
© Foto: Oliver Berg/dpa
Beim Chipzulieferer Aixtron haben sich die Geschäfte im dritten Quartal 2025 spürbar abgekühlt. Im kommenden Jahr soll aus der Solar- und LED-Branche neuer Rückendwind kommen.Nachdem Aixtron schon Mitte Oktober vorläufige Zahlen geliefert hatte, bleiben die Erwartungen an einen Aufschwung in der Leistungselektronik weiter gedämpft. Doch der anhaltende KI-Boom und erste Reinvestitionen im Solar- und LED-Bereich sorgen für vorsichtigen Optimismus - vor allem mit Blick auf das Jahr 2026. Wie der MDAX-Konzern mitteilte, brach der Umsatz im dritten Quartal auf 119,6 Millionen Euro ein - nach 156,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) schrumpfte gar um rund 60 Prozent auf nur …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE



