NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch ihre Rekordrally fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial, der marktbreite S&P 500 und die wichtigsten Technologie-Indizes erreichten Höchststände. In einem für Aktien weiterhin günstigen Umfeld konnte der Chiphersteller Nvidia beim Börsenwert erstmals die Marke von fünf Billionen US-Dollar knacken, was auch am Markt insgesamt für gute Laue sorgte.
Der Dow stieg zuletzt um 0,47 Prozent auf 47.931 Punkte. Der S&P 500 gewann 0,24 Prozent auf 6.908 Punkte. Für den technologiestarken Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,46 Prozent auf 26.133 Punkte nach oben. Der mehr Werte umfassende Nasdaq Composite zog um 0,61 Prozent auf 23.972 Punkte an.
Die Aktien von Nvidia gewannen unter den besten Werten im Dow zuletzt gut vier Prozent. Die Papiere sind auf einem Höhenflug, weil das Unternehmen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom rund um Künstliche Intelligenz spielt.
An der Index-Spitze schnellten die Anteilscheine von Caterpillar um mehr als 13 Prozent in die Höhe. Der Baumaschinen-Spezialist profitierte im dritten Quartal von einer starken Nachfrage nach Energieausrüstung.
Ebenfalls stark gefragt waren die Aktien von Verizon, sie stiegen um gut zwei Prozent. Der harte Wettbewerb macht dem Telekomkonzern zwar weiter zu schaffen, dennoch überraschte der Gewinn positiv. Zudem wurde der Ausblick bestätigt.
Am Dow-Ende verloren Boeing knapp drei Prozent. Der kriselnde Flugzeugbauer muss die Auslieferung seines Großraumjets 777X wie erwartet erneut verschieben und verbucht dafür einen weiteren Milliardenverlust.
Als Schlusslicht im S&P knickten die Papiere von Fiserv um fast 43 Prozent ein. Der Anbieter von Software und Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen für Finanzinstitute hatte die Gewinnprognose gekappt sowie eine umfassende Umstrukturierung des Leitungs- und Kontrollgremiums angekündigt.
Ansonsten warteten die Anleger auf die im Handelsverlauf anstehende Zinsentscheidung der Notenbank und die Geschäftszahlen wichtiger Technologieunternehmen. Microsoft, Alphabet und Meta und Apple folgen am Donnerstag./la/he
US0231351067, US0378331005, US92343V1044, US0970231058, US1491231015, US3377381088, US02079K3059, US5949181045, US67066G1040, XC0009694271, US2605661048, US6311011026, US78378X1072, 2455711, US30303M1027



