Amadeus Fire (Amadeus) wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal am 29. Oktober veröffentlichen, und wir erwarten ein weiteres verhaltenes Quartal vor dem Hintergrund der anhaltenden Schwäche des deutschen Personaldienstleistungsmarktes. Wir prognostizieren einen Umsatz von 90 Mio. EUR (-19 % yoy), was die anhaltende Schwäche sowohl im Zeitarbeits- als auch im Festanstellungsbereich widerspiegelt, während das Interim Management weiterhin als Stabilisator fungiert. Das Segment Training zeigt nun ebenfalls Schwäche, da geringere öffentliche Förderungen und rückläufige Teilnehmerzahlen seine Stützfunktion begrenzen. Wir erwarten ein EBITDA von 10,5 Mio. EUR (-55 % yoy) und ein EBIT von 2,5 Mio. EUR (-84 % yoy), da der negative operative Hebel auf die Margen drückt. Angesichts der weiterhin verhaltenen Einstellungsdynamik ist im vierten Quartal keine spürbare Erholung in Sicht. Dennoch stützen die starke Marke, Preisdiziplin und das diversifizierte Geschäftsmodell von Amadeus das mittelfristige Erholungspotenzial. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 90,00 EUR. Das vollständige Update kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag
© 2025 mwb research