Anzeige
Mehr »
Dienstag, 04.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der menschliche Genius hinter den Maschinen: Telescope Innovations und der Aufstieg der autonomen Wissenschaft
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 906866 | ISIN: US0231351067 | Ticker-Symbol: AMZ
Tradegate
03.11.25 | 21:59
220,35 Euro
+3,91 % +8,30
1-Jahres-Chart
AMAZON.COM INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AMAZON.COM INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
220,20220,6003.11.
220,40220,6003.11.
onemarkets Blog
237 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Amazon überzeugt: Rekordzahlen, starkes Cloud-Wachstum und KI-Offensive

Die Aktie von Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067) setzt ihre Rallye eindrucksvoll fort. Nach dem Kurssprung von über 9 % am Freitag infolge starker Quartalszahlen legt das Papier an der Nasdaq heute erneut zu und notiert aktuell bei rund 256 US-Dollar. Neben den überzeugenden Geschäftszahlen sorgt nun auch die Meldung über einen milliardenschweren Deal mit OpenAI für zusätzliches Interesse bei Anlegern.

Für das dritte Quartal meldete der Konzern Umsätze von 180,2 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 13 Prozent. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,95 US-Dollar. Besonders glänzte die Cloud-Sparte AWS mit 33 Milliarden US-Dollar Umsatz und einem Wachstum von 20,2 Prozent. Operativ verdiente Amazon 17,4 Milliarden US-Dollar, bereinigt um Sondereffekte wären es 21,7 Milliarden gewesen. Unter dem Strich standen 21,2 Milliarden US-Dollar, begünstigt durch einen Vorsteuergewinn aus der Beteiligung an Anthropic.

CEO Andy Jassy hob die Re-Beschleunigung bei AWS hervor. Amazon investiert massiv in Infrastruktur, erhöhte die Capex für 2025 auf 125 Milliarden US-Dollar und baute allein in den letzten zwölf Monaten 3,8 Gigawatt Rechenzentrumsleistung zu. Parallel wächst das Werbegeschäft dynamisch: 17,7 Milliarden US-Dollar Umsatz im Quartal, plus 24 Prozent, gestützt durch Prime Video und Sportrechte wie "Thursday Night Football". Nordamerika steuerte 106,3 Milliarden US-Dollar bei, international waren es 40,9 Milliarden. AWS bleibt der Gewinnanker mit 11,4 Milliarden US-Dollar operativem Ergebnis. Belastend wirkten zwei Sondereffekte: 2,5 Milliarden US-Dollar für einen FTC-Vergleich sowie 1,8 Milliarden für Abfindungen. Ohne diese Posten wäre die Konzernmarge deutlich höher ausgefallen.

Amazon setzt auf KI als Wachstumsmotor. Neben eigenen Chips wie Trainium2 läuft der KI-Cluster "Project Rainier" für Anthropic. Ziel ist ein Mix aus generativer KI in AWS, effizienterer Logistik und Content-Offensive. Die Kehrseite sind hohe Investitionen und ein gedämpfter Free-Cash-Flow, was das Management zugunsten künftigen Wachstums akzeptiert. Zusätzlich verstärkt nun ein strategischer Deal mit OpenAI im Volumen von rund 38 Milliarden US-Dollar diese Ambitionen: OpenAI erhält Zugang zu AWS-Infrastruktur mit Hunderttausenden NVIDIA-GPUs und EC2 UltraServern, um seine KI-Modelle zu trainieren und zu skalieren. Ein Schritt, der Amazons Position im globalen KI-Wettbewerb massiv ausbaut

Für das vierte Quartal erwartet Amazon 206 bis 213 Milliarden US-Dollar Umsatz und 21 bis 26 Milliarden US-Dollar operativen Gewinn. Analysten reagierten prompt und hoben die Kursziele an, die Spanne liegt aktuell zwischen rund 300 und 335 US-Dollar. Die Story dreht sich um die Skalierung von KI-Kapazitäten und die Monetarisierung des Werbe-Ökosystems.

Amazon.com Inc. Tageschart

Betrachtungszeitraum: 03.11.2020 - 03.11.2025. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: ariva.de

Charttechnisches Bild

Mit dem Sprung auf rund 256 US-Dollar hat die Aktie frisches Momentum bestätigt. Sie notiert klar über der 100-Tage-Linie bei 224,2 US-Dollar und der 200-Tage-Linie bei 214,6 US-Dollar. Das ist ein klares Signal für einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend. Eine erste Unterstützung liefert das Niveau um die 100-Tage-Linie, während eine mittelfristige Unterstützung bei 213 US-Dollar gesehen werden kann. Als erster Widerstand fällt das Level bei 260 US-Dollar ins Auge. Ein Durchbrechen dieses Widerstands könnte Raum in Richtung 270 US-Dollar und darüber eröffnen.

Tradingmöglichkeiten

Turbo Open End Bull auf Amazon.com Inc.

Basiswert Name WKN Briefkurs in EUR Basispreis Knock-Out Barriere Hebel Laufzeit
Klarna Group plc UG5MJW 5,83 188,24448 USD 188,24448 USD 3,72 Open End
Klarna Group plc UG9YAE 2,63 225,152384 USD 225,152384 USD 8 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 03.11.2025; 11:30 Uhr

Turbo Open End Bear auf Amazon.com Inc.

Basiswert Name WKN Briefkurs in EUR Basispreis Knock-Out Barriere Hebel Laufzeit
Klarna Group plc UN189V 4,78 310,00 USD 310,00 USD 4,7 Open End
Klarna Group plc UG8P90 3,06 290,193961 USD 290,193961 USD 7,62 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 03.11.2025; 11:30 Uhr

Weitere Hebelprodukte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct im stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches UniCredit Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

© 2025 onemarkets Blog
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.