Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 13.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uranpreis steigt deutlich - Diese Aktie könnte vom neuen US-Atomprogramm profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2DNYE | ISIN: AU000000DEM4 | Ticker-Symbol: DM2
Tradegate
10.11.25 | 09:37
0,069 Euro
+3,01 % +0,002
Branche
Dienstleistungen
Aktienmarkt
AUSTRALIEN
1-Jahres-Chart
DE.MEM LIMITED Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
DE.MEM LIMITED 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
0,0560,07620:04
0,0640,06919:31
Small- & Micro Cap Investment
241 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Wasseraufbereitung im Fokus - wie De.mem, Pentair und A.O. Smith vom globalen Investitionsschub profitieren können

Anzeige / Werbung

Steigende Nachfrage, Klimawandel und strengere Regulierung verändern den Markt für Wasseraufbereitung - etablierte Konzerne und spezialisierte Anbieter positionieren sich neu.

Der weltweite Wassermarkt steht an einem Wendepunkt. Klimawandel, Urbanisierung und Industrialisierung verschärfen den Druck auf knappe Süßwasserressourcen, gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen an Qualität und Effizienz der Aufbereitung. Für Kommunen wie für Industrieunternehmen wird die Frage, wie Wasser gewonnen, gereinigt, verteilt und recycelt wird, zur strategischen Stellschraube. Entsprechend wächst der Markt für Wasseraufbereitungsausrüstung seit Jahren deutlich und dürfte sich nach Branchenstudien von einem Volumen im mittleren zweistelligen Milliardenbereich bis zum kommenden Jahrzehnt weiter spürbar ausweiten. Die Branche bleibt jedoch stark fragmentiert - neben großen, global aktiven Konzernen drängen spezialisierte Nischenanbieter mit neuen Technologien in den Markt.

Treiber dieser Entwicklung sind mehrere Trends, die sich gegenseitig verstärken. Extreme Wetterereignisse und längere Dürreperioden machen Wasserverfügbarkeit weniger planbar, während gleichzeitig neue Kontaminanten - von Mikroplastik bis PFAS - in den politischen Fokus rücken und strengere Grenzwerte nach sich ziehen. Parallel wächst in vielen Ländern das Misstrauen gegenüber veralteten Leitungsnetzen, was die Nachfrage nach Point-of-Use- und Point-of-Entry-Lösungen im privaten Bereich erhöht. Auch die Industrie ist gefordert: Energieintensive Verfahren und hoher Wasserverbrauch geraten unter ESG-Druck, was Investitionen in effizientere Aufbereitungstechnik begünstigt. Insgesamt entsteht ein Umfeld, in dem sowohl skalenstarke Plattformanbieter als auch agile Spezialisten von der anstehenden Modernisierungswelle profitieren könnten.

Ein Beispiel für einen solchen Spezialisten ist De.mem Ltd (WKN A2DNYE, ISIN AU000000DEM4). Das in Australien ansässige Unternehmen konzentriert sich auf dezentrale Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen, häufig containerisierte Systeme, die direkt beim Kunden installiert werden. De.mem adressiert damit Industriekunden aus Bergbau, Chemie, Lebensmittelverarbeitung und anderen Sektoren, die flexible, standortnahe Lösungen benötigen. In den vergangenen Jahren setzte das Unternehmen stark auf anorganisches Wachstum und integrierte mehrere kleinere Anbieter in sein Geschäftsmodell. Die jüngsten Übernahmen regional fokussierter Dienstleister erweitern sowohl das Kundenportfolio als auch den Zugang zu Bergbau- und Industriekunden in verschiedenen australischen Bundesstaaten.

Technologisch stützt sich De.mem auf eigene Membrantechnologien, darunter verstärkte Hohlfasermembranen, die auf hohe Effizienz und Robustheit ausgelegt sind. Die Validierung dieser Technologie in regulierten Märkten - etwa durch anerkannte Zertifizierungen - könnte das Unternehmen in die Lage versetzen, sukzessive größere und komplexere Projekte zu adressieren. Gleichzeitig bleibt De.mem in einem Markt aktiv, in dem viele lokale Wettbewerber mit begrenzter Reichweite agieren und Konsolidierung ein wichtiges Thema ist. Das Geschäftsmodell aus Technologie, Service und projektbasierter Anlagenlieferung verankert das Unternehmen tief in den Prozessen seiner Kunden, macht es aber auch anfällig für Investitionszyklen in Industrie und Bergbau.

Auf der anderen Seite des Spektrums steht Pentair plc (WKN A115FG, ISIN IE00BLS09M33) als globaler Anbieter von Wassertechnologie-Lösungen. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten - von Pumpen und Filtrationssystemen über Prozesslösungen für Industrie und Kommunen bis hin zu Anwendungen im Pool- und Privatkundenbereich. Mit seiner internationalen Präsenz in Nordamerika, Europa und zahlreichen Wachstumsmärkten ist Pentair stark in bestehende Infrastrukturen eingebunden. Investitionsprogramme für Wasser- und Abwasserinfrastruktur, etwa in den USA oder Europa, könnten das Projektgeschäft stützen, während Ersatz- und Upgrade-Investitionen bei Bestandskunden für wiederkehrende Nachfrage sorgen.

Pentair positioniert sich zunehmend entlang von Effizienz- und Nachhaltigkeitsthemen, etwa durch energieeffizientere Pumpensysteme oder fortschrittliche Filtrationslösungen. Gleichzeitig spielt die Digitalisierung eine wachsende Rolle: Überwachung, Steuerung und Optimierung von Anlagen aus der Ferne können Betriebskosten senken und Ausfallzeiten reduzieren. Damit bewegt sich Pentair in einem Spannungsfeld aus klassischem Industriegütergeschäft und serviceorientierten, datengetriebenen Geschäftsmodellen. Die Fähigkeit, dieses Portfolio an Kundenbedürfnisse in unterschiedlichen Regionen anzupassen, dürfte mitentscheidend dafür sein, wie das Unternehmen von den strukturellen Trends am Wassermarkt profitieren kann.

A.O. Smith Corporation (WKN 868323, ISIN US8318652091) ergänzt das Bild als Anbieter mit starkem Fokus auf Gebäudeinfrastruktur. Das Unternehmen ist traditionell für Warmwasserbereiter und Heizsysteme im Wohn- und Gewerbebereich bekannt und hat in den vergangenen Jahren sein Angebot im Bereich Wasseraufbereitung ausgebaut. Mit einer ausgeprägten Präsenz in Nordamerika, China, Europa und Indien ist A.O. Smith an verschiedene Bau- und Renovierungszyklen gekoppelt, die regional unterschiedlich verlaufen. Energieeffizienzanforderungen und strengere Standards für Trinkwasserqualität treiben hier Nachfrage nach modernen Systemen, die Heizung und Filtration kombinieren.

Durch Akquisitionen und Partnerschaften hat A.O. Smith sein Technologieportfolio erweitert, etwa im Segment von Point-of-Use-Filtern und Komplettlösungen für Haushalte. Damit adressiert das Unternehmen wachsende Verbraucherbedenken hinsichtlich Wasserqualität und gleichzeitig den Trend zu kompakten, einfach installierbaren Systemen. Anders als rein industriell ausgerichtete Anbieter bewegt sich A.O. Smith näher am Endkunden - mit allen Chancen, aber auch mit der Abhängigkeit von Konsumklima, Immobilienmärkten und Förderprogrammen. Die internationale Aufstellung reduziert regionale Risiken, verlangt aber auch eine differenzierte Produkt- und Preispolitik.

Im direkten Vergleich zeigen De.mem, Pentair und A.O. Smith unterschiedliche Ansätze zur gleichen Grundfrage: Wie lässt sich der steigende Bedarf an sauberem Wasser unter technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Vorgaben bedienen? Während De.mem mit dezentralen, kundenspezifischen Lösungen in einem fragmentierten Markt agiert, nutzen Pentair und A.O. Smith ihre größere Skala und regionale Präsenz, um ein breites Produkt- und Serviceportfolio anzubieten. Gemeinsam ist allen drei Unternehmen, dass sie an Schnittstellen von Regulierung, Technologie und Infrastruktur investieren - sei es in Membranmaterialien, energieeffiziente Pumpentechnik oder integrierte Gebäude- und Filtrationssysteme.

Für den Wassersektor insgesamt bleibt der Spagat zwischen wachsender Nachfrage und steigenden Anforderungen eine zentrale Herausforderung. Kapitalkosten, politische Rahmenbedingungen, technologische Durchbrüche und mögliche neue Umweltstandards können Geschäftsmodelle stützen oder unter Druck setzen. De.mem, Pentair und A.O. Smith stehen exemplarisch für unterschiedliche Strategien, um sich in diesem Umfeld zu behaupten - von der Nischenkonsolidierung über globale Infrastrukturprojekte bis hin zu verbrauchernahen Lösungen. Wie stark sie von den beschriebenen Trends profitieren, dürfte maßgeblich davon abhängen, inwieweit es ihnen gelingt, technologische Innovation, operative Effizienz und regionale Marktgegebenheiten dauerhaft in Einklang zu bringen.

----

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

De.mem
ISIN: AU000000DEM4
https://www.demembranes.com
Land: Australien

Quelle
https://www.boersennews.de/nachrichten/meldungen/irw-news/irw-news-dr-reuter-investor-relations-fragmentierter-aber-aufstrebender-wassermarkt-bietet-chancen/4934442/

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

The post Wasseraufbereitung im Fokus - wie De.mem, Pentair und A.O. Smith vom globalen Investitionsschub profitieren können appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: US8318652091,IE00BLS09M33,AU000000DEM4

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.