Anzeige / Werbung
Die Phantasie kommt vor allem von der erneut erwarteten Zinssenkung Ende Oktober, die der Markt bereits jetzt sehr positiv bewertet und einpreist. Mit rund 95 Prozent und weiter verhaltenen Wirtschaftsdaten sollte sich daran auch wenig ändern. In den Kryptowährungen ist dies eindeutig sichtbar, denn der Bitcoin notiert genau auf seinem Rekordhoch und liegt damit bei 125.000 US-Dollar. Neue Wirtschaftsdaten kommen aktuell übrigens unregelmäßig. So fiel der große Arbeitsmarktbericht am Freitag wegen des US-Shutdowns aus. Die Daten sollen nachgereicht werden.
Die Unsicherheit zeigte sich höchstens im Goldpreis, der ebenfalls auf Rekordhoch steht und sich mit 3 Prozent Wochenplus nun sehr schnell der runden Marke von 4.000 US-Dollar annähert.
Für den DAX zeigte sich zunächst ein schwächerer Start, der das neu entstandene GAP aber schließen ließ und dann nach einem kurzen Dip durch den Rücktritt des französischen Premierminister, gegen Mittag auch wieder stabil um 24.400 Punkte notiert. In Sichtweite des Allzeithochs, aber ohne einen neuen Rekord zu erzielen, notiert der Deutsche Aktienindex übergeordnet in einer breiten Seitwärtsspanne. Anleger:innen warten auf weitere Signale, die ggf. eine Jahresendrallye einleiten.
Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Besonders positiv entwickelte sich bis vor wenigen Wochen noch Palantir, doch trotz eines neuen Deals mit einem britischen Ministerium über 750 Millionen Pfund kommt der Aktienkurs nicht mehr über das ehemalige Hoch. Ist die Party hier ggf. schon vorbei oder pausiert der Kursaufschwung nur? Denn bei Nvidia hatten wir auch einen schwachen August und richtungslosen September, bis nun neue Allzeithochs erzielt wurden. Damit steht das wertvollste Unternehmen der Wall Street vor der magischen Schwelle von 5 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung - so hoch wie kein anderes US-Unternehmen bisher.
Ebenfalls im Höhenflug befindet sich die Aktie von Micron Technology. Der Chiphersteller profitiert immer stärker vom KI-Boom und hat nach den Quartalszahlen und einer kurzen Konsolidierung nun weitere Käufer:innen begeistert. Wie weit läuft die Aktie noch?
Bei Tesla ist der Run der letzten Wochen ebenfalls deutlich im Chart zu sehen. Um 7 Prozent gestiegene Auslieferungen im letzten Quartal zeigen zwar eine starke Basis, das KGV von 266 und die Tatsache, dass viele Käufe nur wegen der US-Umweltprämie bis Ende September noch getätigt wurden, machen jedoch skeptisch. Ein neues Allzeithoch wurde knapp verfehlt, doch Elon Musk konnte zwischenzeitlich den Rekordwert von 500 Milliarden US-Dollar Vermögen für sich beanspruchen.
Nicht ganz so stark läuft das Geschäft bei Netflix. Hier intervenierte Elon Musk verbal, doch auch sonst ist saisonal erst wieder in Richtung Weihnachten mit höherer Verweildauer im Streaimingsektor zu rechnen. Die Aktie notiert aktuell in einer Konsolidierungsphase. Mit Blick auf Weihnachten ist auch Amazon spannend, insbesondere vor den Prime Days, die heute starten. Weltweit kann Amazon weiter Marktanteile gewinnen, sodass Mercadolibre aus Lateinamerika nun etwas Sorge hat. Insbesondere durch eigene hohe Investments kommen Analysten etwas ins Straucheln, was die bisher positive Bewertung des Unternehmens angeht.
Mit Blick auf die neue Woche schauten wir auf das Chartbild der PepsiCo-Aktie, die ihre Quartalszahlen präsentieren wird und sich im Verlauf des letzten Jahres per Saldo nicht verändert hat.
Auszug, hier geht's zum vollständigen Artikel und zum Video!
Der große interaktive Wochenausblick findet wie gewohnt montags um 10:30 Uhr statt.
Komm daher gern mit Deinen Fragen und Wunschwerten zum nächsten Format hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an
Alle US-Aktien und Optionen können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag im Freestoxx Angebot gehandelt werden:
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.