkenntnissen nutzen und so das Betriebskapital zu einem entscheidenden Wachstumshebel machen."
Effizienzsteigerungen und Technologieeinführung
Mittelständische Unternehmen setzen zunehmend Kapital ein und erzielen durchschnittlich 19 Millionen US-Dollar an Einsparungen, indem sie Lieferanten früher bezahlen, bessere Konditionen aushandeln und das Bestandsmanagement optimieren. 2025 nutzten 58 der Wachstumsunternehmen generative und agentenbasierte KI für Prognosen, Workflow-Automatisierung und Lieferanten-Onboarding eine Maßnahme, die seit 2023 zu einer Verdreifachung der Cashflow-Transparenz beigetragen und mit diesen Lösungen 66 höhere Einsparungen erzielt hat. Europa ist weltweit führend bei der Einführung von KI zur Optimierung des Betriebskapitals. 65 der Unternehmen setzen mittlerweile auf KI-gestützte Prognose- und Cash-Management-Tools. In allen Regionen steigen die Indexwerte weiter an: In Nordamerika stieg der Wert von 51 im Jahr 2023 auf 55 im Jahr 2025, während die Unsicherheit beim Cashflow von 21 auf nur noch 3,7 sank.
Firmenkarten: Der strategische Hebel und Beschleuniger
Verzögerte Zahlungseingänge kosten Unternehmen weiterhin durchschnittlich 18 Millionen US-Dollar pro Jahr und schmälern das Wachstumspotenzial. Mittlerweile nutzen 53 der CFOs und Treasurer Firmen- und virtuelle Karten, um die Forderungslaufzeit (DSO) zu verkürzen und den Cashflow zu beschleunigen. Über 60 der Unternehmen in Nordamerika und Europa setzen Karten ein, um schnellere Abrechnungen, optimierte Arbeitsabläufe und robuste Transaktionsdaten zu erzielen.
Erfahrung und Strategie gehen Hand in Hand
Erfahrene Finanzvorstände nutzen doppelt so häufig virtuelle oder Firmenkarten und betrachten Working-Capital-Lösungen mit einer um 32 höheren Wahrscheinlichkeit als strategischen Wachstumskatalysator als neuere Finanzverantwortliche. Unternehmen, die von strategischen Planern geleitet werden, übertreffen ihre Mitbewerber in Bezug auf Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Innovationsinvestitionen regelmäßig.
Neue Anforderungen von Finanzverantwortlichen in Unternehmen
Unternehmen in allen Regionen fordern:
- Vereinfachte digitale Lösungen für das Kredit- und Kontenmanagement
- On-Demand-Finanzierungen, die auf Echtzeit-Cashflow-Zyklen abgestimmt sind
- KI-gestützte Prognosen und fundierte Branchenexpertise von Finanzpartnern
Die Ablehnungsquote für Kredite ist weltweit von 4 auf 27 gestiegen, da Banken bei digitalen, maßgeschneiderten Angeboten hinterherhinken, was mittelständische Unternehmen dazu veranlasst, nach Anbietern zu suchen, die ihrem Tempo, ihrer Flexibilität und ihren digitalen Ambitionen entsprechen.
Während CFOs und Treasurer von Unternehmen sich weiterhin in einem zunehmend komplexen und volatilen Finanzumfeld bewegen, läutet das Aufkommen dieser unterschiedlichen Verhaltensprofile eine neue Ära des Working Capital Managements ein: eine Ära, die von Zielstrebigkeit, Agilität und Innovation geprägt ist. Durch den Einsatz von KI, Firmenkreditkarten und optimierten digitalen Tools optimieren Finanzverantwortliche nicht nur die Liquidität, sondern machen das Working Capital auch zu einem starken Motor für Wachstum und Widerstandsfähigkeit.
Um den vollständigen Bericht zu lesen und zu sehen, wie Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneiden, besuchen Sie bitte https://workingcapitalindex.visa.com.
Über den Index
Der Visa Growth Corporates Working Capital Index verfolgt das Finanzverhalten mittelständischer Unternehmen, definiert als Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 50 Millionen und 1 Milliarde US-Dollar. Die Ausgabe 2025-2026 basiert auf den Antworten von 1.457 Finanzvorständen und Finanzverantwortlichen aus 23 Ländern und 10 Branchen. Der Index liefert neue Einblicke in Strategietrends, Effizienzsteigerungen und sich wandelnde Verhaltensmuster, die die Unternehmensfinanzierung prägen, darunter auch das Aufkommen strategischer und anpassungsfähiger Nutzer von Betriebskapital.
Über Visa Inc.
Visa (NYSE: V) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs und erleichtert Transaktionen zwischen Verbrauchern, Händlern, Finanzinstituten und staatlichen Stellen in mehr als 200 Ländern und Territorien. Unsere Mission ist es, die Welt über das innovativste, bequemste, zuverlässigste und sicherste Zahlungsnetzwerk zu verbinden, damit Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften florieren können. Wir glauben, dass Volkswirtschaften, die jeden überall einbeziehen, jeden überall fördern, den Zugang als grundlegend für die Zukunft des Geldverkehrs betrachten. Erfahren Sie mehr auf: Visa.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250928701511/de/
Contacts:
David Thum
dthum@visa.com