EQS-News: DATRON AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
DATRON veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2025
Der DATRON Konzern erzielte in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von TEUR 43.250 (Vorjahr TEUR 45.397) sowie einen Auftragseingang von TEUR 46.884 (Vorjahr TEUR 40.472). Die hieraus (um den BilRuG-Effekt bereinigte) abgeleitete Book-to-Bill-Ratio betrug rund 1,09 (Vorjahr 0,90). Innerhalb der ersten 3 Quartale des Geschäftsjahres 2025 wurde ein operatives EBIT in Höhe von TEUR 1.926 (Vorjahr TEUR 2.595) erwirtschaftet und eine operative EBIT-Marge von rund 4,5 % (nach einem Vorjahreswert von 5,7 %) erzielt. Das operative Ergebnis je Aktie betrug insgesamt EUR 0,20 (Vorjahr EUR 0,46). Unter Berücksichtigung der einmaligen außerordentlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Umzug an den neuen Hauptstandort in Ober-Ramstadt betrug das EBIT per 30.09.2025 TEUR 904 sowie das Ergebnis je Aktie EUR 0,02. Auf Quartalsebene konnte der DATRON KONZERN in den Monaten Juli bis September einen Auftragseingang in Höhe von TEUR 15.745 (Vorjahr TEUR 13.798), einen Umsatz in Höhe von TEUR 14.844 (Vorjahr TEUR 14.637) sowie ein operatives EBIT von TEUR 566 (Vorjahr 427) erwirtschaften. "Das 3. Quartal 2025 konnten wir innerhalb des Planungskorridors trotz der anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen. Die konjunkturellen Indikatoren der Maschinenbaubranche zu Anbeginn des 4. Quartals 2025 stimmen uns verhalten optimistisch für den Ausblick auf das verbleibende Jahr 2025," kommentierte Michael Daniel, CEO der DATRON AG, die aktuellen Zahlen der Gesellschaft. Der DATRON KONZERN erwartet für das laufende 4. Quartal einen Umsatz und einen Auftragseingang in einer Spanne von EUR 16,0 Mio. bis EUR 19,0 Mio. sowie ein operatives EBIT in einer Spanne von EUR 1,1 Mio. bis EUR 1,8 Mio. Das geplante operative Ergebnis je DATRON Aktie für das 4. Quartal 2025 soll zwischen EUR 0,15 und EUR 0,30 betragen. Durch einmalige außerordentliche Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Umzug an den neuen Hauptstandort in Ober-Ramstadt wird sich das operative Ergebnis 2025 um rund EUR 2 Mio. verringern. Hierzu zählen insbesondere temporäre Doppelaufwände für Mieten bei gleichzeitiger Abschreibung der neuen Immobilie, Umzugskosten sowie sonstige mit dem Umzug zusammenhängende Aufwände. Unter der Voraussetzung, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage nicht weiter eintrübt, die globalen Lieferketten trotz bekannter und gegebenenfalls neuer geopolitischer Risiken aufrechterhalten werden und die Materialpreisentwicklung nach den erheblichen Steigerungen der vergangenen Jahre weitestgehend stabil bleibt, geht der DATRON Konzern für das gesamte Geschäftsjahr von einem Umsatz in einer Spanne von rund EUR 59 Mio. bis EUR 62 Mio. und einem Auftragseingang in einer Spanne von rund EUR 63 Mio. bis EUR 66 Mio. aus. Die geplante operative EBIT-Marge liegt in einer Spanne von 5,0 % bis 6,5 %. Das geplante operative Ergebnis je DATRON Aktie beträgt zwischen EUR 0,35 und EUR 0,50.
Über DATRON: Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Fräsmaschinen, insbesondere für die Hochleistungsbearbeitung von Aluminium und Verbundmaterialien, hochwertige Fräswerkzeuge sowie Dosiermaschinen für industrielle Dicht- und Klebanwendungen. Durch neueste Technologien, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Customer Care-Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen Made in Germany für Kunden in aller Welt an. DATRON Fräs- und Dosierlösungen zeichnen sich durch ihre hohe Energieeffizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit aus und werden in allen Branchen, vorwiegend in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff-, Medizin- und Automobilindustrie, sowie in der Luftfahrt eingesetzt. Mehr als 3.000 Maschinenkunden weltweit arbeiten erfolgreich mit über 6.000 DATRON Maschinensystemen. DATRON bewegt sich auf einem nachhaltigen, profitablen Wachstumskurs. Im Geschäftsjahr 2024 wurde weltweit ein Umsatz von rund EUR 61 Mio. und ein EBIT von rund EUR 3,4 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 300 Mitarbeiter. DATRON wurde in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet: Das Unternehmen trägt unter anderem das Siegel als TOP JOB 2020 Arbeitgeber wie auch diverse Red Dot Design Awards für das Maschinendesign (zuletzt DATRON MXCube und DATRON evo 600) und einen Red Dot Communication Award für die (r)evolutionäre Steuerungssoftware DATRON next. Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de. Kontakt: DATRON AG 06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | DATRON AG |
| Am Innovationsfeld 1 | |
| 64372 Ober-Ramstadt | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 6154 63 766 0 |
| Fax: | +49 6154 63 766 29 |
| E-Mail: | info@datron.de |
| Internet: | www.datron.de |
| ISIN: | DE000A0V9LA7 |
| WKN: | A0V9LA |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2224790 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2224790 06.11.2025 CET/CEST



