FUCHS SE's Q3 2025-Zahlen standen weiterhin unter Druck durch ungünstige Währungsbewegungen und ein insgesamt schwaches Nachfrageumfeld. Die berichteten Umsätze fielen im dritten Quartal im Jahresvergleich um 1 % auf 896 Mio. EUR (in Übereinstimmung mit den Konsensschätzungen), da ein organisches Wachstum von 2 % im Jahresvergleich und ein positiver Einfluss von Akquisitionen von 1 % durch Währungsdruck (-4 Prozentpunkte im Jahresvergleich) negiert wurden. Das EBIT stieg lediglich um 1 % im Jahresvergleich auf 117 Mio. EUR (eine Übertreffung des Konsens um 2 %), bei einer EBIT-Marge, die um 20 Basispunkte auf 13,1 % anstieg. Das Unternehmen sieht sich weiterhin inflationsbedingtem Druck ausgesetzt, der zusätzlich durch Übernahmen und anlaufbezogene Kosten belastet wird. Das Management hat die Prognose für das Gesamtjahr 2025 bekräftigt und eine stabile Entwicklung der Umsätze und des EBIT im Jahresvergleich in Aussicht gestellt. Während wir Fuchs Fokus auf Kostendisziplin anerkennen, bleibt das Marktumfeld volatil, was den Weg zu einer nachhaltigen Erholung von Umsatz und Gewinn hinauszögert. Nach einem Rückgang des Aktienkurses um 5 % seit unserem letzten Update am 31. Juli erscheinen die Bewertungen attraktiv. Wir erhöhen unsere Einstufung von HOLD auf BUY bei einem weitgehend unveränderten Kursziel von 45,00 EUR (zuvor: 44,60 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fuchs-se
© 2025 mwb research


