Engie Deutschland installiert am Seehafen Kiel im Auftrag des Hafenbetreibers zwei Standorte mit Lkw-Ladepunkten. Die ersten Einheiten sollen im Spätsommer 2026 ans Netz gehen. Zuerst werden die Ladesäulen am Ostuferhafen verfügbar sein, wenig später dann auch jene am Norwegenkai. Der Port of Kiel verfolgt das Ziel, zu einem der umweltfreundlichsten Häfen Europas zu werden. Mithilfe von Engie Vianeo, der Engie-Tochtermarke für E-Ladeinfrastruktur, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 electrive.net



