Anzeige / Werbung
Die Logistikunternehmen stecken weltweit in der Klemme. Zum einen müssen Sie die von den Regierungen ausgerufenen Klimaziele erreichen, zum anderen treibt der E-Commerce das Wachstum des Zustellungsmarktes weiter an.
Inmitten der weltweiten Bestrebungen zur Energiewende erlebt die Atomkraft eine unerwartete Renaissance. Neben klassischen Säulen wie Solar- und Windkraft tritt sie zunehmend als Schlüsseltechnologie ins Rampenlicht. Während Europa noch zögert, treiben Nordamerika, China und Indien den Ausbau intensiv voran. Rund 440 Anlagen liefern heute weltweit Strom, über 80 neue Projekte befinden sich in konkreter Planung. Präsident Donald Trump hat erkennen lassen, dass die Stärkung der nationalen Nuklearkapazitäten für ihn Priorität besitzt, zahlreiche neue Genehmigungen sollen die US-Energieunabhängigkeit festigen. Von dieser Entwicklung profitieren besonders Unternehmen, welche Brücken zwischen Kern- und Wasserstofftechnologie schlagen. Das kanadische Unternehmen First Hydrogen (0,28 EUR | WKN: A3C40W | ISIN: CA32057N1042) arbeitet an kompakten, modularen Reaktoren - sogenannten SMRs -, die lokale Wasserstoffproduktion sauber, sicher und wirtschaftlich machen könnten. Damit entsteht eine Verbindung, die das Energiesystem der Zukunft entscheidend verändern könnte. First Hydrogen ist vorne dabei!
Weiterlesen auf researchanalyst.com
Enthaltene Werte: CA32057N1042


