Anzeige / Werbung
KI-Revolution, Fed-Entscheidungen und Marktanalysen zu AMD, Palantir und Tesla
US-Märkte im Fokus: Nvidia, Tesla und die Kursbewegung des KI-Sektors
Der gestrige Handelstag in den USA hat Anlegern viele wichtige Erkenntnisse geliefert: Nvidia übertrifft die Erwartungen, Tesla steigt, und die Märkte scheinen sich von den jüngsten Unsicherheiten rund um KI und Zinsen allmählich zu erholen. Doch was bedeutet das für Dein Portfolio? Wir analysieren die wichtigsten Entwicklungen und nehmen unter anderem Palantir, AMD und Freeport McMoran unter die Lupe.
?? Mehr Marktanalysen auf YouTube
Diese Analyse basiert auf der Live-Sendung von börse.live. Willst Du täglich topaktuelle Einschätzungen zu DAX, Einzelaktien und den wichtigsten Märkten? Dann abonniere jetzt den YouTube-Kanal von börse.live!
Unsere Experten: Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill analysieren für Dich die Märkte - kompetent, verständlich und immer am Puls der Zeit.
?? Jetzt Kanal abonnieren
Nvidia: Beeindruckende Zahlen sorgen für Hoffnung
Wie erwartet hat Nvidia zuletzt durch solide Quartalsergebnisse geglänzt. Neben dem erheblichen Umsatzwachstum konnte das Unternehmen viele Analysten mit seinen Schätzungen für KI-Infrastrukturen überraschen. Laut Andreas habe Nvidia "die Diskussion über eine mögliche KI-Blase ein Stück weit beruhigt", was anderen Tech-Aktien ebenfalls Rückenwind verschafft hatte. Bleibt abzuwarten, wie die Aktie nach diesem starken Lauf in Richtung Jahresende performen wird.
Dow Jones und Nasdaq: Ausblick positiv, aber verhalten
Im gestrigen Handel sahen wir, wie der Nasdaq 100 nach kritischen Arbeitsmarktdaten in Fahrt kam. David betonte, dass die Konsolidierung des Nasdaq "eine mögliche Turnaround-Situation erlaubt." Beim Dow Jones ist laut Daniel die Lage ebenfalls optimistisch. Hier sollte man jedoch beachten, dass Widerstände bei etwa 34.400 Punkten warten. Sollte der Index diese Marke überwinden, könnte die technische Lage kräftigen Rückenwind bekommen.
Tesla: Der KI-Vorreiter unter den Automobilherstellern
Mit über 5 Prozent im Plus zeigt Tesla Stärke. David hat vor kurzem eine langfristige Position eröffnet und ist überzeugt von Teslas Innovationskraft, insbesondere im Bereich autonomes Fahren und Robotaxis. Der CEO, Elon Musk, steht laut David "mit Feuer und Flamme hinter seinen ambitionierten Zielen." Auch neue Steuermodelle in den USA könnten Tesla weiteren Auftrieb geben. Kursziele um die 450 USD bis Mitte 2024 scheinen durchaus realistisch.
AMD: Absturz mit Potenzial
Nach enttäuschenden Entwicklungen im Bereich der KI sorgte Nvidia erneut für Furore und machte der Konkurrenz das Leben schwer. Daniel, der bei AMD ausgestoppt wurde, plant dennoch ein mögliches Comeback. Er unterstreicht: "Ich möchte die Aktie langfristig im Depot haben, weil die Positionierung des Unternehmens am KI-Markt beeindruckend ist."
Palantir: Stabilität auf hohem Niveau?
Zwar hat die Palantir-Aktie in den letzten Wochen eine Konsolidierungsphase durchgemacht, doch David bleibt positiv gestimmt. Mit einer klaren Unterstützung bei 17 USD und einer weiteren Wachstumsstrategie bis 2030 (geplanter Umsatz x10) sieht er in der Aktie weiterhin eine spannende langfristige Investmentchance. Besonders interessant dürfte der 20. März 2024 sein, wenn größere Kursbewegungen möglich werden.
Freeport McMoran: Kupfer & Gold als Schlüsselwerte
Die Wiedereröffnung der Grasberg-Mine in Indonesien ließ die Freeport-Aktie neuen Schwung gewinnen. Laut Daniel könnte das Unternehmen insbesondere vom steigenden Kupferpreis profitieren. "Mit Kurszielen über 50 USD bleibt Freeport ein stabiler Langläufer in meinem Depot", meint Daniel. Auch die zusätzlichen Gold-Förderungen könnten in einem günstigen Umfeld Impulse liefern.
UnitedHealth: Eine stabile "Old Economy"-Position
Auch im Gesundheitssektor bleibt die Lage spannend: UnitedHealth, ein Schwergewicht im Dow Jones, hat sich nach einer kurzfristigen Korrektur wieder gefangen. Daniel empfiehlt, das Langfristpotenzial der Aktie zu betrachten und bleibt in seinem Investment. Mit einer maximalen Rendite von über 130 Prozent bis März 2024 ist das Risiko überschaubar.
Fazit: Chancen und Risiken erkennen
Trotz Unsicherheiten rund um Zinsentscheidungen und KI-Themen bieten Märkte wie Nvidia, Tesla und AMD interessante Investitionsmöglichkeiten. Für Anleger, die mittelfristig agieren, könnten vor allem Discount-Zertifikate attraktive Chancen eröffnen.
?? Nvidia & Co.: Kommende Sonderanalysen
Bereit für tiefere Einblicke? Kommende Woche diskutieren Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill exklusiv auf Börse.live über weitere Markt-Hotspots, darunter Nvidia und Palantir.
?? Mehr erfahren auf YouTube
Enthaltene Werte: US0079031078,US67066G1040,US2605661048,US88160R1014,US69608A1088
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)


