Siltronics Rückgang auf etwa 44,00 EUR hat die Bewertungsmöglichkeiten nach einer stimmungsgetriebenen Rallye erneut eröffnet. Die Korrektur wurde mehr durch AI-bezogene Risikoabwägungen als durch fundamentale Faktoren ausgelöst. Die Unternehmenslage bleibt im Großen und Ganzen unverändert seit dem dritten Quartal: das wachstumsgetriebene Umsatzpotenzial wird von einem anhaltenden und ungleichmäßigen Lagerbestand-Abbauzyklus sowie von Währungsrisiken überschattet. Darüber hinaus belastet der Ramp-up von FabNext kurzfristig die Margen, schafft jedoch die Voraussetzungen für überdurchschnittliche Rentabilität, sobald die Auslastung steigt. Eine hohe LTA-Abdeckung schützt weiterhin die Preisgestaltung während der Marktsituation, während eine dämpfende Kapitalausgabe und eine verbesserte finanzielle Disziplin Siltronic auf den nächsten Zyklus mit schlankeren Kosten und bedeutendem operativen Hebel vorbereiten. Auf dem aktuellen Niveau (~0,7× P/B 2025E) bietet die Aktie ein asymmetrisches Aufwärtspotenzial gegenüber einem normalisierten Erholungsszenario, mit nur begrenztem zusätzlichem Abwärtsrisiko, es sei denn, der Zyklus verschlechtert sich erheblich, was wir als unwahrscheinlich erachten. Mit dem bevorstehenden zyklischen Aufschwung stufen wir Siltronic auf KAUFEN (von HALTEN) hoch und setzen ein Kursziel von 57,50 EUR, da wir die aktuelle Bewertung als attraktiven Wiedereinstiegspunkt vor der Erholung betrachten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/siltronic-ag
© 2025 mwb research



