Rheinmetall könnte einen bedeutenden Großauftrag erhalten: Die Bundeswehr plant laut Handelsblatt die Beschaffung von 600 Skyranger-30-Luftverteidigungssystemen im Wert von über 9 Mrd. EUR. Der Auftrag unterstreicht Deutschlands rasches Vorgehen beim Wiederaufbau seiner Luftverteidigung und festigt Rheinmetalls zentrale Rolle in der europäischen Aufrüstungsinitiative. Die Division "Electronic Solutions", in der das Skyranger-System angesiedelt ist, dürfte daher das auf dem letzten Capital Markets Day ausgegebene Umsatzziel von 4,5 Mrd. EUR bis 2027 deutlich übertreffen, da dieser einzelne Auftrag bereits einen erheblichen Teil des insgesamt bis 2030 veranschlagten Marktpotenzials von 15 Mrd. EUR im Bereich Luftverteidigung ausmacht. Zwar ist die vertikale Integration aufgrund der Boxer-Plattform begrenzt, doch werden dies Umfang und Planbarkeit des Auftrags mehr als kompensieren. Zudem profitiert Hensoldt wesentlich durch Radarlieferungen im Wert von rund 720 Mio. EUR, während RENK laut mwb-Schätzungen nur in geringem Umfang (rund 30 Mio. EUR) beteiligt ist. Insgesamt bestätigt der Skyranger-Auftrag Rheinmetalls langfristige Wachstumsperspektive und stärkt die Visibilität im Vorfeld des Capital Markets Day am 18. November. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von 2.500 EUR; etwaige kurzfristige Schwankungen rund um das Q3-Ergebnis sehen wir als Kaufgelegenheit. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
© 2025 mwb research