Infineons Q4 bestätigte das lang erwartete Tief, mit einem klaren sequenziellen Anstieg der Umsätze, stabilen Margen und Anzeichen einer Normalisierung in den meisten Geschäftsbereichen, da sich die Bestände stabilisieren und der Auftragsbestand wieder aufgebaut wird. Die Endmärkte erholen sich allmählich, angeführt von der Automobil- und Energietechnologie, während PSS weiterhin der strukturelle Wachstumsmotor ist, getragen von der steigenden Nachfrage nach Energie für KI-Anwendungen. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 fiel jedoch hinter die Konsensschätzungen zurück und äußerte einen vorsichtigeren Ausblick, der nur ein moderates Umsatzwachstum und eine Marge im 'high-teens' signalisiert, während Wechselkursveränderungen, Preisdruck und Leerkosten den Einsparungen aus der Effizienzsteigerung entgegenwirken. Erwähnenswert ist, dass das aktualisierte Umsatzziel für das Geschäftsjahr 2026 im KI-Bereich auf 1,5 Milliarden Euro (statt 1 Milliarde Euro) nun etwa 3,5% des zusätzlichen Wachstums ausmacht, während das Kerngeschäft im Vergleich zum Geschäftsjahr 2025 nur geringfügig zulegen könnte. Obwohl die allgemeine Richtung positiv bleibt, begrenzen anhaltende makroökonomische Gegenwinde und ein langsamer als erwarteter Schwung die kurzfristigen Aufwärtsperspektiven. Wir bestätigen unsere HALTEN Empfehlung und senken unser Kursziel von EUR 37,00 auf EUR 35,50 . Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/infineon-technologies-ag
© 2025 mwb research



