DJ Aktien Schweiz sehr schwach - Roche einziger Gewinner im SMI
DOW JONES--Auch der schweizerische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag den anhaltenden Kursverlusten an den globalen Börsen nicht entziehen. Abgaben auf breiter Front drückten den SMI ins Minus. Einziger Gewinner im SMI waren die Aktien von Roche nach positiven Studienergebnissen. Die Risikoscheu der Marktteilnehmer stieg weiter, auch weil mit den Nvidia-Quartalszahlen am Mittwoch und dem US-Arbeitsmarktbericht für September am Donnerstag die wichtigsten Daten der Woche noch anstehen. Besonders eine Enttäuschung von Nvidia könnte die Stimmung weiter belasten, hieß es.
Der SMI reduzierte sich um 0,9 Prozent auf 12.482 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 19 Kursverlierer und 1 -gewinner. Umgesetzt wurden 24,35 (zuvor: 16,77) Millionen Aktien.
Für die Roche-Aktie ging es um 6,8 Prozent aufwärts. Gute Nachrichten zur Medikamenten-Pipeline trieben den Kurs an. So zeigte eine Pille gegen Brustkrebs besser als erwartet ausgefallene Ergebnisse und stellte eine positive Überraschung dar, wie es von JP Morgan hieß. Trotz der Konkurrenz durch Astrazeneca könne Roche damit einen Markt von rund 5 Milliarden Dollar abdecken. Dazu wurden ebenfalls Studienerfolge vermeldet zum Multiple-Sklerose-Medikament Fenebrutinib.
Daneben dominierten Abgaben das Sentiment. So fiel die UBS-Aktie um 1,9 Prozent. Banken-Werte lagen in Europa mit an der Spitze der Verlierer unter den Stoxx-Branchenindizes. Andererseits hat der Index mit immer noch fast 50 Prozent in diesem Jahr besonders stark zugelegt. "Damit haben sich die Bewertungen stark ausgeweitet", sagte ein Marktteilnehmer. Ähnlich wie bei den Tech-Werten gebe es nun auch bei den Banken Zweifel, ob die Bewertungen noch angemessen seien.
ABB verloren 4,1 Prozent. Die aktualisierten Finanzziele seien nicht sehr beeindruckend und dürften die Konsensschätzungen kaum nach oben treiben, so Vontobel-Analyst Mark Diethelm. Das Ziel des Konzerns für das organische Umsatzwachstum bleibe unverändert, wobei der Konsens bereits am oberen Ende der Spanne liege. "Da die Wettbewerber ihre Wachstumsziele kürzlich angehoben haben, dürfte das unveränderte Umsatzziel von ABB für den Markt eine leichte Enttäuschung sein", fügte er hinzu.
Für die Titel von Zurich Insurance ging es nach dem Kapitalmarkttag um 1,8 Prozent abwärts. Die Aktien von Nestle und Novartis verloren 0,8 bzw. 3,6 Prozent.
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/cbr
(END) Dow Jones Newswires
November 18, 2025 11:46 ET (16:46 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.



