EQS-News: fox e-mobility AG
/ Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Vorstand der fox e-mobility AG appelliert an 2.300 Aktionäre - Finanzierung für den finalen Entwicklungsschub der MIA 2.0 entscheidend - Vorstellung des fahrbaren Prototyps zur Automobilmesse in Paris 2026 geplant. Düsseldorf, 6. November 2025 Der Vorstand der fox e-mobility AG (ISIN: DE000A40ZV71) appelliert heute eindringlich an die 2.300 aktuellen Aktionäre der Gesellschaft, sich an der aktuell laufenden Kapitalerhöhung zu beteiligen, statt an der Börse günstig Aktien zu erwerben, da nur bei einer Beteiligung an einer Kapitalerhöhung die Gesellschaft Finanzmittel erhält. Die aus diesen Mitteln generierten finanziellen Ressourcen sind ein kritischer Erfolgsfaktor, um den fahrbaren Prototypen, des einzigartigen neuen Elektrofahrzeugs MIA 2.0 einem breiten Publikum und potentiellen Partnern unter den großen etablierten Autoherstellern insbesondere in Deutschland und Fernost vorstellen zu können. Das erklärte und nun greifbare Ziel des Unternehmens ist die offizielle Weltpremiere der MIA 2.0 auf der Automobilmesse in Paris im Oktober 2026. Die Vorstellung auf einer der weltweit renommiertesten Bühnen der Automobilbranche wird ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte sein und unterstreicht das Konzept des Kleinwagens MIA 2.0 sowie das enorme Marktpotenzial des Fahrzeugs, das in verschieden Bereichen eingesetzt werden kann. "Wir haben ein realistisches Ziel für nächstes Jahr festgelegt und stehen an einem entscheidenden Wendepunkt", erklärt Herr Philippe Perret, Vorstandsvorsitzender der fox e-mobility AG. "Die Technologie, das Design und weitreichende kompetenteste Engineering Partnerschaften für den MIA 2.0 sind jetzt vorhanden. Es gibt eine feste Zusage von kompetenten Partnern als Team und für realistische Kosten das Ziel Paris 2026 zu erreichen. Was uns nun von der Zielgeraden zur Pariser Automesse im Herbst 2026 trennt, ist die finale Finanzierung. Jeder gezeichnete Anteil bringt uns dem Ziel näher, der breiten Öffentlichkeit im Oktober 2026 zu zeigen, wofür fox e-mobility steht: intelligente, nachhaltige und alltagstaugliche Elektromobilität. Wir rufen daher alle unsere Aktionäre auf, uns auf diesem letzten, entscheidenden Stück des Wegs zu begleiten".
Mit einem auf das absolute Minimum reduzierten Kernteam und minimalem Budget ist es der Gesellschaft in den zwei letzten Jahren gelungen, die Voraussetzungen für die Präsentation des Prototyps im Jahr 2026 zu schaffen. Die Betriebliche Aufwendungen wurden drastisch gekürzt und belaufen sich nur auf etwa 60.000 € pro Monat, weit unter denen bei anderen Elektrofahrzeug Startups. Ein Großteil der Verbindlichkeiten insbesondere auch in Bezug auf gestundete Vorstands und Aufsichtsratsvergütungen sowie Beratervergütungen werden in Aktien umgewandelt, um so sicherzustellen, dass ein größtmöglicher Teil der Mittel aus der Kapitalerhöhung ausschließlich für die Herstellung und Vermarktung des Prototyps zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme an der Kapitalerhöhung ist für die Aktionäre bis zum 14. November 2025 möglich. Ausführliche Informationen zur Kapitalerhöhung, den genauen Zeichnungsmodalitäten und den Bezugsrechten auf der Grundlage des Wertpapierinformationsblattes finden Aktionäre auf der Investor Relations-Webseite der fox e-mobility AG: https://fox-em.com/de/capital-increase/. Darüber hinaus können neue interessierte qualifizierte Investoren sich auch an der Kapitalerhöhung beteiligen und Zeichnungsscheine direkt an die fox e-mobility AG oder die Quirin Privatbank AG, Frankfurt, Abteilung Kapitalmarktgeschäft, Schillerstraße 20,
ir@fox-em.com fox e-mobility AG Web: www.fox-em.com 06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | fox e-mobility AG |
| Königsallee 61 | |
| 40215 Düsseldorf | |
| Deutschland | |
| Internet: | www.fox-em.com |
| ISIN: | DE000A40ZV71 |
| WKN: | A40ZV7 |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg |
| EQS News ID: | 2225156 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2225156 06.11.2025 CET/CEST


