Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
14:49 | Zwischenbilanz zum Photovoltaik-Ausbau auf NRW-Landesgebäuden | 95 | Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Gebäuden in Nordrhein-Westfalen erreichte 2024 einen Rekord. Wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Dietmar... ► Artikel lesen | ||
12:19 | Adolf-Goetzberger-Preis: Bewerbungen noch bis Ende November | 176 | Noch bis zum 30. November 2025 können sich Entwickler:innen, Forscher:innen und Unternehmer:innen für den Adolf Goetzberger-Preis 2026 bewerben. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung der Adolf-Goetzberger-Stiftung... ► Artikel lesen | ||
11:49 | Wärmepumpe und Fernwärme überwiegen im Neubau - Bestand bleibt Problem | 215 | Das neue Trendbarometer für den Neubau des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt unter anderem, dass Wärmepumpen zumindest bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern langsam an... ► Artikel lesen | ||
Di | TWL liefert PVT-Anlage und Speicher für Leuchtturmprojekt | 256 | Der SHK-Handwerksbetrieb Mussenbrock im westfälischen Harsewinkel heizt und kühlt seine 250 Quadratmeter großen Büroräume und weitere Bereiche der Werkstatt ab sofort komplett mit erneuerbarer Energie.... ► Artikel lesen | ||
Di | Spezielles PV-Modul ermöglicht Installation auf Leichtdächern | 315 | Auf einer Reihe von Industrie- und Lagerhallen ist die Installation von PV-Modulen aus statischen Gründen häufig schwierig. Ein Projekt auf dem Dach einer Produktionshalle der Zehnder Group in Gränichen... ► Artikel lesen | ||
Di | Photovoltaik für Volkswagen in Polen | 372 | Für das Volkswagen-Werk in PoznaÅ", hat Quanta Energy eine Photovoltaikanlage mit 18,3 Megawatt (MW) fertiggestellt. Über 31.000 Photovoltaikmodule, einer Fläche von fast 38 Fußballfeldern und eine... ► Artikel lesen | ||
Di | ZVEH fordert in Positionspapier Klärung zum Solarspitzengesetz | 279 | Das Solarspitzengesetzes wirft für die Praxis von Handwerksbetrieben Fragen auf, die der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) nun an das Bundeswirtschaftsministerium... ► Artikel lesen | ||
Di | 1Komma5°: Wettbewerbsbeschwerde bei der EU gegen Gaskraftwerke | 162 | Das Solarunternehmen 1Komma5° hat gegen die Kraftwerksstrategie der BUndesregierung Beschwerde in Brüssel eingelegt. Die Pläne der Bundesregierung, mindestens 20 Gigawatt (GW) Gaskraftwerke zu subventionieren... ► Artikel lesen | ||
Di | Der Druck auf den deutschen Photovoltaikmarkt wird stärker | 147 | Die Preisentwicklung auf dem Photovoltaikmarkt lässt sich derzeit nur schwer prognostizieren, schreibt Martin Schachinger in seinem Martkommentar. Er rechnet mit einem weiteren Abkühlen der PV-Konjunktur.... ► Artikel lesen | ||
Di | NRW erreicht schon jetzt den bisher höchsten Windenergieausbau in einem Jahr | 231 | Noch sind es mehr als zwei Monate bis zum Jahreswechsel: Dennoch steht nach Aussage des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) bereits jetzt fest, dass das Jahr 2025 für Nordrhein-Westfalen... ► Artikel lesen | ||
Mo | Zwei neue Wärmepumpen von Stiebel Eltron | 301 | Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hat zwei neue Leistungsgrößen bei ihren Luft-Wasser-Wärmepumpen entwickelt. Für den kleinen "Wärmehunger" ist die WPL-A 5.2 neu im Sortiment. Sie bietet nach Angaben... ► Artikel lesen | ||
Mo | Umfrage: Mehrheit für Erhalt der Einspeisevergütung für PV-Anlagen | 252 | 62 Prozent der Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland lehnen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche ab, die Einspeisevergütung für PV-Anlagen auf Dächern zu streichen. Das zeigt eine Umfrage des... ► Artikel lesen | ||
Mo | Heizen mit Wasserstoff: knapp, teuer und ineffizient? | 305 | Fünf erfahrene Institutionen haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff ein Positionspapier vorlegt. Darin kommen sie zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Wasserstoff hier allenfalls eine untergeordnete Rolle... ► Artikel lesen | ||
Mo | Projektstart von KomFi: Was machen Kommunen mit dem Geld aus Wind- und Solarprojekten? | 326 | Im Forschungsprojekt KomFi wollen Forschungsinstitute und die Agentur für erneuerbare Energien untersuchen, was Kommunen mit dem Geld machen, dass ihnen aus Wind- und Solarprojekten zufließt. Außerdem... ► Artikel lesen | ||
Mo | VDI fordert für Wärmepumpen Stabilität bei Förderung und Rahmenbedingungen | 277 | Der Verband der Deutschen Ingenieure sieht einen positiven Trend bei Wärmepumpen. Auch eine große Mehrheit der Nutzer:innen sei mit der Technik zufrieden. Der VDI fordert daher Stabilität bei der Förderung... ► Artikel lesen | ||
Fr | Tomatenerzeuger Hagdorn: Marktorientierte Vermarktung von Energiekapazitäten | 259 | Der Tomatenerzeuger Hagdorn kombiniert Wärmepumpen, Wärmespeicher, Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerke. Damit kann das Unternehmen ausreichend Wärme für die Tomatenerzeugung erzeugen und mit... ► Artikel lesen | ||
Fr | Grüner Wasserstoff für die Heidekrautbahn | 348 | Das Wasserstoffwerk Wensickendorf soll ab 2026 die Heidekrautbahn zwischen Barnim und Berlin versorgen. Die Elektrolyse mit 4 Megawatt Leistung erzeugt grünen Wasserstoff aus Windenergie und Photovoltaik... ► Artikel lesen | ||
Fr | Batteriegroßspeicher: Return erhält 300 Millionen Euro Wachstumskapital | 307 | Das niederländische Unternehmen Return hat eine langfristige Partnerschaft mit APG geschlossen, einem der größten institutionellen Kapitalgeber weltweit mit einem verwalteten Vermögen von rund 590 Milliarden... ► Artikel lesen | ||
Fr | Thermondo: Wärmepumpen-Akademie in Berlin eröffnet | 365 | Wärmepumpen-Akademie von Thermondo richtet sich richtet sich sowohl an ausgebildete SHK-Handwerker:innen und Elektriker:innen als auch an Quereinsteiger:innen. Thermondo, einer der größter Wärmepumpen-Installateure... ► Artikel lesen | ||
Fr | Prognose für Auswirkungen des Klimawandels auf den Ertrag von Windparks | 294 | Ein neues Tool kann qualitativ berechnen, welchen Einfluss der Klimawandel auf den Ertrag von Windparks hat. Auf Kundenwunsch kann Geo-Net auch quantitative Auswirkungen ermitteln und standortspezifische... ► Artikel lesen | ||
Fr | Photovoltaik-Markt 2025: Günstige Preise für Kaufinteressierte | 275 | Laut einer Marktanalyse des Großhändlers EWS ist der Photovoltaik-Markt im privaten und mittelständischen Bereich eingebrochen. Die Bedingungen für Kaufinteressierte waren lange nicht so günstig wie... ► Artikel lesen | ||
Fr | Erster Agri-Solarpark in Münster: Solarstrom für Batterieforschungsfabrik | 233 | Die Stadtwerke Münster haben mit dem Bau einer Agri-PV-Anlage begonnen. Der Solarstrom wird über einen Direktanschluss an die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB geliefert.... ► Artikel lesen | ||
Fr | HZB-Technologietransfer-Preis 2025 für Perowskit-Solarzellen | 284 | Neuartige Perowskit-Solarzellen könnten die Photovoltaik-Fertigung in Deutschland und Europa wiederbeleben. Daher geht der HZB-Technologietransfer-Preis 2025 an zwei Forscher, die eine auf Perowskit... ► Artikel lesen | ||
Do | Sonnen erhält unabhängige RED-Zertifizierung für Cybersicherheit von Stromspeichern | 280 | Mit der neuen Norm EN 18031 gelten seit August klare Anforderungen an die Cybersicherheit vernetzter Geräte. Sonnen hat die Einhaltung der Norm durch die internationale Prüfgesellschaft Bureau Veritas... ► Artikel lesen | ||
Do | Abo Energy baut Photovoltaik-Projekte als EPC-Dienstleister | 383 | Bisher hat Abo Energy eigene Projekte überwiegend schlüsselfertig errichtet. Nun stellt Abo Energy die Expertise auch Dritten als EPC-Dienstleistung zur Verfügung. Abo Energy kümmert sich ab sofort... ► Artikel lesen |