Original-Research: Cenit AG - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu Cenit AG
Restrukturierung zeigt Wirkung - steigende Effizienz, stabile Finanzen und positive Ergebniswende in Sicht Trotz Umsatzsteigerung lag das EBIT mit -1,50 Mio. € deutlich unter dem Vorjahreswert von 3,97 Mio. €. Dies ist insbesondere auf Sonderaufwendungen zur Umsetzung des Restrukturierungsprogramms "Project Performance" zurückzuführen, im Rahmen dessen die Anzahl der Mitarbeiter um etwas über 50 reduziert wurde. Das weitgehend abgeschlossene Programm führte zu einer Minderung der Belegschaft auf 914 (31.12.24: 984), gleichzeitig fielen hierfür Sonderaufwendungen in Höhe von 4,0 Mio. € an. Die ersten positiven Effekte waren bereits im dritten Quartal sichtbar, in dem im Vergleich zu den ersten beiden Quartalen ein deutlicher Rückgang des Personalaufwands erreicht wurde, was zu einer spürbaren EBIT-Verbesserung auf 2,18 Mio. € (Q1 25: -5,44 Mio. €; Q2 25: 1,75 Mio. €) führte. Ein weiterer ergebnisbelastender Effekt war der negative EBIT-Beitrag der Analysis Prime, der sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf -2,6 Mio. € summierte. Die CENIT AG setzt im laufenden Geschäftsjahr 2025 eine liquiditätsschonende Strategie um. Demnach sind für 2025 keine Akquisitionen vorgesehen. Zusammen mit dem hohen operativen Cashflow in Höhe von 12,59 Mio. € (VJ: 9,91 Mio. €) verbesserten sich die liquiden Mittel auf 20,42 Mio. € (31.12.24: 16,46 Mio. €). Gleichzeitig konnten die Bankverbindlichkeiten auf 37,23 Mio. € (31.12.24: 49,03 Mio. €) reduziert werden, was zu einer sichtbaren Verbesserung der Bilanzrelationen geführt hat. Für das CENIT-Management behält die mit dem Halbjahresbericht 2025 angepasste Guidance auch nach neun Monaten ihre Gültigkeit. Dabei wird unverändert mit einem Umsatz von mindestens 205 Mio. € und einem EBIT von mindestens -1,5 Mio. € gerechnet. Angesichts der in den ersten neun Monaten erreichten Werte erscheint diese Prognose mittlerweile defensiv. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der mittlerweile finalisierten Restrukturierungsmaßnahmen der Fall. Das bedeutet, dass im vierten Quartal 2025 keine weiteren Sonderaufwendungen anfallen werden, sondern die positiven Einspareffekte noch stärker zum Tragen kommen sollten. Zwar dürfte Analysis Prime auch im vierten Quartal ein negatives Ergebnis vorweisen, dies dürfte aber von den positiven Effekten ausgeglichen werden. Wir gehen davon aus, dass das vierte Quartal, das bei der CENIT AG typischerweise das umsatzstärkste Jahresquartal ist, zwar unter dem Vorjahreswert bleibt, gegenüber dem dritten Quartal jedoch ein Umsatzwachstum erzielt wird. Daher behalten wir unsere Umsatzschätzungen in Höhe von 208,95 Mio. € unverändert bei. Eine Anpassung nehmen wir jedoch beim erwarteten EBIT vor, welches wir auf 0,82 Mio. € (bisher: -0,28 Mio. €) anheben. Wir unterstellen für das vierte Quartal eine gleichbleibende EBIT-Marge im Vergleich zum dritten Quartal. Wir behalten die Schätzungen für die kommenden Geschäftsjahre unverändert bei. Neben steigenden Umsätzen sollte die CENIT AG von Kosteneffekten profitieren. Zudem erwartet das Management von CENIT auch von Analysis Prime ab 2026 einen positiven Ergebnisbeitrag. Die Anpassung der Schätzungen für das laufende Geschäftsjahr hat nur einen geringen Einfluss auf das Ergebnis des DCF-Bewertungsmodells, weshalb wir unser Kursziel von 16,00 € unverändert beibehalten. Wir vergeben weiterhin das Rating "KAUFEN". Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20251107_CENIT_Comment Kontakt für Rückfragen: ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,6a,7,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm +++++++++++++++ Fertigstellung: 06.11.2025 (18:01 Uhr) Erste Weitergabe: 07.11.2025 (10:00 Uhr) Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. | ||||||||||||||||||
2225496 07.11.2025 CET/CEST



