Ludwigsburg (ots) -
Bosch Business Innovations, der Corporate Venture Builder der Robert Bosch GmbH, und sein Portfoliounternehmen Bosch Trustworthy Collaboration Services arbeiten gemeinsam mit Intel daran, die digitale Zusammenarbeit in der Cloud mitzugestalten. Die Bosch-Plattform kann nun mithilfe der Intel Trust Domain Extensions (Intel TDX)-Technologie auf Microsoft Azure bereitgestellt werden (https://techcommunity.microsoft.com/blog/AzureConfidentialComputingBlog/azure-intel%C2%AE-tdx-confidential-vms-momentum/4470736) und soll die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Cloud ermöglichen, wie letzte Woche auf der Microsoft Ignite in San Francisco vorgestellt wurde.
Bosch Trustworthy Collaboration Services entwickelt einen sicheren, datenschutzkonformen Daten-Cleanroom, der auf Intel TDX basiert, der hardwarebasierten vertraulichen Computing-Technologie in Intel Xeon-Prozessoren. Intel TDX ermöglicht eine isolierte, überprüfbare und manipulationssichere Datenverarbeitung und gewährleistet, dass sensible Informationen auch während der Nutzung geschützt bleiben. In Kombination mit einer skalierbaren, compliance-fähigen Cloud-Umgebung wie Microsoft Azure bietet es eine vertrauenswürdige Grundlage für die Zusammenarbeit mehrerer Parteien mit Daten, die ein Höchstmaß an Sicherheit, Governance und regulatorischer Sicherheit gewährleistet. Unternehmen können Bosch Trustworthy Collaboration Services nutzen, um gemeinsam fortschrittliche Softwaresysteme - einschließlich KI-Assistenten - in einer sicheren, datenschutzkonformen Umgebung zu entwickeln. Kontinuierliche Integrationspipelines laufen vollständig innerhalb des geschützten Clean Rooms ab und stellen so sicher, dass das geistige Eigentum jedes Unternehmens während der gesamten Entwicklung isoliert und geschützt bleibt.
Start-up strebt bedeutende Schritte im Bereich Confidential Computing an
Bosch Trustworthy Collaboration Services setzt einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung und baut sowohl seine technologischen als auch strategischen Grundlagen weiter aus. Bosch Trustworthy Collaboration Services wurde 2025 als Teil des Venture-Building-Programms von Bosch Business Innovations gegründet.
Bei Bosch Business Innovations werden Geschäftsideen von Grund auf entwickelt. Dabei können sie auf die Engineering- und Industrialisierungskompetenzen des weltweit agierenden Technologieunternehmen Bosch und weiteren Partnern zurückgreifen. So erhalten sie einen klaren Wettbewerbsvorteil. Ziel ist es, zukunftsfähige Technologien voranzutreiben und neue Märkte und Produktkategorien für Bosch zu erschließen.
Dr. Sven Trieflinger, CTO bei Bosch Trustworthy Collaboration Services: "Wir sind stolz darauf, mit Intel einen starken und weltweit anerkannten Technologiepartner an unserer Seite zu haben, der unser Wachstum als Plattformanbieter unterstützt. Gemeinsam zeigen wir, dass sichere Zusammenarbeit Realität ist. Mit unserer Plattform bringen wir Enterprise-Workloads sicher über Organisationsgrenzen hinweg in die Cloud und schaffen so echte Mehrwerte."
Michael J. Reed, General Manager, Confidential Computing, bei Intel, sagte: "Bosch Trustworthy Collaboration Services ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Intel TDX eine neue Klasse sicherer Datenzusammenarbeit zwischen mehreren Parteien ermöglicht. Durch die Kombination von hardwarebasierter Vertraulichkeit mit einer modernen Cloud-Umgebung ermöglicht diese Plattform Unternehmen, gemeinsam innovativ zu sein und gleichzeitig ihre sensibelsten Daten durchgängig zu schützen. Ebenso wichtig ist, dass sie gemeinsame Entwicklungsabläufe rationalisiert, die Markteinführungszeit verkürzt und die Betriebskosten senkt, die normalerweise mit einer sicheren Zusammenarbeit verbunden sind. Dies ist ein überzeugender Beweis für die Zukunft einer vertrauenswürdigen, effizienten KI- und Softwareentwicklung."
Über Bosch Business Innovations
Bosch Business Innovations ist der Corporate Venture Builder der Robert Bosch GmbH. Mit einer der größten Patentbibliotheken der Welt, einer führenden Forschungs- und Entwicklungsabteilung und Zugang zu internationalen Expertinnen und Experten baut der Venture Builder von Bosch skalierbare Start-ups auf, die dem Markt einen Schritt voraus sind. Der Corporate Venture Builder begleitet Ventures bis zur Investment Readiness und setzt dabei auf Co-Investments, sowie enge Kooperationen mit internationalen Partnern und Universitäten. Durch die aufgebauten Geschäftsmodelle adressiert Bosch Business Innovations globale Herausforderungen und beweist, dass Corporate Venture Building den langfristigen Erfolg moderner Konzerne unterstützt. Weitere Informationen über Bosch Business Innovations unter https://www.bosch-business-innovations.com/ (https://www.bosch-business-innovations.com/)
Über Bosch Trustworthy Collaboration Services
Bosch Trustworthy Collaboration Services, ein Portfoliounternehmen des Corporate Venture Builders Bosch Business Innovations GmbH, entwickelt eine digitale Plattform für die sichere und überprüfbare Zusammenarbeit in der Echtzeit-Entwicklung über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Die Plattform kombiniert Vertraulichkeit, klare Governance und manipulationssichere Nachvollziehbarkeit und unterstützt Partner dabei, effizient zusammenzuarbeiten, während geistiges Eigentum und Compliance geschützt bleiben. Weitere Informationen über Bosch Trustworthy Collaboration Services unter https://btcs.bosch-beyond.com/
Pressekontakt:
PIABO Communications
Janice Sommer
Tel: +49 176 6300 9352
E-Mail: janice.sommer@piabo.net
Original-Content von: Bosch Business Innovations, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181533/6167009
Bosch Business Innovations, der Corporate Venture Builder der Robert Bosch GmbH, und sein Portfoliounternehmen Bosch Trustworthy Collaboration Services arbeiten gemeinsam mit Intel daran, die digitale Zusammenarbeit in der Cloud mitzugestalten. Die Bosch-Plattform kann nun mithilfe der Intel Trust Domain Extensions (Intel TDX)-Technologie auf Microsoft Azure bereitgestellt werden (https://techcommunity.microsoft.com/blog/AzureConfidentialComputingBlog/azure-intel%C2%AE-tdx-confidential-vms-momentum/4470736) und soll die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Cloud ermöglichen, wie letzte Woche auf der Microsoft Ignite in San Francisco vorgestellt wurde.
Bosch Trustworthy Collaboration Services entwickelt einen sicheren, datenschutzkonformen Daten-Cleanroom, der auf Intel TDX basiert, der hardwarebasierten vertraulichen Computing-Technologie in Intel Xeon-Prozessoren. Intel TDX ermöglicht eine isolierte, überprüfbare und manipulationssichere Datenverarbeitung und gewährleistet, dass sensible Informationen auch während der Nutzung geschützt bleiben. In Kombination mit einer skalierbaren, compliance-fähigen Cloud-Umgebung wie Microsoft Azure bietet es eine vertrauenswürdige Grundlage für die Zusammenarbeit mehrerer Parteien mit Daten, die ein Höchstmaß an Sicherheit, Governance und regulatorischer Sicherheit gewährleistet. Unternehmen können Bosch Trustworthy Collaboration Services nutzen, um gemeinsam fortschrittliche Softwaresysteme - einschließlich KI-Assistenten - in einer sicheren, datenschutzkonformen Umgebung zu entwickeln. Kontinuierliche Integrationspipelines laufen vollständig innerhalb des geschützten Clean Rooms ab und stellen so sicher, dass das geistige Eigentum jedes Unternehmens während der gesamten Entwicklung isoliert und geschützt bleibt.
Start-up strebt bedeutende Schritte im Bereich Confidential Computing an
Bosch Trustworthy Collaboration Services setzt einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung und baut sowohl seine technologischen als auch strategischen Grundlagen weiter aus. Bosch Trustworthy Collaboration Services wurde 2025 als Teil des Venture-Building-Programms von Bosch Business Innovations gegründet.
Bei Bosch Business Innovations werden Geschäftsideen von Grund auf entwickelt. Dabei können sie auf die Engineering- und Industrialisierungskompetenzen des weltweit agierenden Technologieunternehmen Bosch und weiteren Partnern zurückgreifen. So erhalten sie einen klaren Wettbewerbsvorteil. Ziel ist es, zukunftsfähige Technologien voranzutreiben und neue Märkte und Produktkategorien für Bosch zu erschließen.
Dr. Sven Trieflinger, CTO bei Bosch Trustworthy Collaboration Services: "Wir sind stolz darauf, mit Intel einen starken und weltweit anerkannten Technologiepartner an unserer Seite zu haben, der unser Wachstum als Plattformanbieter unterstützt. Gemeinsam zeigen wir, dass sichere Zusammenarbeit Realität ist. Mit unserer Plattform bringen wir Enterprise-Workloads sicher über Organisationsgrenzen hinweg in die Cloud und schaffen so echte Mehrwerte."
Michael J. Reed, General Manager, Confidential Computing, bei Intel, sagte: "Bosch Trustworthy Collaboration Services ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Intel TDX eine neue Klasse sicherer Datenzusammenarbeit zwischen mehreren Parteien ermöglicht. Durch die Kombination von hardwarebasierter Vertraulichkeit mit einer modernen Cloud-Umgebung ermöglicht diese Plattform Unternehmen, gemeinsam innovativ zu sein und gleichzeitig ihre sensibelsten Daten durchgängig zu schützen. Ebenso wichtig ist, dass sie gemeinsame Entwicklungsabläufe rationalisiert, die Markteinführungszeit verkürzt und die Betriebskosten senkt, die normalerweise mit einer sicheren Zusammenarbeit verbunden sind. Dies ist ein überzeugender Beweis für die Zukunft einer vertrauenswürdigen, effizienten KI- und Softwareentwicklung."
Über Bosch Business Innovations
Bosch Business Innovations ist der Corporate Venture Builder der Robert Bosch GmbH. Mit einer der größten Patentbibliotheken der Welt, einer führenden Forschungs- und Entwicklungsabteilung und Zugang zu internationalen Expertinnen und Experten baut der Venture Builder von Bosch skalierbare Start-ups auf, die dem Markt einen Schritt voraus sind. Der Corporate Venture Builder begleitet Ventures bis zur Investment Readiness und setzt dabei auf Co-Investments, sowie enge Kooperationen mit internationalen Partnern und Universitäten. Durch die aufgebauten Geschäftsmodelle adressiert Bosch Business Innovations globale Herausforderungen und beweist, dass Corporate Venture Building den langfristigen Erfolg moderner Konzerne unterstützt. Weitere Informationen über Bosch Business Innovations unter https://www.bosch-business-innovations.com/ (https://www.bosch-business-innovations.com/)
Über Bosch Trustworthy Collaboration Services
Bosch Trustworthy Collaboration Services, ein Portfoliounternehmen des Corporate Venture Builders Bosch Business Innovations GmbH, entwickelt eine digitale Plattform für die sichere und überprüfbare Zusammenarbeit in der Echtzeit-Entwicklung über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Die Plattform kombiniert Vertraulichkeit, klare Governance und manipulationssichere Nachvollziehbarkeit und unterstützt Partner dabei, effizient zusammenzuarbeiten, während geistiges Eigentum und Compliance geschützt bleiben. Weitere Informationen über Bosch Trustworthy Collaboration Services unter https://btcs.bosch-beyond.com/
Pressekontakt:
PIABO Communications
Janice Sommer
Tel: +49 176 6300 9352
E-Mail: janice.sommer@piabo.net
Original-Content von: Bosch Business Innovations, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181533/6167009
© 2025 news aktuell



