DJ PTA-Adhoc: Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG: Prognosekorrektur offenbart Restrukturierungsbedarf
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG: Prognosekorrektur offenbart Restrukturierungsbedarf
Frankfurt (pta000/31.10.2025/10:35 UTC+1)
Ad hoc Mitteilung
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG: 4%-Anleihe 16/26, ISIN: DE000A2AAVM5 | WKN: A2AAVM 4%-Anleihe 17/27, ISIN: DE000A2E4PH3 | WKN: A2E4PH
Prognosekorrektur offenbart Restrukturierungsbedarf zur Sicherstellung der Rückzahlung der Anleihen 2016/2026 und 2017/2027
Frankfurt am Main, 31.10.2025
Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG ("Emittentin") hat die 4%-Anleihen 2016/2026 (ISIN: DE000A2AAVM5 | WKN: A2AAVM) und 2017/2027 (ISIN: DE000A2E4PH3 | WKN: A2E4PH) mit einem Gesamtvolumen von EUR 28 Mio. begeben. Davon sind EUR 10 Mio. zzgl. Zinsen am 29. Juni 2026 zur Rückzahlung der Anleihe 2016/2026 fällig. Die Emissionserlöse wurden zur Finanzierung von Studienförderungen verwendet. Im Gegenzug leisten die Geförderten nach Abschluss ihres Studiums für einen befristeten Zeitraum einkommensabhängige Zahlungen an die Emittentin.
Im 3. Quartal 2025 hat die Emittentin unerwartet relevante Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Rückzahlungen der Geförderten festgestellt. Die daraufhin veranlasste Überprüfung des für die entsprechenden Prognosen eingesetzten digitalen Tools ergab einen Modellierungsfehler in den zugrunde gelegten Annahmen und der Berechnungsmechanik hinsichtlich der Dauer der einkommensabhängigen Zahlungen. Das wurde erst jetzt sichtbar. Der Fehler wurde unverzüglich behoben; bezogen auf den mittel- und langfristigen Prognosehorizont ergeben sich jedoch deutlich niedrigere erwartete Rückflüsse im Vergleich zu den bisherigen Annahmen. Absolut betrachtet reduzieren sich die erwarteten Gesamtrückzahlungen von rund EUR 122 Mio. auf rund EUR 110 Mio.
Vor dem Hintergrund der korrigierten Rückflussprognosen ist derzeit nicht sichergestellt, dass die Refinanzierung von Tilgung und Verzinsung der in den Jahren 2026 und 2027 fälligen Anleihen realisiert werden kann. Der langfristig voraussichtlich ungedeckte Betrag in Höhe von ca. EUR 9,5 Mio. dürfte unter den aktuellen Kapitalmarktbedingungen auch nur schwierig durch neue Investoren oder Banken refinanzierbar sein.
Die Emittentin prüft derzeit verschiedene Restrukturierungs- und Refinanzierungsoptionen mit neuen Investoren, Banken, weiteren Stakeholdern sowie Gläubigern der Anleihen. In Betracht kommt insbesondere eine Restrukturierung beider Anleihen durch eine Verlängerung der Laufzeiten sowie Senkung der Verzinsung, ggf. verbunden mit einer möglichen erfolgsabhängigen endfälligen Zinszahlung. Im Wege einer Gläubigerabstimmung ohne Versammlung würden die Anleihebedingungen entsprechend angepasst werden. Umsetzung und Erfolg dieser Maßnahmen sind zum jetzigen Zeitpunkt offen.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG dar.
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender:      Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG 
           Hedderichstraße 36 
           60594 Frankfurt 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Dr. Erik Spickschen 
Tel.:         069 / 920 39 45 0 
E-Mail:        invest@deutsche-bildung.de 
Website:       www.deutsche-bildung-invest.de 
ISIN(s):       DE000A2AAVM5 (Anleihe) DE000A2E4PH3 (Anleihe) 
Börse(n):       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, 
           Tradegate 
[ source: https://www.pressetext.com/news/1761903300244 ]
(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
October 31, 2025 05:35 ET (09:35 GMT)

