Experian wurde erneut von Fortune und Great Place to Work® zu einem der World's Best Workplaces 2025 ernannt. Das Unternehmen wird damit zum zweiten Mal in Folge auf dieser prestigeträchtigen globalen Liste aufgeführt. Dank dieser Auszeichnung gehört Experian zu den weltweit 25 Top-Unternehmen, die für ihre außergewöhnliche Kultur am Arbeitsplatz, ihre Inklusivität und das positive Feedback der Mitarbeiter ausgezeichnet werden.
Diese 25 Vorreiter wurden von denjenigen Institutionen ausgewählt, die sich an der Organisation der Umfrage 'Great Place to Work' unter Mitarbeitenden beteiligt haben. Es gingen mehr als 9 Millionen Antworten ein, die weltweit 25 Millionen Mitarbeiter repräsentieren. Um für die Liste infrage zu kommen, müssen Unternehmen global mindestens 5.000 Mitarbeiter beschäftigen und 2024 oder Anfang 2025 auf mindestens fünf Best Workplaces Lists in Asien, Europa, Lateinamerika, Afrika. Nordamerika oder Australien als herausragender globaler Arbeitgeber aufgeführt werden.
"Dieser Preis ist eine Auszeichnung für unsere People-first-Kultur und unsere Bemühungen, eine Umgebung zu schaffen, wo jeder sich frei entfalten kann," sagte Brian Cassin, Experian Chief Executive Officer. "Wir sind stolz darauf, Mitglied einer globalen Community zu sein, die sich aus Organisationen zusammensetzt, die Zugehörigkeit, Innovation und Wachstum an die erste Stelle setzen."
Eine Kultur der Zugehörigkeit, Exzellenz und Innovation
Experian bemüht sich schon seit langem, eine Kultur zu entwickeln, die Menschen an die erste Stelle setzt. Vom ersten Tag an, werden Mitarbeiter in eine diverse Community aufgenommen, die eng zusammensteht. Dank aktiver Employee Resource Groups (ERGs), Schulungsressourcen und globalen Initiativen stellt das Unternehmen sicher, dass jeder gehört und gesehen wird und so lernen und wachsen kann.
Experian's Kultur am Arbeitsplatz wird weithin anerkannt. Für den Disability Equality Index, den Corporate Equality Index und den Outie Award for Workplace Excellence and Belonging erhält das Unternehmen Bestnoten. The Everest Group, Fortune und Forbes bezeichnen Experian als Top-Arbeitgeber im Technologiesektor. Darüber hinaus weist das IDC FinTech Rankings Experian als einen der weltweit Top-10-Technologieanbieter aus und das zum vierten Mal in Folge. Dies ist ein Beweis für den erfolgreichen Versuch, eine inklusive Umgebung zu schaffen, wo Mitarbeiter sich respektiert fühlen und dazu ermutigt werden, sich mit ihrer gesamten Persönlichkeit am Arbeitsplatz zu engagieren.
Förderung der Karriere
Experian's Bemühungen um Lernen und Karriereentwicklung beziehen KI und Technologie ein, um innovative Flaggschiff-Programme und Tools bereitzustellen, mit denen die Mitarbeiter ihre berufliche Entwicklung selbst vorantreiben können. Ein aktuelles Beispiel ist Nadia, ein preisgekrönter virtueller KI-Coach, der für alle Mitarbeiter von Experian bereit steht. Er hilft ihnen, ihre Leistung und ihre Karriere selbst zu steuern. Global Careers Week bieten Mitarbeitern Zugang zu Tools, Workshops und Mentoren. Und vor Kurzem wurde das NextGen Forum ins Leben gerufen eine globale Initiative für die Entwicklung von Führungskräften. Die Kandidaten können international Erfahrungen sammeln, es gibt Innovationssprints und sie werden von erfahrenen Führungskräften betreut.
Warum diese Auszeichnung zählt
Zu den World's Best Workplaces zu zählen, hilft Experian:
- Sich mit den Besten zu messen und die Situation seiner Mitarbeiter ständig zu verbessern.
- Top-Talente anzuziehen, die dieselben Werte haben und Ehrgeiz mitbringen.
- Das Vertrauen von Kunden zu gewinnen, indem die Bemühungen um das Wohlergehen der Mitarbeiter und die Sache sichtbar werden.
- Mehr geschäftliche Chancen zu schaffen durch eine Kultur, die Innovation und Wirkung nach vorn stellt.
Ausblick
Experian's Reise geht weiter. Das Unternehmen möchte weiterhin führend bleiben, wenn es um Innovation und Technologie geht. Dazu nutzt es KI, baut den digitalen Arbeitsplatz aus und hört auf das Feedback seiner Mitarbeiter, um so die Zukunft der Arbeit zu gestalten.
"Zu diesem Erfolg hat jeder einzelne Mitarbeiter von Experian beigetragen," sagte Jacky Simmonds, Experian's Chief People Officer. "Gemeinsam haben wir etwas wirklich Besonderes erreicht, und wir wollen noch besser werden."
Über Experian
Experian ist ein globales Unternehmen für Datenverarbeitung und Technologie. Es bietet Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten. Wir entdecken und verhindern Betrug, vereinfachen Gesundheitsdienstleistungen, bieten Lösungen für digitales Marketing und liefern tiefe Einblicke in die Automobilindustrie und das dank einer einzigartigen Kombination aus Daten, Analysen und Software.
Wir helfen darüber hinaus Millionen von Menschen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und dabei Zeit und Geld zu sparen.
Wir sind in einer Reihe von Segmenten tätig, von Finanzdienstleistungen bis hin zu Gesundheitswesen, Fahrzeugbau, Agrarfinanzierung und Versicherungswesen und vielen weiteren Branchensegmenten.
Wir investieren in talentierte Menschen und neue fortschrittliche Technologien, um das Potenzial von Daten zu erschließen und Innovationen voranzutreiben. Wir sind ein im FTSE 100 Index gelistetes Unternehmen, das an der Londoner Börse (EXPN) notiert ist, und beschäftigen ein Team von 25.200 Mitarbeitern in 32 Ländern. Unser Hauptsitz befindet sich in Dublin, Irland. Weitere Informationen erhalten Sie unter experianplc.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251113981876/de/
Contacts:
Nick Jones
Experian Public Relations
nick.jones@experian.com



