Einleitung
Die wesentlichen Kennzahlen sind im zweiten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum teilweise deutlich zurückgegangen. Auf das Geschäftsjahr 2025 rechnet das Management mit einem EBITA von 950 bis 1,050 Mio. EUR.
- Brenntag WKN: A1DAHH - ISIN: DE000A1DAHH0 - Ticker: BNR
Key Takeaways
?? 1. Rückläufige Geschäftszahlen, aber stabile Prognose
Brenntag musste im zweiten Quartal 2025 deutliche Rückgänge bei Umsatz und EBITA hinnehmen. Dennoch bestätigt das Management seine Jahresprognose mit einem EBITA-Ziel von 950 bis 1.050 Mio. EUR, was auf Vertrauen in eine mittelfristige Erholung hindeutet.
?? 2. Technisch unter Druck - Widerstände im Fokus
Die Brenntag-Aktie befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrendkanal. Entscheidende technische Marken liegen bei SMA20 (50,64 EUR) und SMA50 (51,65 EUR). Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 53,86 EUR würde ein bullishes Signal liefern.
?? 3. Seitwärts-/Abwärtstrend wahrscheinlich, aber Chancen für Trader
Kurzfristig ist eine seitwärts bis leicht aufwärts gerichtete Bewegung möglich. Langfristig überwiegen jedoch die Risiken, solange die Aktie unter den zentralen gleitenden Durchschnitten notiert. Für aktive Anleger ergeben sich daraus Chancen bei kurzfristigen Rebounds.
Die Brenntag-Aktie steht im Fokus der Anleger. Im zweiten Quartal 2025 hat der Chemiekonzern schwächere Zahlen vorgelegt: Sowohl Umsatz als auch EBITA sind im Jahresvergleich rückläufig. Dennoch blickt das Management optimistisch nach vorn und rechnet für das Gesamtjahr mit einem EBITA zwischen 950 und 1.050 Mio. EUR.
Fundamentaldaten zur Brenntag-Aktie
| Kennzahl | Wert |
|---|---|
| Aktueller Preis | 50,72 EUR |
| Marktkapitalisierung | 7,29 Mrd. EUR |
| Umsatz 2024 | 16,24 Mrd. EUR |
| Eigenkapitalquote (2024) | 40,24 % |
| KGV 2025* | 19,47 |
| 4-Wochen-Performance | -4,36 % |
| Bewertung | Stark unterbewertet |
| Dividendenrendite 2025* | 4,22 % |
| Branche | Chemie |
| * Prognose |
Brenntag Prognose und Geschäftsentwicklung
Im zweiten Quartal 2025 erzielte Brenntag einen Umsatz von 3,9 Mrd. EUR, ein Rückgang von 4,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBITA) sank um 13,9 - auf 246 Mio. EUR. Der Gewinn nach Steuern fiel deutlich von 151,3 Mio. EUR auf 43,2 Mio. EUR.
Für das Gesamtjahr erwartet das Management ein EBITA im Bereich von 950 bis 1.050 Mio. EUR - ein Signal für Stabilisierung nach einem schwierigen ersten Halbjahr.
Chartanalyse: Brenntag Aktie im Fokus

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Tageschart
Die Brenntag-Aktie markierte im März ihr Jahreshoch bei 68,70 EUR, bevor ein deutlicher Abverkauf einsetzte. Seit Anfang Juni befindet sich der Kurs in einem stabilen Abwärtstrendkanal. Aktuell bewegt sich das Papier nahe der SMA20 (50,64 EUR). Diese Durchschnittslinie stellt momentan einen entscheidenden Widerstand dar. Ein nachhaltiger Ausbruch über die SMA50 (51,65 EUR) könnte ein erstes bullishes Signal liefern...
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 - der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.


