Anzeige
Mehr »
Sonntag, 09.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Trump-Effekt: Kupfer wird kritisch. Vizsla schießt senkrecht!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1JAGV | ISIN: JE00B4T3BW64 | Ticker-Symbol: 8GC
Tradegate
07.11.25 | 21:51
4,095 Euro
-0,21 % -0,009
1-Jahres-Chart
GLENCORE PLC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
GLENCORE PLC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
4,0934,13408.11.
4,0974,11007.11.
Mining Investor
718 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Breaking News vom Freitag: Silber wird Gamechanger: Hochgradige Treffer im 3D-Modell - startet hier die Neubewertung?

Anzeige / Werbung

Kupfer wird strategisch - und Giant Mining rückt in den Fokus

- Advertorial/Werbung (Auftraggeber: Giant Mining Corp.) -

Liebe Leserinnen und Leser,

jetzt wird aus der Story ein Investmentcase

Es gibt Momente am Markt, in denen aus einer interessanten Explorationsgeschichte ein strategisches Investment-Case wird.

Bei Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) ist genau das jetzt passiert.

Während Glencore in Kanada die größte Kupfer-Schmelze des Landes schließen will und die USA Kupfer offiziell als kritischen Rohstoff einstufen, setzt Giant Mining mitten in Nevada einen entscheidenden Schritt:

?? Das Unternehmen erweitert sein Engagement mit RESPEC, einem der führenden Geologie- und Modellierungs-Häuser Nordamerikas.

- Advertorial/Werbung -

- Im Auftrag von Giant Mining Corp.(WKN A409DM) -
Bitte beachten Sie unbedingt die Interessenkonflikte und Disclaimer am Ende

Was bedeutet das?

RESPEC integriert jetzt erstmals ALLE Bohrdaten aus 2024/25 - inklusive der hochgradigen Silberabschnitte - in das 3D-Untergrundmodell von Majuba Hill.
Damit wandert Silber offiziell aus dem "Nebenprodukt"-Status in die Projektwert-Berechnung.

Das ist ein massives Upgrade des Projekts.

Wir verfeinern das geologische Modell und erschließen neue Potenziale - genau in einem Moment, in dem Silberpreis und Kupferpreis explodieren.

- David Greenway, CEO Giant Mining (News Release, 07.11.2025)

RESPEC-Chefgeologe Jeffrey Bickel wird ungewöhnlich deutlich:

"Die Integration der Silbergehalte hilft uns, die hochgradigen Kerne zu definieren und neue Zielzonen für die nächste Bohrphase zu priorisieren."

Diese Aussagen zeigen: Hier arbeitet kein Junior "auf Verdacht" - hier wird wertorientiert modelliert, um Richtung Ressourcenschätzung zu marschieren.

Majuba Hill 2025 Target Zones, Quelle: Pressemitteilung 07.11.2025

Silber wird zum Game Changer

Bisher stand Majuba Hill vor allem für Kupfer. Mit der News vom 07.11. wird klar:

Majuba ist ein Kupfer-Silber-Gold-System.

Silber wird Rohstoffwerttreiber.

RESPEC baut die Silbergehalte nun ins Modell ein:

  • Integration der Bohrlöcher MHB-30 bis MHB-36
  • Analyse der Brekzienkörper & hochgradigen Domänen
  • Vorbereitung der metallurgischen Tests (→ Silberausbringung!)

Und genau dieses Silber kommt nicht in Spureneinheiten vor, sondern hochgradig und über signifikante Mächtigkeiten:

  • 74,0 Fuß mit 30,1 g/t Ag
  • innerhalb von 218,0 Fuß mit 73,4 g/t Ag und 1,35% Cu

Solche Ergebnisse sind im Kupfer-Junior-Segment selten Gold wert - im wahrsten Sinne.

Gleichzeitig wird das Umfeld explosiv

  • Glencore plant Schließung der größten Kupferschmelze Kanadas
  • USA setzen Kupfer & Silber auf die Liste kritischer Rohstoffe
  • "America First"-Rohstoffstrategie → heimische Förderung bevorzugt
  • KI-, E-Mobilitäts- und Infrastruktur-Boom → Kupferverbrauch explodiert

Es herrscht nicht Nachfrage. Es herrscht Kupfer-Mangel.

Die USA brauchen heimische Projekte.

Majuba Hill liegt genau dort, wo die neue Lieferkette entstehen soll:

? Nevada - #1 Mining-Jurisdiktion weltweit
? Infrastruktur vorhanden
? 100% Eigentum
? Bohrziele definiert
? Finanzierung gesichert

Giant Mining tut jetzt genau das richtige: Tempo erhöhen, Modell verfeinern, Wert heben.

Was bedeutet das für Anleger?

Mit dem erweiterten RESPEC-Mandat verlässt Giant Mining die Story-Phase und wechselt auf die Entwicklungsschiene:

  • Brekzienkörper werden geometrisch definiert
  • Hochgradige Kerne können modelliert werden
  • Nächste Bohrziele werden zielgenau priorisiert
  • Basis für Ressourcenschätzung entsteht

? Das senkt das Risiko.

? Das erhöht den potenziellen Projektwert.

In Explorationsprojekten gibt es nur wenige Momente, die echte Kurshebel auslösen:

Dies hier ist einer.

Der Markt liebt Klarheit.

Ein geologisch validiertes Modell = Klarheit.

Wenn der Markt erkennt, dass Majuba Hill ein Kupfer-Silber-System mit Größe ist - dann wird Giant Mining anders bewertet.

Eindrücke vom Bohrprogramm am Majuba Hill. Quelle, Pressemitteilung 07.11.2025

Der globale Kupfermarkt befindet sich in einer Phase außergewöhnlicher Dynamik. Getrieben von Megatrends wie Elektromobilität, Energiewende und Infrastrukturmodernisierung gewinnt Kupfer zunehmend an strategischer Bedeutung. Als unverzichtbarer Rohstoff für Zukunftstechnologien steht es im Zentrum globaler Wachstumssektoren - und bietet damit attraktive Chancen für Investoren, die frühzeitig auf nachhaltiges, langfristiges Wachstum setzen.

Während die USA ihre Lieferketten strategisch absichern und gezielt auf heimische Förderung und Verarbeitung setzen, wird klar: Kupfer ist zum geopolitischen Schlüsselmetall geworden. Mit milliardenschweren Programmen und neuen Regulierungsanreizen fördert Washington die Rückverlagerung der Wertschöpfungskette - vom Erz bis zur Endverarbeitung - in die Vereinigten Staaten. Genau hier positioniert sich Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) als potenzieller Profiteur.

Mitten im rohstoffreichen Nevada entwickelt das Unternehmen das Majuba-Hill-Projekt - ein geologisch überzeugendes Kupfervorkommen, das perfekt in die neue nationale Rohstoffstrategie der USA passt. Giant Mining setzt dabei auf eine Kombination aus klassischer Explorationskompetenz und modernster, KI-gestützter Bohrplanung. Diese datenbasierte Herangehensweise ermöglicht eine präzisere Ressourcenerkundung, beschleunigt Entscheidungsprozesse und steigert die Effizienz der Exploration - ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem Markt, der zunehmend von Technologie und Geschwindigkeit geprägt ist.

Der jüngste Schritt der US-Regierung unterstreicht diese Entwicklung: Mit der Präsidialproklamation "Regulatory Relief for Certain Stationary Sources to promote American Mineral Security" wurden ausgewählten Kupferschmelzen zweijährige Fristverlängerungen bei Emissionsauflagen gewährt, um amerikanische Verarbeitungskapazitäten zu sichern.

Regulatorische Erleichterungen für bestimmte stationäre Anlagen zur Förderung der amerikanischen Mineraliensicherheit Quelle whithehouse.gov

Diese Entscheidung ist ein deutliches Signal: Die heimische Kupferproduktion hat höchste Priorität - von der Mine bis zur Schmelze. Giant Mining begrüßte die Maßnahme ausdrücklich und verwies auf sein Engagement für verantwortungsbewusste Exploration und nachhaltige Entwicklung im Sinne der nationalen Rohstoffstrategie.

Globale Engpässe verstärken Amerikas Kupferdruck

Während die USA ihre heimische Kupferstrategie vorantreiben, spitzt sich die Angebotslage auf dem nordamerikanischen Markt weiter zu. Laut einem aktuellen Bericht von The Globe and Mail (Reuters, 3. November 2025) plant Glencore die Schließung seiner Horne-Schmelze in Quebec - der größten Kupfermetall-Produktion Kanadas - aufgrund massiver Umweltauflagen und Investitionskosten von über 200 Millionen US-Dollar.

Die Anlage verarbeitet derzeit über 300.000 Tonnen Kupfermetall pro Jahr und beschäftigt mehr als 1.000 Menschen. Sollte die Schließung Realität werden, würde das den ohnehin angespannten Markt zusätzlich unter Druck setzen und die Abhängigkeit der USA von Importen weiter erhöhen.

Analysten sehen darin ein weiteres Signal für die drohenden Versorgungsengpässe, die bereits zu Rekordpreisen über 11.000 US-$ pro Tonne geführt haben. Während in Kanada Produktionskapazitäten verschwinden, gewinnen Projekte wie Majuba Hill in Nevada an strategischer Bedeutung - sie können perspektivisch helfen, die heimische Kupferversorgung zu sichern und die Lieferkette zu stabilisieren.

In einer Phase, in der der Kupferpreis trotz kurzfristiger Rücksetzer im Jahresverlauf deutlich gestiegen ist, entsteht damit ein neues Momentum. Die Kombination aus politischem Rückenwind, technologischer Innovationskraft und vielversprechenden geologischen Ergebnissen könnte genau der Hebel sein, der Majuba Hill in den Fokus institutioneller Investoren rückt. Wer jetzt handelt, positioniert sich frühzeitig in einem Markt, der kurz davorsteht, sich neu zu ordnen - und könnte von der Entwicklung eines Projekts profitieren, das das Potenzial hat, sich vom Geheimtipp zum strategischen Rohstoffprojekt der USA zu entwickeln.

Während sich viele Marktteilnehmer noch auf die etablierten Produzenten konzentrieren, wächst in Washington der Druck, die gesamte Kupfer-Wertschöpfungskette in die USA zurückzuholen. Heimische Kupfervorkommen sind nicht nur erwünscht, sondern notwendig, um die Versorgungssicherheit und technologische Unabhängigkeit des Landes zu gewährleisten. Majuba Hill rückt dadurch stärker, denn je in den Mittelpunkt der strategischen Planung - als potenzieller Schlüsselbaustein einer neuen US-Kupferära.

Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) hat sich auf diese Entwicklung frühzeitig vorbereitet: mit Bohrungen in Brekzienzonen, KI-gesteuerten Explorationsmodellen, einer gestärkten Finanzierung und einer aktiven Positionierung innerhalb der nationalen Rohstoffstrategie der Vereinigten Staaten. Der jüngste Preisrückgang bei Kupfer könnte sich für langfristig denkende Investoren daher als Chance erweisen - bevor der Markt erkennt, welches Potenzial hier tatsächlich entsteht.

Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie moderne Rohstoffexploration heute funktioniert: mit klarem geopolitischem Rückenwind, technologischer Präzision und einer strategischen Entschlossenheit, die sich zunehmend bezahlt macht. Mit der angekündigten Brekzienstudie will Giant Mining das geologische Verständnis des Projekts weiter vertiefen und die nächste Bohrphase noch gezielter planen - ein weiterer Schritt auf dem Weg, Majuba Hill als eines der vielversprechendsten Kupferexplorationsprojekte der USA zu etablieren.

Neue Brekzienstudie soll Kupferpotenzial in der Tiefe gezielt erschließen

Die Studie fokussiert auf Brekzienkörper - Gesteinsmischungen, die durch vulkanische/tektonische Prozesse entstanden sind und in Porphyr-Systemen oft als Hauptträger für hochgradige Metallisierung dienen. In Majuba Hill wurden solche Strukturen bereits erfolgreich angebohrt: MHB-30 und MHB-32 durchteuften hochgradige Kupferzonen (u. a. bis zu 2,6% Cu über 22,6 m) mit starken Silberwerten - ein klarer Hinweis, dass die Brekzien hier "heiß" sind.

Datengrundlage & Methode der Studie:

>100 historische Bohrungen plus die jüngsten Resultate der Phase-1-Kampagne 2025 bilden den Datensee.

Daraus entsteht ein integriertes 3D-Modell (Lithologie, Alteration, Strukturgeologie, Geochemie, Geophysik).

KI/ML-Modelle (u. a. zur Mustererkennung und Zielrankings) identifizieren Hochwahrscheinlichkeitszonen in der Tiefe und liefern Unsicherheitsspannen für Tiefe, Mächtigkeit und Gehalt.

priorisierte Bohrziele mit optimierten Collar-Koordinaten und Bohrpfaden, um Meter effizienter einzusetzen.

Die Studie soll die "heißen Zonen" innerhalb der Brekzienkörper engen, um Phase 2 maximal zielgenau zu fahren: Step-outs auf bekannte Treffer, Down-Dip-Tests auf hochgradige Kerne und Infill zur Vorbereitung einer konsistenten Ressourcendefinition.

Quelle: Unternehmensmeldung

Die Brekzienstudie ist kein "nice to have", sondern der Hebel, um Phase 2 scharf zu stellen - mit dem Ziel, die bekannten hochgradigen Treffer räumlich zu verbinden, tiefe Kerne zu bestätigen und Majuba Hill ressourcentechnisch auf das nächste Level zu heben.

Kupfer wird strategisch - und Giant Mining rückt in den Fokus

Die geopolitische Großwetterlage spielt Giant Mining derzeit voll in die Karten. Die von der US-Regierung angekündigten 50%-Zölle auf Kupferimporte und das übergeordnete Ziel, heimische Rohstoffe zu priorisieren, verleihen Projekten wie Majuba Hill eine ganz neue Bedeutung - auch wenn die Maßnahmen letztlich moderater ausgefallen sind, als viele Marktteilnehmer erwartet hatten.

Giant Mining positioniert sich klar als aktiver Partner der "America First"-Rohstoffstrategie und betont in seiner jüngsten Mitteilung die Bereitschaft, einen Beitrag zur nationalen Kupferversorgung zu leisten. Mit einer gesicherten Finanzierung für Phase 2, bestehender Infrastruktur und einem erfahrenen Explorationsteam um Geologe Buster Hunsaker ist das Projekt Majuba Hill für diesen Moment strategisch ideal aufgestellt. Das Unternehmen steht damit möglicherweise am Beginn einer neuen Ära amerikanischer Rohstoffsicherung.

Amerikanische Produzenten mit hohem Kupferbedarf brauchen jetzt vor allem eines: verlässliche, heimische Quellen.

Während weltweit über grüne Technologien, neue Stromnetze und E-Mobilität diskutiert wird, fehlt in vielen Szenarien ein entscheidendes Detail: Kupfer. Ohne das rote Metall gibt es keine Energiewende, keine Digitalisierung und keinen Fortschritt - denn Kupfer ist das Rückgrat moderner Energie- und Kommunikationssysteme.

Doch was, wenn die Lösung direkt vor der Haustür liegt?
Mitten im rohstoffreichen Nevada arbeitet ein bislang kaum beachtetes Junior-Unternehmen an der Neuauflage einer historischen Kupfermine: Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085). Das Majuba-Hill-Projekt vereint Bergbaugeschichte mit modernster Explorationstechnologie - und bietet damit das Potenzial für eine neue Kupfer-Zukunft in den USA. Erste Ergebnisse sind vielversprechend: moderne Technik trifft hier auf bewährte Strukturen - und das zum exakt richtigen Zeitpunkt.

Majuba Hill: Hier könnte Amerikas Rohstoffzukunft beginnen

Das Majuba Hill Projekt ist kein unbeschriebenes Blatt, sondern ein geschichtsträchtiger Ort mit solidem Fundament. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde hier untertage Kupfer, Zinn, Silber und Gold erfolgreich abgebaut. Bis in die 1950er Jahre hinein verließen Millionen Pfund Kupfer sowie beachtliche Mengen an Edel- und Begleitmetallen diese historische Lagerstätte - ein eindrucksvolles Zeugnis für die geologische Stärke der Region.

Heute knüpft Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) an dieses wertvolle Erbe an - mit modernster Explorationstechnologie, datengetriebener KI-Analyse und einem klaren Fokus auf kritische Rohstoffe für die Energiewende. Ziel ist es, Majuba Hill als Schlüsselprojekt der neuen US-Kupferära zu etablieren - ein Projekt, das Geschichte und Zukunft vereint und sich genau dort positioniert, wo Amerikas Rohstoffzukunft beginnen könnte.

Quelle Giant Mining

Strategisch gelegen, vollständig kontrolliert - und bereit für den nächsten Schritt

Ein zentraler Wettbewerbsvorteil von Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) liegt in der bereits vorhandenen Infrastruktur rund um das Majuba Hill Projekt: gut ausgebaute Zugangsstraßen, eine stabile Stromversorgung, bestehende Transport- und Wasseranbindungen sowie eine Verarbeitungsanlage vor Ort schaffen ideale Rahmenbedingungen für eine zügige Weiterentwicklung - und perspektivisch auch für eine zukünftige Produktion.

Das Projektgebiet umfasst rund 15,1 Quadratmeilen in einer erstklassigen Lage nordöstlich von Reno, Nevada, nur einen Steinwurf entfernt von der Tesla Gigafactory - einem Symbol für die grüne und technologiegetriebene Zukunft der US-Industrie. Nevada selbst zählt zu den bergbaufreundlichsten und politisch stabilsten Regionen Nordamerikas, mit klaren Genehmigungsverfahren, verlässlichem Umweltmanagement und einem investorenfreundlichen Rohstoffklima.

Giant Mining hält 100% der Eigentumsrechte am Majuba-Hill-Projekt - inklusive umfassender mineralischer und oberirdischer Nutzungsrechte, die sowohl auf staatlicher als auch privater Ebene gesichert sind. Diese vollständige Kontrolle bietet maximale Flexibilität bei der Entwicklung und potenziellen Partnerschaften.

Ein Projekt mit ideal strukturellen Voraussetzungen, in einer Region, die wie kaum eine andere für Amerikas Rohstoffzukunft steht.

Bohrhighlights- Majuba Hill nähert sich einem entscheidenden Meilenstein

Im Rahmen der erfolgreichen Explorationskampagne 2024-2025 hat Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) insgesamt sieben Kernbohrungen (MHB-30 bis MHB-36) mit einer Gesamtlänge von 7.370,5 Fuß (2.246,53 Meter) abgeschlossen. Damit erhöht sich die kumulierte Bohrleistung auf beeindruckende 89.395 Fuß (27.247,5 Meter) - ein bedeutender Meilenstein in der systematischen Erkundung des Majuba-Hill-Projekts.

Die gewonnenen Daten liefern wertvolle neue Erkenntnisse zur geologischen Struktur und Metallverteilung und bringen das Unternehmen einen großen Schritt näher an eine erste Mineralressourcenschätzung heran - ein Schlüsselmoment auf dem Weg zur potenziellen Wirtschaftlichkeitsbewertung.

Höhepunkt der Kampagne: Bohrloch MHB-30

  • 218,0 Fuß (66,4 m) mit 1,35% Kupfer (Cu) und 73,4 g/t Silber (Ag) ab der Oberfläche
    - inklusive: 74,0 Fuß (22,6 m) mit 2,6% Cu und 30,1 g/t Ag

Diese außergewöhnlichen Ergebnisse bestätigen erneut das hohe Gehaltspotenzial in oberflächennahen Brekzienzonen und unterstreichen die strategische Bedeutung von Majuba Hill als aussichtsreiches Porphyr-Kupferprojekt mit erheblichem Tiefen- und Flächenpotenzial.

Drilling am Majuba Hill, Quelle. Giant Mining

Die Resultate festigen die Vision, Majuba Hill zu einem künftigen strategischen Kupferlieferanten der Vereinigten Staaten zu entwickeln - im Einklang mit der steigenden nationalen Nachfrage nach kritischen Rohstoffen und dem Ziel einer elektrifizierten, ressourcensicheren US-Wirtschaft.

KI-Revolution entfacht Superzyklus im Energiesektor - und Kupfer steht im Zentrum

Was jetzt beginnt, ist kein gewöhnlicher Rohstoffzyklus - es ist ein Superzyklus. Ein struktureller Wandel, der die Energie- und Technologieinfrastruktur Amerikas - und der Welt - grundlegend neu schreibt.

Stromnetze, Rechenzentren, Batteriefabriken, Ladeinfrastruktur, KI-Cluster - jede dieser Zukunftstechnologien verschlingt gewaltige Mengen an Kupfer, dem zentralen Leitmetall der modernen Welt.

Laut BloombergNEF müssen in den kommenden Jahren über 2,1 Billionen US-Dollar in kritische Rohstoffe wie Kupfer investiert werden, um den weltweiten Bedarf zu decken. Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt bereits: Ab 2025 droht ein globales Kupferdefizit. Und selbst Goldman Sachs bringt es auf den Punkt - Kupfer ist das "neue Öl der grünen und digitalen Revolution."

In diesem Umfeld entsteht ein klarer Trend: Wer Zugang zu sicheren, skalierbaren Kupfervorkommen hat, wird zum strategischen Gewinner der Energiewende und der KI-getriebenen Industrialisierung.

Fünf Megatrends treiben Amerikas Energie- und Rohstoffrenaissance

1. Neuer Kalter Krieg - Energie als geopolitische Waffe

Seit Russlands Invasion in der Ukraine hat die globale Blockbildung die Energieversorgung grundlegend verändert. Der Westen wendet sich von russischem und iranischem Öl ab - und die USA rücken als Energieversorger Nummer 1 in den Mittelpunkt.

2. Reshoring und Industrie-Renaissance

Produktionskapazitäten kehren in großem Stil nach Amerika zurück. Das bedeutet einen dramatisch steigenden Energiebedarf, vor allem in stromintensiven Sektoren wie Halbleiter, Elektromobilität, KI und Cloud-Infrastruktur.

3. Europa braucht amerikanische Energie

Flüssiggas-Terminals, Pipelines und Transatlantik-Handel boomen. Die US-Energieexporte werden zur Versorgungsader Europas, während gleichzeitig Milliardeninvestitionen in neue Transport- und Netzkapazitäten fließen.

4. KI-Boom frisst Strom - und Kupfer

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Märkte, sondern auch den Energiebedarf. Rechenzentren, Supercomputer und Hochspannungsnetze treiben den Verbrauch in neue Dimensionen. Und mit ihnen wächst die Nachfrage nach Kupfer, dem elementaren Leitmetall der digitalen und elektrifizierten Welt.

5. Politische Zeitenwende - Energie und Rohstoffe als nationale Priorität

Mit der Rückkehr von Donald Trump (bzw. der neuen US-Regierung) steht die Energiesouveränität wieder ganz oben auf der Agenda: schnellere Genehmigungen, massive Infrastrukturinvestitionen, steuerliche Anreize und ein klarer Fokus auf Rohstoffsicherheit "Made in USA".

Ein neuer Billionen-Dollar-Markt entsteht

Für Anleger eröffnet sich in den kommenden Jahren ein Markt von historischer Dimension: die Modernisierung und Elektrifizierung der US-Energieinfrastruktur.

Von Stromnetzen über Speicherlösungen bis zu Bergbauprojekten fließen Billioneninvestitionen - und im Zentrum all dessen steht ein Metall, ohne das kein Fortschritt möglich ist:

Kupfer - der Leitrohstoff der neuen Energieära

Kupfer ist das Rückgrat der Energiewende und Digitalisierung. Ohne Kupfer keine Stromnetze, keine Rechenzentren, keine Elektrofahrzeuge, keine Energiewende. Analysten sprechen bereits von einem kommenden Kupfer-Superzyklus, getrieben durch Elektrifizierung, KI und Infrastrukturaufbau.

Was jetzt beginnt, ist kein gewöhnlicher Rohstoffzyklus - es ist ein Superzyklus.

Kupfer, KI und Amerika - das ist die neue Rohstoffformel

Die Welt elektrifiziert sich - und Kupfer steht im Zentrum dieser Transformation.
Künstliche Intelligenz, Elektromobilität, Digitalisierung und Reindustrialisierung erzeugen eine Nachfrage, wie sie der Kupfermarkt seit Jahrzehnten nicht gesehen hat.

Giant Mining steht mit Majuba Hill in Nevada bereit, ein Teil dieser Entwicklung zu werden - technologisch modern, strategisch positioniert und mit klarer Vision.
In einem Markt, der gerade erst beginnt, seine wahre Größe zu entfalten, gilt mehr denn je:

Weitblick entscheidet. Und Kupfer ist der Schlüssel. Giant Mining - Kupferaktie mit Superzyklus-Potenzial

Wenn Sie 1995 in Amazon, 2003 in Apple oder 2020 in Nvidia investiert hätten - würden Sie es heute bereuen? Wohl kaum.

Heute steht der Rohstoffsektor an einem ähnlichen Wendepunkt. Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) vereint alles, was es braucht, um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein - mitten im Beginn eines neuen Kupfer-Superzyklus:

  • Hochgradige Kupferfunde im Majuba-Hill-Projekt in Nevada
  • Strategische Lage nahe der Tesla Gigafactory - im Herzen der US-Energiewende
  • Bestehende Infrastruktur und 100% Eigentum an einem weitläufigen Landpaket
  • KI-gesteuerte Bohrplanung trifft auf sichtbare Kupfermineralisierung
  • Neue Bohrprogramme und eine frische Finanzierung über 3 Mio. CAD signalisieren klares Wachstum

Jetzt zählt Weitblick.

Wer früh handelt, positioniert sich dort, wo Technologie, Energie und Rohstoffe aufeinandertreffen.

Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) ist keine kurzfristige Wette - sondern ein potenzieller Schlüsselspieler des kommenden Rohstoffzyklus.
Wer heute investiert, setzt nicht auf einen Hype, sondern auf den Rohstoffmotor der nächsten Wirtschaftsära.

Wer heute investiert, setzt auf ein Unternehmen mit Substanz, Momentum und Relevanz - in einem Markt, der gerade erst beginnt, sein volles Potenzial zu entfalten.

Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) ist mehr als ein Explorationswert - es ist ein Investment in die Energiezukunft Amerikas.

Tipp für smarte Anleger:

Diversifikation bleibt der Schlüssel zu jedem erfolgreichen Portfolio. Doch wer den aktuellen Kupfer-Superzyklus ernst nimmt, sollte prüfen, ob US-Kupferwerte wie Giant Mining (WKN: A409DM | ISIN: CA37452L1085) nicht einen Platz im eigenen Investmentkorb verdienen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Investitionen - und verbleiben mit besten, aber wie immer spekulativen Grüßen Ihre Redaktion von Mining Investor

Besuchen Sie auch die offizielle Webseite von Giant Mining sowie die hinterlegten Unternehmensdokumente auf sedarplus.ca, um sich ein eigenes, fundiertes Bild über das Projekt Majuba Hill und die weitere spannende Entwicklung des Unternehmens zu machen.

Disclaimer und Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Dieser Werbeartikel wurde von Mitarbeitern der Orange Unicorn Ltd. am 09. November 2025 erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der Orange Unicorn LTD. bei der Bafin angezeigt. Es handelt sich um eine bezahlte Werbung, bitte beachten Sie die Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland). Die Bezahlung erfolgt ausschließlich vom werbenden Unternehmen und nicht von Seiten Dritter.

Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren noch eine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) in Deutschland dar.

Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.

Für die werbliche Berichterstattung über das Unternehmen Giant Mining Corporation wurden Vermittler, Verfasser und Herausgeber vom Unternehmen Giant Mining Corporation entgeltlich entlohnt.

Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt!

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko. Wir erbringen ausschließlich Marketing- und Werbedienstleistungen und sind nicht in das Unternehmensmanagement oder Geschäftsentscheidungen eingebunden. Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.

Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.

Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken.

Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.

Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.

Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen.

Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.

Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.

Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.

Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.

Urheberrecht

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt.

Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.

Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG:

Orange Unicorn Ltd
132-134 Great Ancoats Street
M4 6DE Manchester

Kontakt:

Telefon: +44 (0)161 768 0646
E-Mail: info [at] mining-investor.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 15974038
Aufsichtsbehörde: Companies House

Enthaltene Werte: JE00B4T3BW64,CA37452L1085

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.