DJ MÄRKTE USA/Kauflaune geht die Luft aus - Amazon-Aktie haussiert
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Starke Quartalszahlen der beiden Technologieschwergewichte Amazon und Apple haben am Freitag an der Wall Street nur zu Beginn für Schwung nach oben gesorgt. Zur New Yorker Mittagszeit zeigen sich die Indizes in engen Grenzen uneinheitlich. Die Geschäftszahlen von Apple und Amazon sorgten dennoch für Erleichterung, nachdem zuletzt übermäßige Ausgaben der Technologiegiganten für Künstliche Intelligenz hier und da für Verunsicherung gesorgt hätten, heißt es. Am Donnerstag hatten beispielsweise die Kurse von Meta Platforms und Microsoft auch unter Prognosen für hohe KI-Investitionen gelitten.
Neue Konjunkturdaten gehen eher unter. Trotz des weiter herrschenden Shutdowns wurden Einkaufsmanagerdaten aus dem Großraum Chicago veröffentlicht. Sie fielen zwar besser als erwartet aus, liegen aber immer noch deutlich unter der Schwelle, die Wachstum anzeigt.
Der Dow-Jones-Index büßt 0,3 Prozent ein auf 47.359 Punkte. Der S&P-500 gibt minimal nach, die Nasdaq-Indizes steigen leicht um bis zu 0,2 Prozent, nachdem sie zunächst um 1 Prozent zugelegt hatten.
Am Anleihemarkt ist wieder etwas Ruhe eingekehrt, nachdem die Renditen an den beiden Vortagen in Reaktion auf die jüngsten zurückhaltenden Aussagen der US-Notenbank zu einer möglichen weiteren Zinssenkung im Dezember deutlicher gestiegen waren. Die Zehnjahresrendite sinkt um 1 Basispunkt auf 4,09 Prozent.
Der Dollar setzt vor diesem Hintergrund seine Aufwärtsbewegung fort, der Euro wird mit 1,1528 Dollar gehandelt. Der Goldpreis gibt nach dem kräftigeren Erholungsschub am Vortag wieder nach, die Feinunze verliert 1,3 Prozent und liegt wieder unter der 4.000er Marke.
Die Ölpreise liegen leicht im Plus vor dem Treffen der Gruppe Opec+ am Wochenende. Der Markt habe eine weitere moderate Produktionssteigerung für Dezember weitgehend eingepreist, heißt es im Handel.
Amazon schießen um 10,0 Prozent nach oben. Der Online-Riese hat auf breiter Front die Erwartungen an seine Quartalszahlen übertroffen. Bei Apple ragt insbesondere die Prognose für das Umsatzwachstum im wichtigen Weihnachtsquartal heraus, daneben wurde für das Quartal ein Rekordumsatz berichtet. Allerdings bremsten auch Lieferengpässe, weshalb das iPhone-Geschäft die Erwartungen nicht ganz erfüllte. Die Aktie gibt um 0,4 Prozent nach.
Nvidia tendieren nahe dem Rekordhoch behauptet, nachdem das KI-Chip-Flaggschiff eine Reihe von Geschäften mit koreanischen Unternehmen abgeschlossen hat.
Für Netflix geht es um 3,4 Prozent aufwärts. Der Streaming-Dienst hat einen 1:10-Aktiensplit angekündigt, der am 14. November umgesetzt wird. Damit soll die Aktie optisch billiger und attraktiver werden. Derweil bereitet Netflix laut einem Agenturbericht eine Offerte für das Studio- und Streaming-Geschäft von Warner Bros Discovery's vor, was deren Aktie um 3,4 Prozent antreibt.
Niedrigere Ölpreise haben Chevron (+3,3%) und Exxon Mobil (-0,5%) im dritten Quartal Gewinnrückgänge beschert. Beide Unternehmen kündigten an, die Produktion weiter hochzufahren, auch wenn die Ölpreise knapp unter 60 Dollar für das Barrel lägen. Chevron überbot die Markterwartungen bei Gewinn und Umsatz, Exxon dagegen nur beim Gewinn.
Der Pharmakonzern Abbvie hat seine Prognose für den bereinigten Jahresgewinn erhöht, allerdings stand der Gewinn im dritten Quartal aufgrund gestiegener Ausgaben unter Druck. Der Kurs gibt um 4,4 Prozent nach.
Die Aktie der Kryptobörse Coinbase Global verteuert sich nach besser als gedacht ausgefallenen Drittquartalszahlen um 6,0 Prozent. Western Digital machen einen Satz um 5,2 Prozent. Der Datenspeicherexperte glänzt dank des KI-Booms mit starken Drittquartalszahlen. Auch Reddit überzeugte in der dritten Periode, der Kurs der Social-Media-Gesellschaft zieht um 11,8 Prozent an.
Cloudflare legen um 12,0 Prozent zu, der IT-Sicherheitsanbieter überbot die Konsensschätzungen. Zillow verdiente mehr als prognostiziert - auch der Umsatzausblick des Internet-Immobilienunternehmens fiel besser als gedacht aus. Die Aktie legt um 2,4 Prozent zu.
Roku springen um 6,1 Prozent, nachdem das Video-Streamingunternehmen neben unerwartet guten Zahlen auch mit einem erhöhten Ausblick aufwartete.
First Solar hat im Quartal einen höheren Gewinn und ein Rekordverkaufsvolumen erzielt. Die Jahresprognose wurde zwar gesenkt, das komme aber angesichts der Herausforderungen, die Handel und politische Veränderungen der gesamten Branche stellten, nicht überraschend, so Händler. Die Aktie schnellt um über 12 Prozent nach oben.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 47.359,44 -0,3% -162,68 +11,7% S&P-500 6.816,12 -0,1% -6,22 +16,0% NASDAQ Comp 23.633,90 +0,2% 52,75 +22,1% NASDAQ 100 25.765,83 +0,1% 31,01 +22,5% DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 18:10 % YTD EUR/USD 1,1523 -0,4% 1,1568 1,1565 +11,7% EUR/JPY 177,63 -0,4% 178,28 178,21 +9,5% EUR/CHF 0,9266 -0,1% 0,9274 0,9274 -1,2% EUR/GBP 0,8779 -0,2% 0,8795 0,8796 +6,3% USD/JPY 154,14 +0,0% 154,10 154,09 -2,0% GBP/USD 1,3126 -0,2% 1,3153 1,3148 +5,1% USD/CNY 7,1060 +0,2% 7,0935 7,0955 -1,6% USD/CNH 7,1246 +0,2% 7,1111 7,1137 -3,1% AUS/USD 0,6535 -0,3% 0,6552 0,6551 +5,9% Bitcoin/USD 108.975,40 +1,0% 107.884,75 107.668,30 +13,7% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 60,80 60,57 +0,4% 0,23 -16,3% Brent/ICE 65,03 65,00 +0,0% 0,03 -14,5% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.986,13 4.038,08 -1,3% -51,95 +53,2% Silber 48,54 49,02 -1,0% -0,47 +69,4% Platin 1.369,31 1.392,94 -1,7% -23,63 +59,0% Kupfer 5,11 5,10 +0,1% 0,01 +24,3% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/sha
(END) Dow Jones Newswires
October 31, 2025 13:54 ET (17:54 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.


