- Core42, ein Unternehmen der G42-Gruppe, sichert sich mit seinem AMD Instinct MI300X GPU-Cluster in Buffalo, New York, Platz 20.
- Ergebnisse vor Supercomputing 2025 bekannt gegeben.
- Die Zusammenarbeit zwischen Core42, Broadcom und Arista Networks sorgt für ein leistungsstarkes und zuverlässiges HPC-Netzwerk mit schnellen Datenübertragungen und minimaler Latenz.
Core42, ein Unternehmen von G42, das sich auf souveräne Cloud- und KI-Infrastrukturen spezialisiert hat, gab bekannt, dass sein Supercomputer Maximus-384 auf Platz 20 der TOP500-Liste steht, dem branchenweit anerkanntesten Benchmark für öffentlich bekannte Supercomputersysteme. Das Ranking unterstreicht die Leistung des AMD Instinct MI300X GPU-basierten "Maximus"-Clusters, der in der Unternehmensniederlassung in Buffalo, New York, betrieben wird und vor der Supercomputing 2025, der weltweit führenden Konferenz für HPC, vorgestellt wurde.
Die TOP500-Liste verfolgt die Leistungstrends globaler Supercomputing-Systeme anhand des High Performance Linpack Benchmark (HPL). Die Platzierung unter den Top 20 spiegelt die außergewöhnliche Technik in den Bereichen Rechenleistung, Speicher, Speicherung und Vernetzung wider und bestätigt die Fähigkeit des Clusters, große KI- und HPC-Workloads unter nachhaltigen Produktionsbedingungen zu unterstützen.
Durch die strategische Zusammenarbeit von G42 mit AMD verfügt die Core42-Implementierung in Buffalo über mehr als 9.000 AMD Instinct MI300X GPUs, die für groß angelegtes KI-Training und Inferenz konfiguriert sind. Der Cluster wird weltweit über die Core42 AI Cloud bereitgestellt und bietet Unternehmen Zugriff auf fortschrittliche GPU-Kapazitäten, die durch einheitliche Orchestrierung, strenge Sicherheitskontrollen und umfassendes Datenmanagement unterstützt werden.
Die Core42 AI Cloud-Infrastruktur wurde speziell als Hochleistungsrechnersystem (HPC) entwickelt, das für KI-Workloads optimiert ist. Die Recheninsel funktioniert als eigenständige Umgebung mit dediziertem Hochleistungsspeicher und einem Backbone-Netzwerk, das außergewöhnliche Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bietet. Diese Segmentierung unterstützt die Möglichkeit, mehrere Arten von Silizium zu implementieren, was für die heterogene KI-Cloud von Core42 von zentraler Bedeutung ist, zu der auch Nvidia- und Cerebras-Beschleuniger gehören. Diese Architektur basiert auf den Netzwerkchips mit hoher Bandbreite von Broadcom, die den Datentransfer zwischen GPUs, CPUs und Speicher verarbeiten, sowie auf den Ethernet-Switches und der EOS-Software von Arista Networks, die den Datenverkehr verwalten und das Daten-Routing optimieren.
Der Core42 Maximus-384-Cluster bietet Unternehmen Zugriff auf fortschrittliche GPU-Kapazitäten, die durch einheitliche Orchestrierung, Sicherheit auf Unternehmensniveau und umfassende Datenverwaltungskontrollen unterstützt werden. Die Aufnahme in die TOP500-Liste ist ein wichtiger Meilenstein für die Core42 AI Cloud und unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, leistungsstarke Umgebungen auf Unternehmensniveau weltweit zu betreiben.
Edmondo Orlotti, Chief Growth Officer bei Core42, kommentierte diese Leistung wie folgt:
"Diese Platzierung ist ein neuer Meilenstein in unserer Mission, die anspruchsvollsten Workloads der Welt zu unterstützen. Unser expandierendes Netz von KI-Infrastrukturen umfasst souveräne Cluster und internationale Supercomputing-Implementierungen und schafft so ein globales Rückgrat, das auf extrem niedrige Latenzzeiten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ausgelegt ist. Die Platzierung unter den Top 20 weltweit belegt die Qualität der Infrastruktur, die wir in verschiedenen Regionen aufbauen, und zeigt die Stärke unserer KI-Cloud-Architektur und unserer unternehmensgerechten Fähigkeiten. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von KI konzentrieren wir uns weiterhin auf den Ausbau sicherer, leistungsstarker Umgebungen, die Unternehmen und Einzelpersonen dabei helfen, mit Zuversicht innovativ zu sein. Von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen bieten wir die Tools für verantwortungsvolle und groß angelegte Innovationen."
Laut TOP500 hat das System eine Linpack-Leistung von 114,50 Petaflops und eine theoretische Spitzenleistung (Rpeak) von 251,15 Petaflops.
Der Buffalo-Cluster wird im Rahmen der strategischen Partnerschaft von G42 mit TeraWulf in dessen Lake-Mariner-Einrichtung betrieben. Der Standort bietet die für große GPU-Implementierungen erforderliche Stromversorgungssicherheit, Kühleffizienz und Betriebsgröße und vereint die leistungsstarke KI-Infrastruktur von Core42 mit der CO2-freien, energieeffizienten Rechenumgebung von TeraWulf. Als eine der internationalen Regionen, die die Core42 AI Cloud unterstützen, ermöglicht die Anlage in Buffalo eine skalierbare AMD Instinct MI300X GPU-Kapazität für anspruchsvolle Trainings- und Inferenz-Workloads, während gleichzeitig die unternehmensgerechte Leistung, die Umweltstandards und die Zuverlässigkeit beibehalten werden, die in allen Core42-Regionen gelten.
"Die TOP500-Platzierung von Core42 zeigt, wie leistungsstark die Kombination von AMD Instinct MI300X GPUs mit einer erstklassigen KI-Infrastruktur ist. Gemeinsam treiben wir skalierbare, leistungsstarke Umgebungen voran, die es Kunden ermöglichen, Innovationen zu beschleunigen und die nächste Welle von KI- und HPC-Fähigkeiten zu erschließen", sagte Negin Oliver, Corporate Vice President, Business Development, Data Center GPU Business, AMD.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.core42.ai/
Quelle: AETOSWire
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251118252513/de/
Contacts:
Andrew Burton
Manager, PR und Kommunikation
E-Mail: communications@core42.ai



