Die 123fahrschule SE (123fs) stellt ihre Operations im Vorfeld der erwarteten Reform der deutschen Fahrschulvorschriften im Jahr 2027 um. Das Unternehmen zielt darauf ab, Effizienzgewinne durch digitales Lernen, den Einsatz von Simulatoren und weniger Standortanforderungen zu erzielen. Im Geschäftsjahr 2025 liegt der Fokus auf Kostenkontrolle im Rahmen des Programms "KI2DRIVE", das die Automatisierung von Unterstützungsfunktionen und Kostensenkungen beinhaltet, während CEO Boris Polenske ohne Gehalt arbeitet. Der Cashflow wird durch einmalige Aufwendungen in Höhe von 2,0 Mio. EUR belastet, die hauptsächlich aus Umstrukturierungs- und Leasing-Effekten resultieren. Trotz dieser Herausforderungen erwartet das Management, dass das EBITDA für das Geschäftsjahr 2026 um mindestens 1,0 Mio. EUR verbessert wird. Wir senken unsere Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2026 und 2027, jedoch hat dies keinen wesentlichen Einfluss auf unsere Bewertung. Daher bestätigen wir unser Kursziel von 6,00 EUR und die Kaufempfehlung (BUY) angesichts der steigenden Sichtbarkeit im mittelfristigen Zeitraum. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/123fahrschule-se
© 2025 mwb research


