Über zwei Jahre lang testeten die Partner, wie sich Fahrzeuge im Alltag bidirektional laden lassen, wie viel Energie tatsächlich aus dem Auto ins Haus geladen wird und wie die Gewohnheiten der Nutzer den Nutzungsgrad der bidirektionalen Funktion beeinflussen. Bidirektionales Laden kann vor allem in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst helfen, den Strombedarf der Wärmepumpe zu decken und die Eigenversorgung deutlich zu erhöhen. Das zeigt ein zweijähriger Feldtest, den E3/DC gemeinsam mit Audi und der Hager Group in zehn Haushalten durchgeführt hat. Im Durchschnitt stieg die Autarkie der teilnehmenden ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland
