
© Foto: Christoph Reichwein/dpa
Der Spin-off, der Altaktionären automatisch einen Anteil an TKMS bescherte, sorgte kurzfristig für Kursfantasie, aber auch Druck: Anleger wollen nun sehen, wie der Restkonzern ohne das maritime Zugpferd performt.Am ersten Handelstag zog TKMS enorme Kapitalströme an - zwischenzeitlich war das neue "maritime Powerhaus Europas", wie CEO Oliver Burkhard es nannte, höher bewertet als der Mutterkonzern selbst. Für Anleger ergibt sich nach dem Spin-off ein gemischtes Bild: Die Kombination aus Thyssenkrupp- und TKMS-Anteilen brachte rechnerisch rund 15 Prozent Wertzuwachs. Doch während TKMS mit seiner klaren Positionierung im Sicherheitssektor glänzt, muss der Mutterkonzern erst beweisen, dass er …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE