Anzeige
Mehr »
Montag, 24.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheimer Antimon-Player startet Exploration, während China den Markt verengt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2ABY7 | ISIN: AU000000FGR3 | Ticker-Symbol: M11
Tradegate
24.11.25 | 17:58
0,043 Euro
+11,92 % +0,005
Branche
Rohstoffe
Aktienmarkt
AUSTRALIEN
1-Jahres-Chart
FIRST GRAPHENE LIMITED Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
FIRST GRAPHENE LIMITED 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
0,0390,04319:45
0,0400,04317:58
axinocapital.de
320 Leser
Artikel bewerten:
(2)

US-Bericht schlägt Alarm: China reißt Kontrolle über kritische Rohstoffe an sich!

Anzeige / Werbung

Während Europa und die USA über Lieferketten reden, führt China längst einen lautlosen Rohstoffkrieg. Ein Krieg, der nicht mit Panzern, sondern mit Preisen, Subventionen und Exportkontrollen entschieden wird. Ein neuer Bericht des US-Kongresses legt offen, wie tiefgreifend Pekings Eingriffe in globale Märkte sind und warum westliche Industrien in eine gefährliche Abhängigkeit geraten sind.

Während Europa und die USA über Lieferketten reden, führt China längst einen lautlosen Rohstoffkrieg. Nicht mit Soldaten, sondern mit Preisen, Subventionen und Exportkontrollen. Ein Bericht des US Kongresses zeigt, wie tief Pekings Eingriffe reichen und warum westliche Industrien in eine gefährliche Abhängigkeit geraten.

Eine globale Bedrohung?

Wer über Lithium, seltene Erden oder Grafit spricht, redet über die Grundpfeiler moderner Zivilisation. Ohne sie gibt es keine Energiewende, keine digitale Wirtschaft und keine Verteidigungstechnik. Doch über Jahrzehnte hat der Westen die Kontrolle aus der Hand gegeben. China hat sie übernommen. Laut Bericht des US Kongressausschusses verfolgt die Volksrepublik eine strategische, über Jahrzehnte angelegte Agenda. Ihr Ziel ist klar: Rohstoffmärkte beeinflussen, Konkurrenten schwächen und wirtschaftliche Abhängigkeiten schaffen.

China lenkt Weltmärkte

China unterstützt seine Bergbauunternehmen nicht nur, es rüstet sie aus. Mehr als 57 Milliarden Dollar an Subventionen und zinslosen Krediten sichern den Erwerb globaler Minen und den Ausbau neuer Kapazitäten. Ein Zitat aus dem Bericht bringt es auf den Punkt. "Diese staatlichen Hilfen ermöglichen chinesischen Konzernen den Erwerb globaler Minen zu Bedingungen, die für westliche Firmen undenkbar wären."

Parallel mischt sich die Partei tief in die Preisbildung ein. Gesetze erlauben es den Behörden, Preisangaben zu bestrafen, die zu stark steigen. Offiziell geht es um die Bekämpfung von Spekulationen. In Wirklichkeit bedeutet es: Preise bewegen sich nur in die Richtung, die Peking vorgibt.

China dominiert globale Raffination strategischer Energierohstoffe. Quelle: IEA

Preismanipulation als geopolitisches Werkzeug

Besonders deutlich zeigt sich dies bei seltenen Erden. China kontrolliert laut Bericht rund neunzig Prozent der weltweiten Verarbeitung. Deng Xiaopings berühmter Satz von 1992 wurde zum Leitmotiv der Industriepolitik. "Es gibt Öl im Nahen Osten, aber seltene Erden in China." Über Jahrzehnte verfolgte Peking einen klaren Plan. Dumpingpreise verdrängten westliche Minen. Schlüsselunternehmen wurden gekauft. Verarbeitungszentren entstanden ausschließlich im eigenen Land. Heute dienen Exportkontrollen als politischer Hebel. Der Bericht bezeichnet dieses Vorgehen als "geopolitischen Einsatz eines künstlich geschaffenen Monopols".

Lithium: Der stille Super GAU

Noch stärker trifft es Lithium. Der Rohstoff ist der Herzschlag der Elektromobilität, doch laut Bericht sitzt die Volksrepublik inzwischen auf einem Netz aus Minen, Raffinerien und Exportkontrollen, das kaum noch zu durchdringen ist. China kontrolliert vier der fünf Minen, die laut internationalen Projektionen den globalen Zuwachs bis 2030 prägen sollen. Die Regierung selbst löste die jüngste Preislawine aus. Nachdem Lithiumcarbonat Anfang 2022 stark angezogen hatte, trafen sich mehrere chinesische Ministerien hinter verschlossenen Türen mit Produzenten und kündigten eine strengere Aufsicht an. Direkt im Anschluss begann der Preis zu fallen, und wenige Monate später waren die Notierungen um rund drei Viertel eingebrochen.

Der Bericht zeigt, wie dieser Absturz ausgelöst wurde. Beamte warnten Unternehmen davor, Preise zu verlangen, die ihrer Meinung nach zu weit vom "angeblich angemessenen Kostenrahmen" abweichen würden. Gleichzeitig liefen staatliche Untersuchungen wegen angeblicher Hortung von Material. In der Provinz Sichuan wurden Produzenten sogar angewiesen, ihre Förderung für mehrere Wochen zu drosseln, was zunächst die Preise drückte und anschließend den westlichen Eindruck verstärkte, dass Lithium ein volatiles und unberechenbares Geschäft geworden sei.

Das Ergebnis war ein massiver Rückzug westlicher Investoren. Während Projekte in den USA und Australien gestoppt oder verkleinert wurden, bauten chinesische Unternehmen ihre internationale Präsenz rasant aus. BYD sicherte sich Felder in Brasilien. Sinomine übernahm Minen in Simbabwe. Zijin Mining erschloss neue Vorkommen in Tibet und der Demokratischen Republik Kongo. All diese Schritte fanden unmittelbar nach politischen Signalen aus Peking statt. Der Report beschreibt dies als koordinierte Bewegung zwischen Partei, Ministerien und Staatsunternehmen.

Ein US Produzent fasste die Lage ernüchternd zusammen. "Die Preismanipulation hat unsere Expansion finanziell unmöglich gemacht." Die Botschaft dahinter ist klar. Nicht die Geologie entscheidet über die Zukunft der Lithiumindustrie, sondern politische Entscheidungen in Peking. Damit wächst die Gefahr, dass die gesamte weltweite Batterieproduktion zu einem Hebel chinesischer Industriepolitik wird.

Langfristiger Preisverlauf von Lithiumcarbonat im Marktchart dargestellt.

Kontrollierte Preisagenturen

Besonders brisant ist die Rolle internationaler Preisagenturen. Shanghai Metals Market baut seine globale Präsenz gezielt aus, nachdem führende Parteifunktionäre das Unternehmen aufforderten, chinesische Preisstandards weltweit zu verankern. Was als neutrale Datenerhebung erscheint, wird laut Bericht zu einem Instrument, um internationale Marktvorstellungen zu prägen.

Noch schwerer wiegt der Einfluss auf die London Metal Exchange. Die traditionsreiche Börse gehört heute über Hong Kong Exchanges and Clearing indirekt dem chinesischen Staat. Behörden in Peking haben Zugriff auf Preisdaten und Quellen der Börse und können eingreifen, wenn Notierungen aus ihrer Sicht "unangemessen" wirken. Ein spektakulärer Fall war der Handelsstopp bei Nickel im Jahr 2020. Die LME annullierte Milliardenpositionen, nachdem ein chinesischer Industriekonzern in eine Schieflage geraten war. Der Bericht deutet an, dass dies kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck politischer Einflussnahme sein könnte.

Damit kontrolliert China nicht nur die Produktion vieler Rohstoffe, sondern zunehmend auch die Wahrnehmung ihres Wertes. Die Preisangaben, auf die sich westliche Industrien verlassen, könnten weniger Marktlogik folgen als politischen Vorgaben aus Peking.

Wenn du verstehen willst, wie Rohstoffmärkte mit dem Mining-Business verknüpft sind und worauf es bei Minen wirklich ankommt, brauchst du einen klaren Einstieg. Genau dafür gibt es die axinoacademy:
-Mit dem starter-Kurs kannst du kostenlos reinschnuppern und dir einen ersten Überblick verschaffen.
-Im basic-Kurs lernst du systematisch und Schritt für Schritt, worauf es bei Minen wirklich ankommt.

Jetzt 15% Rabatt sichern

Rohstoffe zurück in eigene Hand

Die Lage entwickelt sich zu einem geopolitischen Pulverfass, denn die Folgen der chinesischen Rohstoffdominanz reichen weit über steigende Preise hinaus. Im schlimmsten Fall drohen Produktionsstopps in der Autoindustrie, Engpässe bei sicherheitsrelevanten Systemen und Verzögerungen bei zentralen Projekten der Energiewende. Der Bericht stellt unausgesprochen die Frage, ob Europa und die USA darauf vorbereitet sind, dass China die Versorgung jederzeit drosseln oder vollständig stoppen kann. Gleichzeitig zeigt er, wie dringend der Westen wieder selbst Verantwortung übernehmen muss.

In den Vereinigten Staaten wird bereits gegengesteuert. Dort beteiligt sich der Staat an seltenen Erden Projekten und garantiert feste Abnahmepreise, um den Aufbau eigener Kapazitäten zu sichern. Dieser Ansatz könnte auch für Lithium und andere kritische Rohstoffe entscheidend werden, denn ohne verlässliche Rahmenbedingungen entstehen weder Minen noch Raffinerien. Die lautlose Schlacht um Ressourcen wird damit zu einer zentralen Weichenstellung für die künftige Weltordnung, und sie entscheidet sich nicht in Peking, sondern in der Frage, ob der Westen bereit ist, seine Versorgungssicherheit wieder selbst zu gestalten.

Kali Metals: Lithium in westlicher Hand

Kali Metals repräsentiert nach Einschätzung des eigenen Managements den Versuch, im Westen wieder substanzielle Lithiumquellen aufzubauen. Laut Unternehmensangaben zählt das Projektportfolio seit der Zusammenlegung von Liegenschaften von Karora und Kalamazoo Resources zu den größten neuen Lithiumflächen in Australien. Besonders das Gebiet bei Higginsville habe nach Darstellung des Unternehmens erste hochgradige Ergebnisse geliefert. Die Beteiligung von Partnern wie SQM und Mineral Resources wird von Kali Metals als Hinweis gewertet, dass die internationale Industrie aufmerksam wird, sobald sich westliche Lagerstätten mit nennenswertem Potenzial abzeichnen.

Auch die geopolitische Relevanz betont Kali Metals selbst. Das Management verweist darauf, dass Projekte wie diese langfristig dazu beitragen könnten, die starke Abhängigkeit von chinesischen Lithiumketten zu reduzieren. Nach Aussage des Unternehmens unterstreicht die Lage in einem stabilen Rechtsraum wie Australien, wie wichtig es sei, eigene Ressourcen zu entwickeln, eigene Lieferketten aufzubauen und Investitionen unabhängig von chinesischen Preisstrukturen zu machen. Damit sieht sich Kali Metals selbst als Teil eines breiteren westlichen Ansatzes, der dringend stärker verfolgt werden müsse.

First Graphene: Hightech Werkstoff

First Graphene zeigt, wie innovative Materialien westliche Industrien unabhängiger von chinesischen Rohstoffstrukturen machen können. Das Unternehmen produziert Graphen in industrieller Qualität und liefert seinen PureGRAPH Zusatzstoff bereits an unterschiedliche Sektoren, darunter die Zement und Baustoffindustrie. Dort kann der Einsatz von Graphen sowohl den CO2 Ausstoß stärker verringern als auch die Materialeigenschaften verbessern. Mehrere Versuche mit internationalen Partnern haben bewiesen, dass Graphen ohne großen technischen Aufwand in bestehende Prozesse integriert werden kann.

Damit entsteht eine Wertschöpfungskette, die weit über klassischen Rohstoffabbau hinausgeht. Wenn dieses Feld außerhalb Chinas entwickelt wird, entsteht nicht nur Wettbewerb, sondern sicherheitsrelevante Unabhängigkeit. First Graphene steht damit exemplarisch für die Chance, technologische Rohstoffe im Westen selbst zu produzieren und zu kommerzialisieren, statt sie aus einem geopolitisch unsicheren Umfeld zu beziehen.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com

Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend "AXINO" genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. "User Generated Content", z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002746952,XD0002058432,AU000000FGR3,AU0000305468

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.