Hoffmann Green Cement Technologies (ISIN: FR0013451044, Ticker: ALHGR) ("Hoffmann Green Cement" oder das "Unternehmen"), ein Industrieunternehmen, das sich für die Dekarbonisierung des Bausektors einsetzt und innovative kaltproduzierte, klinkerfreie Zemente entwickelt und vermarktet, gibt heute bekannt, dass es eine technische Bewertung (ATec) erhalten hat, die die Verwendung seines dekarbonisierten Zements H-UKR für Windkraftanlagenfundamente bestätigt. Diese beispiellose Anerkennung, eine Weltneuheit für einen 0 %-Klinker-Zement, bescheinigt, dass die H-UKR-Lösung die höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Leistung für besonders anspruchsvolle Anwendungen wie die Windenergie erfüllt.
Ein strategischer Schritt in Richtung neuer Märkte
Diese Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Hoffmann Green und ermöglicht es dem Unternehmen, sein Wachstum auf dem Markt für erneuerbare Energien ab 2026 und darüber hinaus weiter zu beschleunigen. Der Erhalt dieser ATec-Zertifizierung ebnet den Weg für neue Geschäftsmöglichkeiten in diesem Sektor und stärkt die Versicherbarkeit bei Projektentwicklern und Baufachleuten.
Die Windenergie ist ein Markt mit hohem Potenzial, in dem für jedes Fundament 600 bis 800 m3 Beton benötigt werden. Diese Validierung steht in vollem Einklang mit der Diversifizierungsstrategie von Hoffmann Green, insbesondere in Richtung Großprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien.
Wichtige technische und behördliche Anerkennung
Diese technische Bewertung, die von der CCFAT (Commission in Charge of Formulating Technical Assessments) mit technischer Unterstützung des CSTB herausgegeben wurde, ist das Ergebnis einer 18-monatigen Arbeit der Bewertungs- und Qualitätsabteilung von Hoffmann Green. Ein Windkraftanlagenfundament ist komplexer als ein Gebäudefundament und muss während der gesamten Lebensdauer der Windkraftanlage den durch die ständige Einwirkung von Wind und Vibrationen verursachten Schäden (Ermüdung) am Beton standhalten. H-UKR-Zement wurde getestet und hat sich als widerstandsfähig gegen mehr als 1 Million Druckbelastungen ohne Verlust der mechanischen Leistungsfähigkeit erwiesen.
Julien BLANCHARD und David HOFFMANN, Mitbegründer von Hoffmann Green Cement Technologies, sagen: "Der Erhalt dieser technischen Bewertung für einen 0 %-Klinkerzement in einer so anspruchsvollen Anwendung wie Windkraftanlagenfundamenten ist ein wichtiger Meilenstein für Hoffmann Green. Sie bestätigt die Zuverlässigkeit unserer Technologien in Großprojekten und ermöglicht es uns, unsere Entwicklung auf dem Markt für erneuerbare Energien ab 2026 und darüber hinaus zu beschleunigen."
ÜBER HOFFMANN GREEN CEMENT TECHNOLOGIES
Für weitere Informationen : www.ciments-hoffmann.fr/
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251021120151/de/
Contacts:
Hoffmann Green
- Pierre-Emmanuel Favre
- Chief Financial Officer
- finances@ciments-hoffmann.fr
- 02 51 460 600