Original-Research: United Labels AG - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu United Labels AG
GESCHÄFTSENTWICKLUNG 1.HJ 2025 Ende September 2025 hat der United Labels-Konzern seine Halbjahreszahlen für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Hiernach hat die Gesellschaft in den ersten sechs Monaten Konzernumsatzerlöse in Höhe von 7,30 Mio. € erwirtschaftet und damit aufgrund von Auftragsverschiebungen im Großkundenbereich einen Erlösrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. HJ 2024: 10,22 Mio. €) hinnehmen müssen. Die erwirtschafteten Konzernumsatzerlöse wurden dabei hauptsächlich vom Großkundengeschäftsbereich (Konzernumsatzanteil: ca. 78,0%) getragen. In diesem Geschäftsfeld wurden Segmenterlöse in Höhe von 5,72 Mio. € erzielt, welche sich unterhalb des Vorjahresniveaus (1. HJ 2024: 8,77 Mio. €) bewegt haben. Flankierend hierzu hat der Fachhandels- bzw. E-Commerce-Geschäftsbereich mit einem deutlichen Umsatzanstieg um 9,0% auf 1,58 Mio. € (1. HJ 2024: 1,45 Mio. €) ebenfalls einen spürbaren Beitrag zum Gesamtumsatz geleistet. Die erwirtschafteten Segmenterlöse wurden dabei v.a. vom Onlinebusiness der Tochtergesellschaft Elfen Service GmbH getragen. Die Online-Umsätze dieser Tochter konnten im Halbjahr signifikant um 6,0% auf rund 1,27 Mio. € (1. HJ 2024: 1,20 Mio. €) gesteigert werden. Damit konnte gleichzeitig der Konzernumsatzanteil der Onlineerlöse zum Ende des ersten Halbjahres deutlich auf 17,4% (1. HJ 2024: 11,7%) erhöht werden. Parallel zur rückläufigen Umsatzentwicklung hat die Gesellschaft auch auf allen Ergebnisebenen bedingt durch geringere erzielte Skalen- bzw. Volumeneffekte Ertragsrückgänge verzeichnet. So ist das EBIT signifikant auf 0,43 Mio. € (1. HJ 2024: 1,08 Mio. €) gesunken. Gleichzeitig reduzierte sich infolgedessen auch die EBIT-Marge deutlich auf 5.9% (1. HJ 2024: 10,6%). Die operative Ergebnisentwicklung wurde dabei insbesondere durch ein stabiles Segmentrohergebnis aus dem Fachhandels- bzw. E-Commerce-Business in Höhe von 1,14 Mio. € (Rohergebnis 1. HJ 2024: 1,26 Mio. €) gestützt. Das Großkundengeschäftsfeld steuerte ein Segmentrohergebnis in Höhe von 2,48 Mio. € (Rohergebnis 1. HJ 2024: 2,84 Mio. €) zum Konzernrohergebnis bei. Auf Nettoebene wurde trotz der gesunkenen operativen Ertragskraft ein positives Nachsteuerergebnis in Höhe von 0,14 Mio. € erzielt, welches unterhalb des Vorjahresniveaus lag (1. HJ 2024: 0,61 Mio. €). Das Nachsteuerergebnis konnte hierbei auch von deutlich gesunkenen Zinsaufwendungen (Zinslast 1. HJ 2025: -0,30 Mio. € vs. Zinslast 1. HJ 2024: -0,41 Mio. €) profitieren. Hinsichtlich der Auftragslage wurde Ende Juni 2025 ein Auftragsbestand in Höhe von14,70 Mio. € verzeichnet, der damit deutlich um 21,0% oberhalb des Auftragsniveaus des Vorjahresstichtags (Auftragsbestand 30.06.2024: 12,20 Mio. €) lag. Laut Unternehmensangaben entfallen hiervon 10,90 Mio. € auf die zweite Jahreshälfte des aktuellen Geschäftsjahres. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass im Auftragsbestand keine zusätzlichen Umsätze aus dem E-Commerce-Business im traditionell umsatzstarken Weihnachtsgeschäft sowie nachlaufenden Aufträgen mit kurzen Lieferterminen enthalten sind.
PROGNOSEN UND BEWERTUNG Im Rahmen der Veröffentlichung seiner Halbjahreszahlen hat der United Labels-Konzern ebenfalls seine bisherige Unternehmensguidance (Umsatz- und Ergebnissteigerung gegenüber dem Vorjahr) bekräftig. Folglich erwartet das Unternehmen für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 weiterhin ein Wachstum bei Umsatz und Ergebnis. Vor dem Hintergrund der Halbjahresperformance, die v.a. umsatzseitig unter unseren Erwartungen lag, haben wir unsere bisherigen Umsatz- und Ergebnisschätzungen moderat nach unten angepasst. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnen wir nun mit Konzernumsatzerlösen in Höhe von 22,68 Mio. € (zuvor: 25,97 Mio. €) und einem EBIT von 1,29 Mio. € (zuvor: 1,51 Mio. €). Hinsichtlich des Folgejahres 2026 erwarten wir einen signifikanten Umsatz- und EBIT-Anstieg auf 25,78 Mio. € (zuvor: 30,88 Mio. €) bzw. 1,77 Mio. € (zuvor: 2,19 Mio. €). Im darauffolgenden Geschäftsjahr 2027 sollte ein weiterer Umsatz- und EBIT-Zuwachs auf dann 29,61 Mio. € (zuvor: 35,77 Mio. €) bzw. 2,31 Mio. € (zuvor: 2,92 Mio. €) gelingen können. Entgegengesetzt zur Senkung unserer operativen Kennzahlen haben wir unsere bisherigen Nettoprognosen für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 moderat angehoben, da wir künftig von deutlich geringeren Finanzaufwendungen ausgehen resultierend aus erwarteten signifikant verbesserten Refinanzierungskonditionen. So sank bereits zum Ende des ersten Halbjahres 2025 die Zinslast im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich auf -0,30 Mio. € (Zinslast 1. HJ 2024: -0,41 Mio. €). Als zentralen Wachstumsfaktor für die weitere Geschäftsentwicklung sehen wir unverändert die wachstumsstarken E-Commerce-Geschäftsaktivitäten des United Labels-Konzerns, die stetig ausgebaut werden. Dur den erwarteten sukzessiven höheren Konzernumsatzanteil dieses margenträchtigen Segments, rechnen wir künftig auch parallel zur expansiven Umsatzentwicklung mit deutlich überproportionalen Ergebnisverbesserungen. Vor dem Hintergrund unserer angepassten Umsatz- und (operativen) Ergebnisschätzungen haben wir basierend auf unserem DCF-Modell ein neues Kursziel in Höhe von 4,00 € je Aktie ermittelt und damit unser bisheriges Kursziel (bisher: 5,05 €) gesenkt. Angesichts des aktuellen Kursniveaus vergeben wir weiterhin das Rating "Kaufen" und sehen ein deutliches Kurspotenzial in der United Labels-Aktie.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 20251111_United_Labels_HJ_Note_final Kontakt für Rückfragen: GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,6a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung +++++++++++++++ Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 11.11.2025 (9:20 Uhr) Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe: 11.11.2025 (10:00 Uhr) Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. | ||||||||||||||||
2227636 11.11.2025 CET/CEST



