Singulus' Q3 entwickelte sich wie in den vorläufigen Ergebnissen angedeutet und bestätigte die schwache Auftragserholung sowie eine Anpassung der Prognose aufgrund verzögerter Solarprojekte. Während die Volumina nach wie vor schwach blieben, zeigen sich die Bruttomargen robust, was auf eine Verbesserung der Geschäftsmischung im Halbleiterbereich hinweist. Die Liquidität bleibt angespannt, und die Gespräche über eine Refinanzierung sind im Gange, wodurch der kurzfristige Fokus vollständig auf der Sicherstellung neuer Aufträge liegt, um die Bilanz zu stabilisieren. Über den zyklischen Druck hinaus erzielt das Management greifbare Fortschritte in neuen Anwendungsbereichen, mit den ersten Erfolgen in Wasserstoffbeschichtungssystemen und Fortschritten in der Verarbeitung von Festkörperbatterien, die Singulus' Fähigkeit bestätigen, sein Know-how in schnell wachsende Technologiefelder auszudehnen. Trotz der fragilen Marktbedingungen und der erhöhten Ausführungs- und Finanzierungsrisiken halten wir unsere Spekulative KAUF-Empfehlung und das Kursziel von 3,00 EUR aufrecht und sehen ein gleichwertig asymmetrisches Aufwärtspotenzial, sobald sich der industrielle Investitionszyklus wiederbelebt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/singulus-technologies-ag
© 2025 mwb research



