Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: BASF11 | ISIN: DE000BASF111 | Ticker-Symbol: BAS
Xetra
01.07.25 | 17:35
42,080 Euro
+0,53 % +0,220
1-Jahres-Chart
BASF SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BASF SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
41,91042,06022:23
41,90042,05022:00
Dow Jones News
1.155 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - BASF mit IPO-Fantasie gesucht

DJ MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - BASF mit IPO-Fantasie gesucht

FRANKFURT (Dow Jones)--Weitgehend auf der Stelle treten Europas Börsen am Mittwochnachmittag. Vor dem mit großer Spannung erwarteten Ergebnis der Sitzung der US-Notenbank zeigen die Märkte die größtmögliche Zurückhaltung. Bis zum Fed-Entscheid am Abend um 20 Uhr MESZ dürfte sich daran nicht viel ändern, heißt es im Handel. Der DAX gewinnt 0,1 Prozent auf 18.737 Punkte. Für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,4 Prozent auf 4.843 nach unten, hier drücken Abgaben im Technologiesektor von 0,8 Prozent ein wenig. Am Devisenmarkt zeigt sich der Euro mit 1,1139 Dollar weiterhin gut unterstützt.

Bei der US-Zinssenkung geht es nur um die Frage, ob diese 25 oder 50 Basispunkte betragen wird. Für Strategen ist dies überwiegend unwichtig, da die Fed eine kleine Senkung ausgleichen könne, indem sie für die nächste Sitzung bereits verbal weitere Schritte in den Raum stelle. Eine große Senkung um 50 Basispunkte wird von vielen sogar als negativ gesehen: Sie könnte signalisieren, dass die Fed auf einmal große Risiken für die Wirtschaft sieht.

"Die Uneinigkeit über die zu erwartende Zinssenkung ist insgesamt so groß wie seit der Weltfinanzkrise nicht mehr", betont Ulrich Stephan, Anlagestratege der Deutschen Bank: Unabhängig vom Ergebnis dürfte es deshalb nach der Bekanntgabe zu mehr Volatilität an den Märkten kommen. Senkt die Fed die Zinsen "nur" um 25 Basispunkte, würde dies die Märkte enttäuschen - und die US-Anleiherenditen sowie den US-Dollar anschieben und die Aktienmärkte zumindest kurzfristig bremsen.

BASF erwägt angeblich Börsengang des Agrarchemiegeschäfts

BASF ziehen an und liegen nun mit plus 3,9 Prozent an der DAX-Spitze. Der neue BASF-Chef Markus Kamieth will auf einem Kapitalmarkttag in der nächsten Woche einem Bloomberg-Bericht zufolge Pläne für einen Börsengang des Agrarchemiegeschäfts in einigen Jahren ankündigen. Kamieth könnte überdies die Bereitschaft signalisieren, Teile des Geschäfts mit Beschichtungen (Coatings) zu verkaufen oder für sie nach Partnern zu suchen. Möglicherweise werde es auch Informationen zu Zukunftsplänen für das Batteriematerialien-Geschäft geben, schreibt Bloomberg.

Weiter im Fokus stehen die Aktien der Commerzbank, nachdem Finanzchefin Bettina Orlopp den Bund aufgefordert hat, seinen restlichen Anteil zu behalten. "Das versteht man als klares Signal, dass die Commerzbank ihre Selbstständigkeit nicht einfach an die Unicredit abtreten will", kommentiert ein Händler. Den Commerzbank-Kurs (+1,6%) stützt aber vor allem eine Hochstufung der Aktie. Barclays hat die Titel auf "Equalweight" nach "Underweight" erhöht.

Das anhaltend gute Sentiment in der Aktie von Siemens Energy beschert dem Papier weitere Aufschläge von 3,4 Prozent. DAX-Verlierer sind Sartorius mit Abgaben von 1,6 Prozent. Hier drückt eine Herunterstufung auf "Hold" von "Buy" durch Stifel. Die Aktien von BMW liegen dagegen mit 2,3 Prozent im Plus. Händler führen dies auf die Hochstufung der Citi auf "Neutral" nach "Sell" zurück.

Bei Campari geht der CEO

Die Aktien von Campari brechen zum zweiten Mal in einer Woche ein. Vergangenen Freitag lag es an der Warnung vor schwächeren Trends im US-Getränkemarkt, nun geht es 6,2 Prozent tiefer, nachdem CEO Matteo Fantacchiotti seinen Rücktritt angekündigt hat. Stifel spricht von zunehmender Unsicherheit mit Blick auf die Geschäftsentwicklung bei Campari.

Novo Nordisk fallen an der Börse Kopenhagen um 1,5 Prozent zurück. Belastend wirkt ein Artikel der Nachrichtenagentur Bloomberg. Danach stehe das Abnehmmittel "Ozempric" ganz oben auf der Liste der Medikamente, über die die US-Regierung Preisverhandlungen führen werde. Im Rahmen des Inflation Reduction Act habe die Regierung mehr Möglichkeiten, Einfluss auf die Preisgestaltung zu nehmen, so wie dies in anderen Ländern schon länger der Fall sei. "Ozempric" ist zur Cashcow für Novo Nordisk geworden.

Die Aktie des Solarherstellers Meyer Burger bricht um 10,4 Prozent ein. Das angeschlagene Unternehmen hat ein Umstrukturierungspaket vorgestellt. Neben Entlassungen in Deutschland verlassen auch der CEO und der CFO nun das Unternehmen, Liquidität soll auch durch den Verkauf von Vermögenswerten erzielt werden.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %   absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.841,68    -0,4%   -19,10     +7,1% 
Stoxx-50        4.407,55    -0,4%   -18,14     +7,7% 
DAX          18.735,14    +0,0%    9,06     +11,8% 
MDAX          25.809,72    +0,1%    28,53     -4,9% 
TecDAX         3.304,31    -0,3%   -10,69     -1,0% 
SDAX          13.605,32    +0,2%    26,16     -2,5% 
FTSE          8.262,99    -0,6%   -46,87     +7,5% 
CAC           7.457,35    -0,4%   -30,07     -1,1% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,19          +0,04     -0,38 
US-Zehnjahresrendite    3,68          +0,03     -0,20 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %  Mi., 8:06 Di, 17:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1136    +0,2%   1,1126     1,1119  +0,8% 
EUR/JPY          157,95    -0,2%   157,41     157,52  +1,5% 
EUR/CHF          0,9396    -0,2%   0,9403     0,9415  +1,3% 
EUR/GBP          0,8409    -0,4%   0,8443     0,8439  -3,1% 
USD/JPY          141,84    -0,4%   141,49     141,69  +0,7% 
GBP/USD          1,3243    +0,6%   1,3178     1,3176  +4,1% 
USD/CNH (Offshore)    7,0817    -0,4%   7,0954     7,1093  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        59.543,50    -1,3%  60.250,90   61.221,05 +36,7% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         70,96    71,19    -0,3%     -0,23  -0,0% 
Brent/ICE         73,34    73,70    -0,5%     -0,36  -2,6% 
GAS                VT-Settlem.          +/- EUR 
Dutch TTF         34,99    35,58    -1,7%     -0,59  +7,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.572,83   2.570,00    +0,1%     +2,83 +24,8% 
Silber (Spot)       30,53    30,70    -0,6%     -0,17 +28,4% 
Platin (Spot)       969,66    986,15    -1,7%     -16,49  -2,3% 
Kupfer-Future        4,24     4,21    +0,6%     +0,02  +7,5% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

September 18, 2024 09:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.