EQS-News: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
Bad Neustadt a. d. Saale | 6. November 2025
Trotz stabiler Leistungskennzahlen wirkten sich der Wegfall von Erstattungen des Gesetzgebers für erhöhte Energieaufwendungen, die im Vorjahr in Höhe von 13,0 Mio. EUR gebucht wurden, und die weiterhin rückläufige Zinsentwicklung auf das Konzernergebnis aus. Darüber hinaus waren die ersten neun Monate 2025 weiterhin durch mittelbare Auswirkungen geopolitischer Risiken und daraus resultierenden hohen Bezugspreisen, Tarifsteigerungen sowie politischen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform in Deutschland geprägt. Dr. Stefan Stranz, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG: "Unser Unternehmen entwickelt sich wirtschaftlich weiterhin stabil, insbesondere im Vergleich zur insgesamt angespannten Situation der Krankenhäuser und der Branche in Deutschland. Unsere hohe Eigenkapitalquote unterstreicht die solide Finanzstruktur des Unternehmens." Dr. Gunther K. Weiß, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG: "Die Krankenhäuser brauchen von der Bundesregierung klare Aussagen zur Zukunft der Krankenhauslandschaft und dringend Lösungen für die zentralen Fragestellungen der Branche, wie die strukturelle Unterfinanzierung und die Überbürokratisierung. In den aktuellen Entwürfen zum Krankenhausreformanpassungsgesetz sind diese Punkte weiterhin nicht ausreichend berücksichtigt." Ausblick 2025 bestätigt Für das laufende Geschäftsjahr geht der Konzern von einem Umsatz in Höhe von 1,7 Mrd. EUR in einer Bandbreite von jeweils +/-5 % nach oben bzw. unten aus. Für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird mit einem Wert zwischen 110 Mio. EUR und 125 Mio. EUR gerechnet. Neben den Finanzzahlen berücksichtigt die RHÖN-KLINIKUM AG bei der Steuerung des Unternehmens als nichtfinanzielle Leistungsindikatoren die Anzahl der Fälle und Bewertungsrelationen. Hierfür wird eine moderate Steigerung gegenüber dem Vorjahr erwartet. Diese Prognose spiegelt die weiter verschärften regulatorischen Eingriffe des Gesetzgebers und die politische Umsetzung der notwendigen Krankenhausreform wider. Der Konzern weist darauf hin, dass der Ausblick unter erheblichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit den vielfachen weltweiten Krisen, die sich u. a. in Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten auswirken, und unter dem Vorbehalt weiterer regulatorischer Eingriffe mit Auswirkungen auf die Vergütungsstruktur für medizinische Leistungen im Jahr 2025 steht. Die Quartalsmitteilung 3. Quartal 2025 ist im Internet veröffentlicht.
Die RHÖN-KLINIKUM AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Die Kliniken bieten exzellente Medizin mit direkter Anbindung zu Universitäten und Forschungseinrichtungen. An den fünf Standorten Campus Bad Neustadt, Klinikum Frankfurt (Oder), Universitätsklinikum Gießen und Universitätsklinikum Marburg (UKGM) sowie der Zentralklinik Bad Berka werden jährlich rund 913.000 Patienten behandelt. Über 18.700 Mitarbeitende sind im Unternehmen beschäftigt. Das innovative RHÖN-Campus-Konzept für eine sektorenübergreifende und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, die konsequente Fortsetzung des schrittweisen digitalen Wandels im Unternehmen sowie die strategische Partnerschaft mit ASKLEPIOS sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Die RHÖN-KLINIKUM AG ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. www.rhoen-klinikum-ag.com Kontakt: RHÖN-KLINIKUM AG | Konzernbereichsleitung Finanzen RHÖN-KLINIKUM AG | Schlossplatz 1 | 97616 Bad Neustadt a. d. Saale 06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft |
| Salzburger Leite 1 | |
| 97616 Bad Neustadt a. d. Saale | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)9771 - 65-0 |
| Fax: | +49 (0)9771 - 97 467 |
| E-Mail: | rka@rhoen-klinikum-ag.com |
| Internet: | www.rhoen-klinikum-ag.com |
| ISIN: | DE0007042301 |
| WKN: | 704230 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2224834 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2224834 06.11.2025 CET/CEST



