H2SITE, das Deep-Tech-Start-up, das die Herstellung von hochreinem Wasserstoff durch modernste Palladium-Membrantechnologie revolutioniert, erweitert seine industrielle Präsenz durch Projekte in mehreren europäischen Ländern. Um die Leistung und kontinuierliche Optimierung seiner Membranreaktoren und Separatoren zu gewährleisten, hat H2SITE in Kooperation mit Siemens einen Kontroll- und Datenerhebungsraum eingerichtet, der auf der Beta-Version der Software Siemens WinCC Unified Collaboration and Datahub basiert.
Der Kontrollraum ist bereits integriert und wird im Zuge verschiedener aktueller und zukünftiger Projekte für ein breites Spektrum an Marktsegmenten weiterentwickelt, die die Flexibilität der membranbasierten Technologie von H2SITE demonstrieren. Projekte im Bereich der Ammoniakspaltung (NH3) wie EIC, APOLO oder KATA integrieren dieses Tool, um die Effizienz der Wasserstoffproduktion und die Systemzuverlässigkeit zu überwachen. Im Segment "Waste-to-Hydrogen" (WtH2) nutzt das HYIELD-Projekt den Kontrollraum, um die Prozessparameter zu optimieren und einen stabilen Betrieb bei der Umwandlung von Abfallströmen in sauberen Wasserstoff sicherzustellen.
Bei Wasserstoff-Rückgewinnungsanwendungen wie AREARA, HERMES oder CleanToPureH2 erlaubt die Plattform eine kontinuierliche Überwachung der Leistung, vorausschauende Wartung und detaillierte Datenanalyse. Auf diese Weise werden höchste Rückgewinnungsraten und Betriebssicherheitsstandards erzielt.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251027296030/de/

WinCC Unified System
Der Kontrollraum wird auf Basis der Beta-Version der Software Siemens WinCC Unified Collaboration und Datahub betrieben.
WinCC Unified ist eine flexible und skalierbare Plattform, die Funktionen für Visualisierung, Steuerung und Datenmanagement im TIA Portal zusammenführt. Unter Einhaltung von Webstandards ermöglicht die Plattform einen sicheren Zugriff über jeden Browser und jedes Gerät und gewährleistet so Datentransparenz, IT/OT-Integration und ein hohes Maß an Cybersicherheit. Seine Leistungs- und Datenmanagementfunktionen ermöglichen Implementierungen von einfachen HMIs bis hin zu kompletten SCADA-Lösungen sowohl hyperverteilt als auch zentralisiert bei maximaler Verfügbarkeit und Leistung.
Diese innovative Lösung bietet einen globalen Remote-Support und die Echtzeitüberwachung aller installierten Reaktoren über ein geschütztes VPN mit SINEMA Remote Connect auch dann, wenn diese in komplexe oder isolierte Netzwerke integriert sind. Über diese Plattform können die H2SITE-Teams auf einfache Weise wichtige Kennzahlen wie Betriebsstunden, Betriebskennzahlen, Wasserstoffproduktion, Energieverbrauch, Ammoniakverbrauch sowie Live-Diagramme zu Temperatur, Druck und Wasserstoffreinheit visualisieren. Optimierte Betriebseffizienz und Systemverfügbarkeit
Die Visualisierung von Daten erleichtert eine agile Entscheidungsfindung, die auf präzisen Echtzeitinformationen basiert. Zudem ist der Kontrollraum so konzipiert, dass er Prozessanalyse, Datenerfassung und -speicherung sowie Betriebsoptimierung durch intelligente Dashboards unterstützt.
"Diese Steuerungsplattform wird derzeit für alle Systeme implementiert, die sich derzeit bei H2SITE in der Inbetriebnahme- oder Planungsphase befinden. Dank dieser Entwicklung können wir unseren Kunden robuste, skalierbare und vernetzte Lösungen bereitstellen", erklärt José Medrano, Technical Director bei H2SITE.
Über H2SITE
H2SITE entwickelt und vermarktet Reaktoren und Membrantrenntechnologien für die Produktion und Rückgewinnung von hochreinem Wasserstoff aus einer Vielzahl von Ausgangsstoffen (Ammoniak, Methanol, flüssige organische Wasserstoffträger und Gasgemische). Das Unternehmen hat sich als einzigartiger industrieller Akteur in Europa etabliert, der die Fähigkeit besitzt, Lösungen vor Ort zu entwickeln, herzustellen und einzusetzen, um die Energiewende zu beschleunigen. https://h2site.eu/
Über Siemens
Siemens ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen mit Sitz in Deutschland, das in mehr als 190 Ländern vertreten ist. Als Marktführer bei Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung treibt Siemens Innovationen und Effizienz in verschiedenen Branchen, im Infrastrukturbereich und im Gesundheitssektor voran. Siemens Digital Industries (DI), ein Mitglied des Konzerns, ist Vorreiter in den Segmenten Industrieautomation und digitale Transformation. Über die Xcelerator-Plattform kombiniert DI Hardware, Software und Cloud-Lösungen, um Branchen dabei zu helfen, eine intelligentere, effizienter vernetzte und nachhaltigere Zukunft zu gestalten. www.siemens.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251027296030/de/
Contacts:
Rückfragen an:
Jose A. Medrano Tel.:+34 630116649, E-Mail: jose.medrano@h2site.com
Raúl Ramos Mobil: +34 91 514 8221, E-Mail: raul.ramos@siemens.com
Miguel Ángel Gavira Mobil: +34 91 514 8221, E-Mail: miguel.gavira_duran@siemens.com



