Anzeige / Werbung

Informierten Branchenkreisen zufolge sollen Tesla und Samsung SDI in Vorbereitungen für einen 2,11 Mrd. USD großen Batteriespeicher-Deal sein!
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Canada Nickel Company Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Canada Nickel Company Inc. · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte · Vergütung durch SRC · Erstveröffentlichung: 10.11.2025, 10:22 Uhr Europa/Berlin ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
ein Markt, der 2025 einen Wert von fast 330 Mrd. USD erreichen soll und den Nickelbedarf stark befeuert. Speichersysteme bilden mehr und mehr das Rückgrat der Energiewende. Denn so sauber der Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen auch ist, so wenig stabil ist die Produktion.
Genau hier setzen hoch-nickelhaltige Nickel-Kobalt-Aluminium- Batteriespeichersysteme an, indem sie überschüssige grüne Energie speichern und bei wenig Sonnenschein oder einer Windflaute, diese beispielsweise an große Datenzentren abgeben. Denn bei den Trainings von künstlicher Intelligenz, die über Wochen hinweg und rund um die Uhr laufen, wird eine unterbrechungsfreie Grundlastversorgung benötigt.
Das trifft im Grunde den Kern des Deals, den Tesla und Samsung SDI nun scheinbar vorbereiten: Tesla braucht Energie für seine KI und will dabei unabhängiger von China werden, während Samsung das Batteriespeicher-Know-how besitzt und zudem aktuell entsprechende Kapazitäten ausbaut - in den USA.
Bei der Vorstellung seiner Q3-2025-Ergebnisse gab der südkoreanische Batterien-Hersteller nämlich bekannt, dass er plant, einen Teil der Elektrofahrzeug-Produktion, die in seinem Joint-Venture-Werk mit Stellantis in Indiana vom Band rollt, auf die Herstellung von Batteriespeichersystemen umzustellen. Das Ziel dabei soll sein, bis Ende 2026 die Batterieproduktionskapazität in den USA auf 30 Gigawattstunden zu erweitern und die Konzernergebnisse in Q4 vor allem durch das Wachstum des Batteriespeichersegments weiter zu verbessern.
Energiespeichermarkt boomt!
Ob mit Blick auf die ganze Welt oder nur auf Europa: der Markt für Hochleistungs-Energiespeicher wird von einer gewaltigen Wachstumsdynamik getrieben.
Befeuert durch die Energiewende und durch die Notwendigkeit von stabilen Netzen, könnte der globale Markt Prognosen zufolge bis zum Jahr 2032 ein Volumen von etwa 329,1 Mrd. USD erreichen und in diesem Zeitraum jährlich um 5,2% wachsen1.
In Europa sehen Analysen bis zum Jahr 2030 einen Wert des Energiespeichermarkts von über 163 Mrd. USD und ein Wachstum von 9,9% pro Jahr.
Europäische Markt für Energiespeichersysteme, 2018-2030 (in Mio. USD):

Quelle: https://www.grandviewresearch.com
Schaut man auf den rasanten Ausbau der Speicherkapazitäten, wohlgemerkt bei immer weiter sinkenden Kosten, wundert dieses mächtige Marktwachstum nicht.
Weltweiter Ausbau Batteriespeicherkapazität und Gesamtkosten der installierten Stromspeicherprojekte pro kWh:

Quelle: https://www.irena.org
Samsung SDI ist der Verbindungsstrang!
Der mögliche Deal zwischen Samsung SDI als einen der weltweiten führenden Hersteller von Batterien und Tesla zeigt, wie heiß begehrt leistungsfähige Speicherkapazitäten sind. Das schließlich treibt den Bedarf nach Nickel als essenziellen Bestandteil solcher Systeme weiter an. In diesem Szenario positioniert sich Canada Nickel (WKN: A2P0XC) mit seinem Power-Projekt "Crawford' sehr prominent, und das im wörtlichen Sinne. Denn mit einem Anteil an Canada Nickel von 7,5% ist Samsung SDI einer der Ankerinvestoren beim kanadischen Durchstarter.
Das schließlich zeigt den strategischen Strang, der den südkoreanische Batterien-Hersteller und Canada Nickel (WKN: A2P0XC) eng miteinander verbindet - mit Ziel auf weiteres Wachstum.
Canada Nickels grandioses "Crawford'-Projekt!

Für viele Experten stellt Nickel sozusagen das Schweizer Messer für moderne Energiespeichersysteme dar. Schließlich trägt es maßgeblich dazu bei, dass in Batterien eine höhere Energiedichte und größere Speicherkapazität erzielt werden, parallel zu seiner kostensenkenden "Wirkung", was Energiespeichersysteme sehr viel wettbewerbsfähiger macht.
Gut, dass Canada Nickel (WKN: A2P0XC) mit seinem Ausnahme-Asset "Crawford' auf der weltweit zweitgrößten Nickelreserve sitzt und, einmal in der Produktion, den drittgrößten Nickel-Sulfid-Betrieb auf der Welt besitzen wird, wohlgemerkt bei einem CO2-Ausstoß von gerade einmal 2.300 Tonnen CO2 pro produzierte Tonne, was rund 90% unter dem sonst üblichen Kohlendioxid-Ausstoß in der Nickelproduktion liegt.

Quelle: Canada Nickel
Zudem ist "Crawford' laut aktueller Machbarkeitsstudie auch in Sachen Profitabilität ein "Power-Performer'. Zum Nettogegenwartswert von sensationellen 2,5 Mrd. USD, worin 2,6 Mrd. CADerwartete Steuerbegünstigungen für die kolossalen Kohlenstoffabscheidung und -Speicherungskapazitäten von "Crawford' inkludiert sind, gesellt sich ein interner Zinsfuß von 17,1% nach Steuern, der bei entsprechenden Steuerbegünstigungen sogar auf 18,3% steigen kann.
In der Spitzenperiode der geplanten Mine von 27 Jahren könnte "Crawford' satte 48.000 Tonnen Nickel pro Jahr herstellen respektive 1,6 Mio. Tonnen Nickel, 58 Mio. Tonnen Eisen und 2,8 Mio. Tonnen Chrom über die gesamten 41 Jahre Projektlaufzeit. Das alles wohlgemerkt zu niedrigen "All-in'-Kosten von gerade einmal 1,54 US-Dollar/Pfund Nickel.
"Crawfords' Netto-"C1'-Cash-Kosten im Vergleich zu den Netto-"C1'-Cash-Kosten globaler Nickelbetriebe im Jahr 2023:

Quelle: Canada Nickel
Unterm Strich also Profitabilität pur, mit einem durchschnittlichen jährlichen EBITDA von 811 Mio. USD und einem freien Cashflow von 546 Mio. USD während der 27-jährigen Spitzenperiode bzw. von 667 Mio. USD EBITDA und 431 Mio. USD freier Cashflow während der 41-jährigen Lebensdauer der Mine.
In den Schatten gestellt werden kann Canada Nickels (WKN: A2P0XC) Flaggschiffprojekt dabei nur von seinen eigenen Portfolio-Perlen im "Timmins Nickel Distrikt'. Die nämlich könnten zusammen die weltweit größte Nickelsulfid-Ressource darstellen. So weisen die bisher über 20 hochgradigen Ziele einen 10 mal so großen mineralisierten Fußabdruck wie "Crawford' auf. Bislang wurden sechs von neun Ressourcenschätzungen für den "Timmins Nickel Distrikt' veröffentlicht, mit einem sensationellen Nickelvorkommen von 9,2 Millionen Tonnen in der Kategorie "Gemessen und Angezeigt' mit grandiosen von 0,24% Ni.
"Crawford', die "grüne" Cash-Maschine!
Canada Nickels (WKN: A2P0XC) Vision für "Crawford' ist, das Projekt in Sachen Nickelproduktion in der globalen Königsklasse zu etablieren. Dasselbe gilt aber auch für die Nachhaltigkeit des Projekts, was sich letztlich in eine noch größere Profitabilität übersetzen lässt. So zeigen die aktuellen Ergebnisse der "In-Process Tailings'-Karbonisierungstests, dass diese von Canada Nickel für "Crawford' entwickelte Technologie phänomenale 1,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr speichern kann.
Bedenkt man, dass führende Strategieunternehmen bestätigen, dass das "Crawford'-Projekt mit über 25,- CAD pro Tonne CO2 an Speichergebühren aus dem "IPT'-Karbonisierungsprozess rechnen kann und dass für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung Steuergutschriften aufdie Projektinvestitionen von 37,5% bis 60% für die Jahre 2022 bis 2030 und 18,75% bis 30% für die Jahre 2031 bis 2040 geltend gemacht werden können, zahlen sich "Crawford's Null-Emissionen-Ambitionen gleich mehrfach aus.
Dass "Crawford' das einzigartige Potenzial hat, eine gigantische Cash-Maschine zu werden, zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Ausnahme-Assets im hochgradigen Nickeldistrikt "Timmins'. Denen zufolge würde "Crawford':
- während der 40 Jahre Projektlaufzeit phänomenale über 70 Mrd. CAD zum kanadischen BIPbeitragen
- satte 16 Mrd. CAD an Steueraufkommen und eine ebensolche Summe an Arbeitseinkommen aus etwa 1.000 direkten und mehr als 3.000 indirekten Arbeitsplätzen generieren
Ebenso großartig grüne Fortschritte macht Canada Nickel (WKN: A2P0XC) bei seiner Kooperation mit dem australischen CO2-Mineralisierungsspezialisten NetCarb. Anfang Juni hatten sich die beiden Unternehmen auf eine Zusammenarbeit für die Optimierung der CO2-Sequestrierungsfähigkeit von "Crawford' geeinigt.
Denn NetCarbs Technologie hat das Potenzial, Canada Nickels firmeneigener "IPT'-Karbonisierung einen bombastischen Booster zu verpassen und eine CO2-Abscheidungs und -Speicherungsfähigkeit von sensationellen mehr als 500 Millionen Tonnen über die gesamte Lebensdauer des Projekts zu erreichen. Das entspricht 10-15 Millionen Tonnen CO2 jährlich, verglichen zu den 1,5 Millionen Tonnen CO2, die Canada Nickels "IPT'-Verfahren abscheiden und einlagern kann.
Profitable Nebenprodukte!
Neben dieser mächtigen CO2-Abscheidungs und -Speicherungsfähigkeit würde die Implementierung von NetCarbs Technologie aber auch zur Gewinnung drei wichtiger Nebenprodukte führen: blauer Wasserstoff, Ammoniak und Harnstoff (Urea). Während Wasserstoff als emissionsfreier Brennstoff einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet, werden Ammoniak und Harnstoff unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln eingesetzt. Wohlgemerkt wird Ammoniak aktuell noch netto nach Ostkanada eingeführt. Würde es bei "Crawford' aber praktisch vor der Tür produziert, würde das die regionale Selbstversorgung mit Düngemitteln in dieser Region erheblich verbessern.
Wasserstoff and Magnesium-Produkte, die pro 1 Tonne und in einem Jahr aus "Crawfords' Abraumhalden hergestellt werden sollen:

Quelle: Canada Nickel
Nicht zu vergessen ist zudem, dass diese gesamte CO2-Abscheidungs und -Speicherungs-Wertschöpfungskette, sobald sie sich auf "Crawford' etabliert hat, auch auf Canada Nickels gesamtes Portfolio im hochgradigen "Timmins-Distrikt' übertragen ließe.
Umso großartiger sind die jüngsten Meldungen über weitere Fortschritte bei der Kooperation zwischen Canada Nickel (WKN: A2P0XC) und NetCarb. Hier nämlich wurde eine erste Bewertung abgeschlossen und gemeinsam vereinbart, bis Ende 2025 eine Reihe von Finanzierungsanträgen bei verschiedenen Förderstellen einzureichen, um entsprechende Laborarbeiten im Laufe des nächsten Jahres abzuschließen und damit den Weg der Kommerzialisierung für die Gewinnung der wertvollen Nebenprodukte zu ebenen.
Noch günstigere CO2-Speicherung!
Aber auch unabhängig von seinem eigenen wegweisenden "IPT'-Verfahren und der Zusammenarbeit mit NetCarb sucht Canada Nickel (WKN: A2P0XC) nach weiteren Wegen, "Crawford' zum CO2-Vorzeigeprojekt zu entwickeln. Davon zeugt das jetzt gestartete Pilotprojekt zur Kohlenstoffspeicherung in Kooperation mit der University of Texas at Austin. Einen Monat lang soll auf "Crawford' ein neuartiger und weltweit skalierbarer Ansatz getestet werden, der es ermöglichen soll, große Mengen an CO2 zu speichern und dabei gleichzeitig sowohl die Kosten zu senken als auch den Wert aus der Verarbeitung des Materials zu steigern. Ein klassisches "Win-Win' im Stile von Canada Nickel (WKN: A2P0XC). Das übergeordnete Ziel ist nichts Geringeres als einen CO2-freien Industriecluster im Nordosten Ontarios zu etablieren und damit wieder einmal Pionierarbeit zu leisten.
Selbstredend, dass "Crawford' mit diesem Mega-Potenzial von der Regierung Ontarios als kritisches Projekt auf nationaler Ebene ausgezeichnet wurde.
Fazit:
Nickel ist und bleibt der Treibstoff, der das weitere Wachstum von Batteriespeichersystemen anheizt. Angehende Power-Produzenten wie Canada Nickel (WKN: A2P0XC), das zudem ein Vorreiter in Sachen CO2-freie Produktion ist und dazu noch wertvolle Nebenprodukte der CO2-Abscheidung und -Speicherung bei seinem Flaggschiff "Crawford' monetarisieren kann, sind bei diesen Rahmenbedingungen prominent positioniert.
Das gilt vor allem deshalb, weil mit Samsung SDI ein strategischer Ankerinvestor an Bord ist, der mit Tesla als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und zudem ein "grüner" Pionier, wohl bald einen Energiespeicher-Milliarden-Deal abschließen wird. Umso mehr lohnt es sich, jetzt einzusteigen und das Wachstumspotenzial, das Canada Nickel (WKN: A2P0XC) auf gleich mehreren Ebenen aufweist, in vollem Umfang mitzunehmen.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen: Canada Nickel News und Präsentation, https://www.irena.org, https://www.grandviewresearch.com,
1https://menafn.com/1109926562/Energy-Storage-System-Market-Set-For-52-CAGR-Growth-As-Grid-Reliability-Sustainability-Drive-Demand
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; Finanzierungsprobleme, AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant. Interessen/Vergütung des Erstellers: JS Research erhält Vergütung von SRC für diese Veröffentlichung; Positionen: keine Long/Short-Position ≥0,5%; Market-Making/IB-Beziehungen: keine.
Dieser Werbeartikel wurde am 07. November 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §86 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!
Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist - mit teils erheblichen - Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen, Canada Nickel Company, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktienbestände (Eigene Positionen (JSR/Autor): Ja; keine Netto-Position ≥ 0,5%) in den zuvor genannten Unternehmen, behalten und behalten sich vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung weitere Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Beteiligung des Emittenten ≥ 5% an JSR/SRC: Nein. II. Autoren oder die Herausgeberin oder Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit Canada Nickel Company, erhalten aber für die Berichterstattung ein Entgelt über die SRC AG. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktien von Canada Nickel Company im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung der JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.
Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens Aktien der Canada Nickel Company halten und weiterhin jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien dem Unternehmen (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von dem besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!
Die JS Research GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass eine angedeutete Rendite oder genannte Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Eine Aktualisierungspflicht durch die den Herausgeber oder der JS Research GmbH besteht nicht. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.
Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.
Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Es besteht keine Aktualisierungspflicht. Lesen Sie hier mehr - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.
Enthaltene Werte: CA13515Q1037
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)


