Anzeige
Mehr »
Freitag, 21.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
ActiveVoices: Warum Investoren hinschauen - und welches Telekom-Upside denkbar ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
21.11.25 | 14:58
157,90 Euro
+0,68 % +1,06
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
157,84157,9214:59
157,76157,8414:59
Dow Jones News
256 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Techs leiden unter Nvidia, Öl und Rüstung unter Ukraine-Friedensplänen

DJ MÄRKTE EUROPA/Techs leiden unter Nvidia, Öl und Rüstung unter Ukraine-Friedensplänen

DOW JONES--Der Druck auf Europas Börsen hält am Freitagmittag weiter an. Der DAX verliert 0,6 Prozent auf 23.151 Punkte, der Euro-Stoxx-50 fällt um 0,9 Prozent auf 5.521 Punkte. Der überraschende Dreh der US-Märkte ins Minus vom Vorabend trotz guter Nvidia-Zahlen hatte massive Gewinnmitnahmen ausgelöst. Unter Druck stehen danach Technologie-Aktien, sowie Öl- und Rüstungswerte.

Die Börsen agieren aber mittlerweile rationaler, heißt es zum Thema Nvidia und KI. Die Sorgen drehten sich nicht mehr um Nvidias Gewinne, sondern um die der Kunden. "Ob man die ganzen Investitionen in den Sektor zurückbekommt, ist jetzt die große Frage", so ein Händler. Laut Ray Dalio von Bridgewater sei KI "definitiv in einer Blase", überkauft und überbewertet. Das heiße aber nicht, dass man jetzt verkaufen müsse. Das geldpolitische Umfeld spreche gegen ein Platzen der Blase, sagte er CNBC.

Der Stoxx-Index der Technologiewerte verliert 2,4 Prozent. Infineon fallen um 3,5 Prozent, ASML um 5,8 Prozent und BE Semiconductor sogar um 6,7 Prozent. Kleinere Titel wie Suss Microtec geben sogar um 8,9 Prozent nach. Aber auch die Ausrüster und Energieversorger von KI-Rechenzentren stehen unter Verkaufsdruck, im DAX vor allem Siemens Energy mit minus 7,5 Prozent. Dazu hatte hier auch der Kapitalmarkttag keine neuen Impulse gebracht. Auch andere Ausrüster fallen, wie ABB, Hochtief und Schneider Electric bis über 2 Prozent.

Der Stoxx-Index der Ölwerte und der Index der Basic Resources sinken um bis zu 2,2 Prozent. Hier belastet der sogenannte "Friedensplan" von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine. Ohne Sanktionen könnte dann in Zukunft russisches Erdöl die Märkte fluten und die Preis bis 55 Dollar drücken, so die Sorge.

Auch Rüstung weniger attraktiv

Stark unter Druck stehen auch wieder die Aktien aus dem Rüstungssektor. Ein eventueller Frieden in der Ukraine könnte den politischen Druck zu Investition in die Branche wieder sinken lassen, so die Befürchtung.

Rheinmetall fallen um 4,1 Prozent auf den tiefsten Stand seit August. In der zweiten Reihe geben Hensoldt 4,5 Prozent ab und Renk 5,8 Prozent. Der Kapitalabzug ist europaweit, auch Leonardo in Italien büßen 3 Prozent ein, Safran in Paris oder Saab in Schweden fallen um knapp 2 Prozent.

Gefragt sind ausgewählte konjunkturunabhängige oder defensive Titel. Der defensive Stoxx-Index Food and Beverage zieht deutlich an und ist mit 1,5 Prozent Plus bisheriger Tagesgewinner. Im DAX steigen Deutsche Telekom und Symrise um jeweils 2,0 Prozent.

Beim Hersteller von Computer-Spielen Ubisoft geht es 11,9 Prozent nach oben. Die Aktien waren zuvor tagelang vom Handel ausgesetzt. "Das ist eine Erleichterungsrally", sagt ein Händler. "Die verschobene Zahlenvorlage und die Handelsaussetzung hatten ja das Schlimmste erwarten lassen". Die Halbjahreszahlen seien aber etwas besser ausgefallen, dazu gebe es mit neuen Spielen wie Anno 117 Hoffnungsbringer

CTS Eventim klettern um 8,8 Prozent. Dem Ticket-Vermarkter gelingt es weiter, hohe Preise bei Konzertbesuchern durchzusetzen. In Deutschland ist der Politik das Preisproblem noch nicht bewusst geworden so wie in Großbritannien. Dort soll überhöhten Weiterverkaufspreisen ein Riegel vorgeschoben werden.

Am Gesamtmarkt trübt sich die Lage aus technischer Sicht derweil ein: Ein Marktanalyst verweist darauf, dass der DAX am Donnerstag an der 200-Tagelinie gescheitert sei. Damit sei der Fall aus der Seitwärts-Box bestätigt worden. Der November gilt normalerweise als besonders starker Börsenmonat. Der laufende November tanzt nun völlig aus der Reihe: "Im DAX könnten wir den schwächsten November seit 2008 erleben", so ein Händler.

Am Freitag verfallen zudem die November-Optionen auf DAX, Euro-Stoxx-50 und die Einzelaktien. Damit steht auch das Gerangel um die Basispreise im Blick, und damit eben auch die große Marke von 23.000 DAX-Punkten.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %  absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      5.520,62    -0,9%   -49,30   +13,2% 
Stoxx-50         4.706,17    -0,6%   -26,06   +9,3% 
DAX           23.150,53    -0,6%  -128,32   +16,3% 
MDAX          28.235,95    -0,7%  -207,50   +12,0% 
TecDAX          3.407,92    -0,7%   -25,02   +0,1% 
SDAX          15.692,99    -1,4%  -221,46   +16,4% 
CAC           7.976,18    -0,1%   -4,89   +7,8% 
SMI           12.572,48    +0,2%   29,42   +8,0% 
ATX           4.783,75    -0,8%   -36,18   +31,3% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Do, 17:04  % YTD 
EUR/USD          1,1518    -0,1%   1,1530   1,1531 +11,4% 
EUR/JPY          180,53    -0,6%   181,56   181,70 +11,3% 
EUR/CHF          0,9283    -0,1%   0,9290   0,9296  -1,0% 
EUR/GBP          0,8807    -0,1%   0,8819   0,8805  +6,8% 
USD/JPY          156,73    -0,5%   157,47   157,57  -0,1% 
GBP/USD          1,3077    +0,0%   1,3073   1,3095  +4,4% 
USD/CNY          7,0861    -0,1%   7,0946   7,0929  -1,6% 
USD/CNH          7,1121    -0,1%   7,1178   7,1174  -3,0% 
AUS/USD          0,6443    -0,1%   0,6448   0,6476  +4,7% 
Bitcoin/USD       82.616,30    -6,1% 87.965,70 89.496,15  -4,5% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
Brent/ICE          62,85    63,38   -0,8%   -0,53 -15,3% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold           4.060,32   4.076,85   -0,4%   -16,54 +55,4% 
Silber           49,44    50,65   -2,4%   -1,21 +77,1% 
Platin          1.321,47   1.315,77   +0,4%    5,70 +53,3% 
Kupfer            4,94     4,97   -0,6%   -0,03 +20,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 21, 2025 07:54 ET (12:54 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.