Anzeige / Werbung

PTX Metals präzisiert mit 3D-Inversion die Bohrziele am W2-Projekt in Ontario; Bohrprogramm läuft, Infrastrukturabkommen mit Webequie First Nation beschleunigt die Entwicklung im Ring of Fire.
PTX Metals (TSXV: PTX; Frankfurt: 9PX) meldet für sein W2 Cu-Ni-PGEs-Projekt in Ontario neue Ergebnisse aus der 3D-Inversion einer 2025 durchgeführten Magnetikmessung. Die Auswertung liefert zusätzliche Einblicke in das Verhalten der anvisierten gabbroischen Horizonte an Oberfläche und in der Tiefe, stärkt die Zuversicht bei der Bohrzielerfassung und gibt Hinweise auf eine mögliche Ausdehnung der Ziele. Parallel treibt PTX Metals ein Bohrprogramm sowie metallurgische Untersuchungen voran. Rückenwind kommt zudem von einer aktuellen Vereinbarung der Provinz Ontario mit der Webequie First Nation zur Beschleunigung von Straßen- und Infrastrukturprojekten im Ring of Fire.
PTX Metals: 3D-Inversion schärft Zielmodell auf dem W2-Projekt
Die 3D-Modelle zeigen eine magnetische Anomalie, die mit dem kartierten magnetischen Gabbro korreliert und als Hinweis auf eine magmatische Ursprungskörper-Geometrie interpretiert wird. Bereits im Jahresverlauf hatte PTX Metals eine erste geologische Interpretation vorgestellt, wonach ein bevorzugter, gefalteter Horizont über rund 8 Kilometer Streichlänge verfolgt werden kann. Tektonische Elemente wie Überschiebungen und Verwerfungen führen laut Unternehmen zu Imbrikationen und damit zu gestapelten mineralisierten Abschnitten - besonders in den CA-Zonen; auch die AP-Zonen zeigen entsprechende Struktureinflüsse.
Die neue 3D-Inversion bestätigt dieses Muster und weist auf mehrere Nord-Süd-Imbrikationen hin, die die Ausbildung oberflächennaher, großvolumiger Ziele begünstigen könnten. Im Querschnitt A - 460500E (CA1) erreicht die gestapelte Zone demnach eine potenzielle Breite bis zu 1.850 Metern und setzt sich in die Tiefe fort. Entlang des Trends finden sich Ähnlichkeiten zwischen CA1 und CA2, mit Unterschieden in Mächtigkeit, Einfallen und Orientierung je nach strukturellem Spannungsfeld. Insgesamt lenkt die Interpretation den Fokus auf einen mineralisierten Horizont innerhalb des Gabbros und auf tendenziell höhergradige Abschnitte an den Kontakten zu metavulkanischen Einheiten.
Datengrundlage, Modellgrenzen und nächste Arbeitsschritte
Die Magnetikdaten wurden von einem unabhängigen Geophysiker verarbeitet. Geflogen wurde mit Nord-Süd-Profilen im Abstand von 75 Metern und einer mittleren Flughöhe von 34 Metern über Grund. Für die Kompilation flossen weitere Datensätze ein, darunter EM-Messungen (Electromagnetics), die 2024 zur Ableitung von Maxwell-Platten für Leiterzonen genutzt wurden.
Neben der Geophysik laufen bei PTX Metals ein Bohrprogramm, metallurgische Tests, eine Paragenese-Untersuchung zur Abfolge der Erzbildungsphasen sowie Altersdatierungen der relevanten gabbroischen Horizonte. Im Oktober 2025 wurde zudem eine LiDAR-Untersuchung durch KBM Resources Group geflogen. Die Ergebnisse - detailliertes Höhenmodell und Orthofoto - werden Anfang Januar 2026 erwartet und sollen Ressourcenmodellierung und die präzise Verortung historischer Arbeiten unterstützen. PTX Metals kündigt eine separate Mitteilung zu Umfang und Zielen des laufenden Bohrprogramms an.
Infrastruktur und Standort: Ontario und Webequie First Nation vereinbaren Ausbau
Das W2-Projekt liegt am westlichen Rand des Ring of Fire, einer rohstoffreichen Region im Norden Ontarios. Die Provinz meldete am 29. Oktober 2025 eine Vereinbarung mit der Webequie First Nation, die die Finanzierung lokaler Prioritäten, Infrastruktur-Upgrades und eine beschleunigte Planung und Errichtung von Straßen vorsieht - darunter die vorgeschlagene ganzjährig befahrbare Webequie Supply Road in Richtung Ring of Fire. Die Mittel unterstützen unter anderem Studien zur Umlegung bestehender Winterstraßen und die Anbindung an den Pickle-Lake-Korridor, der sich nahe der Westgrenze des W2-Gebiets erstreckt. Für Projekteigner und Stakeholder vor Ort kann der Ausbau verlässlicher Logistikpfade die Durchführung technischer Programme, Lieferketten und künftige Entwicklungsphasen erleichtern.
Bedeutung für PTX Metals und das W2-Portfolio
Mit der aktuellen 3D-Inversion gewinnt PTX Metals zusätzliche Struktur- und Zielinformationen für Kupfer-Nickel- und PGE-Mineralisierungen (Platin, Palladium, Gold). Die Kombination aus geophysikalischer Modellierung, laufenden Bohrungen und Laborauswertungen soll das geologische Verständnis verfeinern und das weitere Targeting unterfüttern. Gleichzeitig schafft der infrastrukturelle Rahmen - vorbehaltlich Genehmigungen, Umweltprüfungen und kommunaler Abstimmung - potenzielle Voraussetzungen für effizientere Feldarbeiten in einer Region mit anspruchsvoller Erreichbarkeit.
Fazit: PTX Metals bündelt zum W2-Projekt neue geophysikalische Erkenntnisse mit operativen Maßnahmen im Feld und Beobachtungen zur regionalen Infrastrukturentwicklung. Die bevorstehenden LiDAR-Ergebnisse und die angekündigte Detailmitteilung zum Bohrprogramm werden weitere Eckpunkte liefern, während das Unternehmen seine Arbeiten auf der Jagd nach Kupfer, Nickel und Platingruppenelementen im Ring of Fire planmäßig fortsetzt.
Jetzt keine Goldinvest.de-News mehr verpassen!
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH und/oder Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der PTX Metals halten und somit ein Interessenskonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich zudem vor, jederzeit Aktien der PTX Metals zu kaufen oder verkaufen, was den Kurs der Aktien beeinflussen könnte. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen PTX Metals und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein weiterer Interessenkonflikt gegeben ist, da PTX Metals die GOLDINVEST Consulting GmbH entgeltlich für die Berichterstattung entlohnt.
Enthaltene Werte: XD0002746952,XD0002876395,XD0002876429,CA69380V2057,XC0009656965
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)

