Anzeige / Werbung

Millennial Potash - ein Unternehmen mit großer Zukunft in der globalen Pottasche-Industrie
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Millennial Potash Corp.!
Liebe Leserinnen und Leser,
führende Experten gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf rund 9,8 Milliarden Menschen anwachsen könnte. Um alle Menschen ernähren zu können, muss die Landwirtschaft rund 50 bis 70% mehr Nahrungsmittel produzieren als heute. Dieses Ziel ist eine enorme Herausforderung - und es wird nur erreicht werden können, wenn die Landwirtschaft effizienter wird und Erträge pro Fläche deutlich steigen. Dazu braucht es Fortschritte in Bereichen wie Pflanzenwissenschaften, Bodengesundheit und Wassermanagement.
Ein entscheidender Faktor dabei bleibt jedoch konstant: Düngemittel.
Sie sind heute unverzichtbar und werden in Zukunft noch stärker gefragt sein. Wer langfristig investieren möchte, sollte daher den Blick auf die grundlegenden Bausteine der Düngemittelproduktion richten - allen voran auf Kali, eine tragende Säule der weltweiten Landwirtschaft.
Unter Kali versteht man eine Gruppe verschiedener Mineralien und chemischer Verbindungen, die hohe Konzentrationen des lebenswichtigen Elements Kalium enthalten. Der wichtigste Vertreter ist Kaliumchlorid (Kalisalz), das den Großteil des globalen Marktes ausmacht. Weitere Verbindungen wie Kalisulfat decken den restlichen Bedarf ab.
Über 95% der weltweiten Kaliproduktion werden unmittelbar in der Landwirtschaft eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern und Böden langfristig fruchtbar zu halten. Nur ein kleiner Teil wird für industrielle Anwendungen - zum Beispiel zur Herstellung von Waschmitteln oder pharmazeutischen Produkten - verwendet.
Historisch lieferten Russland und Weißrussland zusammen etwa ein Drittel der globalen Kaliversorgung. Die geopolitischen Spannungen und Sanktionen infolge des Russland-Ukraine-Konflikts haben jedoch zu erheblichen Störungen in der internationalen Lieferkette geführt. Das hat die Bedeutung zuverlässiger Kaliproduzenten außerhalb dieser Staaten noch deutlicher hervorgehoben - und in der Investmentwelt neue Chancen eröffnet.
Daher stellt sich für viele Anlegerinnen und Anleger die Frage:
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg?
Eine Aktie, die in diesem Zusammenhang besonders interessant ist - und sich als starke Ergänzung in einem langfristig orientierten Depot anbieten könnte - ist:

Das Unternehmen treibt in Gabun ein historisches Düngemittel-Großprojekt voran: das Kaliprojekt Banio - ein Standort mit hervorragenden geologischen Voraussetzungen und direkter logistischer Anbindung, der das Potenzial besitzt, zu einem der bedeutendsten zukünftigen Anbieter von Kalisalz weltweit zu werden.
In den vergangenen Wochen sorgte das Unternehmen mit spektakulären News für starke Schlagzeilen in der Branche:
Riesiger Sprung bei Banio: Millennial Potash meldet massive Ressourcen-Aufwertung!
Ein Sprung, der die Erwartungen deutlich übertrifft: Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK) hat eine deutlich erweiterte Mineral Resource Estimate (MRE) für den nördlichen Abschnitt des Banio-Potash-Projekts in Gabun veröffentlicht. Was zunächst als solides Explorations-Update geplant war, entpuppte sich als Durchbruch - sowohl in Sachen Volumen als auch Qualität der Lagerstätte.
Vor nur einem Jahr gab es für Banio noch keine ausgewiesene Measured-Ressource. Seither führte das Unternehmen zwei Bohrprogramme durch: erste erfolgreiche Löcher im Vorjahr, gefolgt von einer Erweiterungskampagne in diesem Jahr. Die neuen Bohrergebnisse und die anschließende Neubewertung durch einen internationalen Potash-Spezialisten haben die Schätzungen nun dramatisch nach oben korrigiert.
Die Zahlen, die den Markt überraschen!
Die aktualisierte MRE bringt eindrückliche Werte an den Tag:
- Measured: 650 Millionen Tonnen Carnallitit
- Measured + Indicated (M&I): 2,42 Milliarden Tonnen mit 15,5% KCl
- Inferred: 3,6 Milliarden Tonnen mit 15,4% KCl

Quelle: Millennial Potash
Insgesamt bedeutet das eine Steigerung der kombinierten Measured-and-Indicated-Ressource um rund 275% gegenüber der Maiden-Schätzung des Vorjahres - ein Ergebnis, das sowohl Volumen als auch Klassifizierung verbessert hat.
Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll das Potenzial des Banio-Projekts. Die Lagerstätte erwies sich nicht nur als deutlich größer als bisher angenommen, sondern wurde zugleich höherklassifiziert, was die geologische Sicherheit erheblich verbessert. Besonders bedeutend ist die Entdeckung wesentlich dickerer Potash-Seams, die ideale Voraussetzungen für ein kosteneffizientes Solution Mining schaffen und damit die Wirtschaftlichkeit des Projekts weiter steigern.
Die neue Mineralressourcen-Schätzung (MRE) wurde von einem international anerkannten Potash-Berater erstellt und umfasst weiterhin lediglich einen vergleichsweise kleinen Teil des Gesamtprojektgebiets - was darauf hindeutet, dass das zukünftige Erweiterungspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Mit der Unterstützung der USDFC ist zudem die nächste Entwicklungsstufe - die Erstellung einer bankfähigen Machbarkeitsstudie - bereits sorgfältig vorbereitet und finanziell gestützt. Damit rückt die Transformation des Banio-Projekts von einem Rohstofffund zu einem strategisch bedeutenden Düngemittelstandort einen entscheidenden Schritt näher.
Warum diese Zahlen relevant sind!
Solche Volumina sind für sich genommen wichtig, doch mindestens genauso bedeutend sind folgende Punkte:
- Die durchschnittlichen KCl-Gehalte liegen über 15%-ein attraktiver Wert für die industrielle Nutzung.
- Die neue Ressource deckt bisher nur etwa 5% des Gesamtprojektgebiets ab - das Potenzial nach oben ist weiterhin groß.
- Die verbesserte Ressourcenkategorie (Measured statt nur Inferred) reduziert technische und wirtschaftliche Unsicherheiten für die nächste Entwicklungsphase.
Ein überraschender, aber entscheidender Faktor der Aufwertung ist die Dicke der aufgetretenen Potash-Seams. Während die ersten Löcher des Vorjahres knapp 70 Meter Trefferlänge zeigten, ergaben die jüngsten Bohrungen deutlich dickere Abschnitte. Zwei Schlüsselbohrungen lieferten:
- ein Potash-Intervall von über 100 Metern
- ein zweites Intervall von rund 112 Metern
Diese bis zu 50% größere Mächtigkeit gegenüber früheren Ergebnissen ist mehr als nur eine geologische Kuriosität: Sie verbessert die Abbaumöglichkeiten erheblich - insbesondere für die geplante Lösungstechnik.
Dickere, kontinuierliche Lagerstätten bedeuten niedrigere Förderkosten pro Tonne, geringeren Flächenbedarf und potenziell niedrigere CAPEX- und OPEX-Belastungen. Vorläufige Studien (PEA) deuteten bereits auf eine sehr wettbewerbsfähige Kostenstruktur; die neuen Mächtigkeiten dürften die Wirtschaftlichkeitskennzahlen weiter stärken. Eine definitive Aussage dazu wird die anstehende bankfähige Machbarkeitsstudie (DFS) liefern.
Kurzfristig bedeutet die MRE-Aufwertung erhöhte Aufmerksamkeit und verbesserte Projektstabilität. Mittelfristig könnten folgende Auswirkungen eintreten:
- Höhere Projektbewertung durch reduziertes Ressourcenrisiko und bessere Wirtschaftlichkeit.
- Erhöhte Attraktivität für strategische Partner und Finanzierungspartner für die Bauphase.
- Stärkerer Beitrag zur regionalen Rohstoffversorgung und langfristig zur globalen Düngemittel-Sicherheit.
Der nächste Schritt: Bankfähige Machbarkeitsstudie!
Millennial Potash bereitet nun die endgültige Machbarkeitsstudie vor - eine DFS, die das Projekt auf ein Finanzierungs- und Entwicklungsniveau heben soll. Wichtig in diesem Kontext:
- Die Studie wird verschiedene Szenarien für Solution-Mining-Produktion evaluieren.
- Für die DFS liegt bereits eine non-dilutive Unterstützung in Höhe von US$3 Millionen der U.S. International Development Finance Corporation (USDFC) vor - ein starkes Signal für die internationale Unterstützung des Projekts.
Warum Potash jetzt wieder strategisch wichtig wird?
Potash - Kaliumchlorid - zählt nicht zu den glamourösen Rohstoffen, doch seine Bedeutung ist kaum zu überschätzen. Ohne ausreichende Kaliumversorgung sinken landwirtschaftliche Erträge, Nahrungsmittelpreise steigen und globale Versorgungsketten geraten unter Druck. Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt an einem Wendepunkt steht: Angebotsrisiken treffen auf starke Explorationsergebnisse - eine Kombination, die das Potenzial hat, die Branche neu zu ordnen.
Im Mittelpunkt dieser Dynamik steht das Banio-Projekt von Millennial Potash in Gabun. Hocherfreuliche Bohrergebnisse, klare politische Unterstützung mit bis zu 3 Mio. US-Dollar projektbezogener, nicht verwässernder Entwicklungsfinanzierung durch die U.S. International Development Finance Corporation (DFC) bilden eine seltene, aber entscheidende Allianz aus Geologie, geopolitischer Sicherheit und Kapitalzugang. Genau diese Kombination könnte in der kommenden Angebotsphase den Unterschied machen.
Der globale Kalimarkt zeigt erstmals seit Jahren strukturelle Schwächesignale auf der Angebotsseite. China, einer der größten Produzenten weltweit, meldete im ersten Halbjahr einen Produktionsrückgang von nahezu 15%. Besonders stark betroffen sind die Salzsee-Förderregionen in der Provinz Qinghai, wo viele ältere Projekte zunehmend an geologische oder wirtschaftliche Grenzen stoßen. Parallel steigen Transport- und Energiekosten, während ungewöhnlich starke Regenfälle die Gewinnung zusätzlich erschweren - und damit die Margen nachhaltig belasten.
Diese Entwicklung trifft auf einen Markt, der bereits von geopolitischen Unwägbarkeiten geprägt ist: Die Sanktionen gegen Russland und Belarus - traditionell Lieferländer für rund ein Drittel des globalen Angebots - wirken weiter nach. Die Folge: Der Bedarf an sicheren, unabhängigen und langfristig verlässlichen Kalivorkommen wächst rapide.
Diese zunehmende Verengung des globalen Angebots schafft Raum für neue Produzenten, die nicht nur über hochwertige Ressourcen verfügen, sondern auch politisch stabile Rahmenbedingungen und langfristige Finanzierungssicherheit bieten können. Genau an dieser Schnittstelle positioniert sich Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK).
Während viele etablierte Förderländer mit rückläufigen Produktionsmengen und strukturellen Herausforderungen zu kämpfen haben, arbeitet Millennial Potash in Gabun an einem Projekt, das genau jene Kriterien erfüllt, die der Markt aktuell dringend benötigt: geologisch starke Lagerstätten, solide staatliche Unterstützung und verlässlichen Zugang zu Kapital. Das Banio-Projekt vereint diese Faktoren und rückt damit zunehmend in den Mittelpunkt der globalen Kalidiskussion.
Millennial Potash - ein Unternehmen mit großer Zukunft in der globalen Pottasche-Industrie!
Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK) steht vor einer äußerst vielversprechenden Entwicklung. Mit einem erfahrenen Managementteam, einer klaren Wachstumsstrategie und einem konsequent auf niedrige Produktionskosten ausgelegten Betriebsmodell besitzt das Unternehmen das Potenzial, sich als bedeutender Anbieter im internationalen Kalimarkt zu etablieren. Die aktive Unterstützung der Regierung Gabuns sowie die strategisch ideale Lage des Projekts in Zentralafrika schaffen zusätzliche Wettbewerbsvorteile - insbesondere in Zeiten geopolitisch angespannter Lieferketten.
Besonders hervorzuheben ist die Ausrichtung auf nachhaltige, umweltfreundliche und kosteneffiziente Gewinnungsmethoden, die nicht nur die Wirtschaftlichkeit steigern, sondern auch den globalen Standards für verantwortungsvolle Rohstoffproduktion entsprechen. Damit positioniert sich Millennial Potash exakt dort, wo zukünftige Marktanforderungen entstehen.
Für Anlegerinnen und Anleger, die frühzeitig am Wachstumsmarkt der Düngemittelindustrie teilhaben möchten, stellt Millennial Potash eine äußerst attraktive Chance dar. Die derzeit geringe Marktkapitalisierung von rund 214 Millionen Euro eröffnet nach wie vor eine spannende Einstiegsgelegenheit - vor allem vor dem Hintergrund der jüngsten Projektfortschritte.
Schätzungen zufolge könnte allein der globale Markt für Kalidünger bis 2028 ein Volumen von deutlich über 30 Mrd. US-Dollar erreichen. Unternehmen, die bereits heute die Produktionskapazitäten der Zukunft entwickeln, haben die besten Chancen, von diesem Trend maßgeblich zu profitieren. Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK) könnte sich in diesem Umfeld zu einem entscheidenden Akteur entwickeln.
Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK) befindet sich in einer entscheidenden Phase seiner Unternehmensentwicklung. Die jüngsten Bohrergebnisse deuten auf das Potenzial einer deutlich größeren Ressource hin, während die Beteiligung der US-DFC nicht nur für finanzielle Unterstützung, sondern auch für strategische Glaubwürdigkeit sorgt. Gleichzeitig verschärft sich der globale Wettbewerb um verlässliche Potash-Vorkommen - ein Marktumfeld, das erfolgreichen Neueinsteigern erhebliche Wertsteigerungschancen eröffnen könnte. Viele Branchenbeobachter sehen deshalb das Szenario für 2026 als ausgesprochen vielversprechend - unter der Voraussetzung, dass das Unternehmen weitere Entwicklungsphasen planmäßig finanziert und technische Meilensteine erreicht.
Für investitionsorientierte Leser bedeutet das: Das Banio-Projekt bietet reales Upside-Potenzial. Neben den geologischen Ergebnissen verdienen insbesondere die Themen Finanzierung, Genehmigungsfortschritt und Projektumsetzung in den kommenden Quartalen besondere Aufmerksamkeit. Wer langfristig investiert ist oder einen Einstieg erwägt, sollte den Newsflow des Unternehmens eng verfolgen - positive Entscheidungen in diesen Bereichen könnten schnell zu entscheidenden Werttreibern werden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei all Ihren Investitionen und verbleiben
mit spekulativen Grüßen -Ihre Redaktion von Mining-Investor

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Disclaimer
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Für die Berichterstattung über das Unternehmen Millennial Potash wurden Verfasser und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Der Vermittler hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.
Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.
Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.
Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.
Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.
Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.
Urheberrecht
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Orange Unicorn Ltd
132-134 Great Ancoats Street
M4 6DE Manchester
Kontakt: Telefon: +44 (0)161 768 0646
E-Mail: info@mining-investor.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 15974038
Aufsichtsbehörde: Companies House
Enthaltene Werte: CA60041F1018
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)

