Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 25.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 692 internationalen Medien
Jetzt knallt's an der Börse! Diese Aktie hat das Zeug zum Überflieger!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3E5C4 | ISIN: DE000A3E5C40 | Ticker-Symbol: VSC
Tradegate
24.04.25
20:48 Uhr
2,680 Euro
-0,010
-0,37 %
1-Jahres-Chart
4SC AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
4SC AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
2,4002,70024.04.
2,4002,70024.04.
Dow Jones News
357 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: 4SC AG: 4SC veröffentlicht Q1 Mitteilung 2025

Finanznachrichten News

DJ PTA-News: 4SC AG: 4SC veröffentlicht Q1 Mitteilung 2025

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

4SC AG: 4SC veröffentlicht Q1 Mitteilung 2025

Planegg-Martinsried (pta000/17.04.2025/07:30 UTC+2)

Planegg-Martinsried, 17. April 2025 - Die 4SC AG (4SC, FWB Prime Standard: VSC) hat heute die Quartalsmitteilung zum 31. März 2025 veröffentlicht, in der sie die wesentlichen Entwicklungen in Q1 2025 darstellt und einen aktuellen Ausblick gibt. Die vollständige Mitteilung steht auf der 4SC Homepage zum Download bereit.

Dr. Jason Loveridge, CEO der 4SC, kommentiert: "Für das Unternehmen ist es im Jahr 2025 am wichtigsten, dass unser Antrag auf Marktzulassung bei der Europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde (EMA) vorankommt und letztendlich genehmigt wird. Nachdem wir unseren Antrag auf Marktzulassung im ersten Quartal 2024 eingereicht und im Mai eine Rückmeldung erhalten hatten, reichten wir anschließend wie gefordert Ende 2024 unsere Antwort ein. Im ersten Quartal diesen Jahres haben wir den sog. Day-180 Assessment Report der EMA erhalten und erneut innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens auf die wichtigsten Einwände der EMA reagiert. Wir warten derzeit auf weiteres Feedback der EMA, das voraussichtlich Ende April 2025 vorliegen wird und werden alle Stakeholder weiterhin über alle Ergebnisse auf dem Laufenden halten."

Entwicklung des Finanzmittelbestands in Q1 2025 und Finanzprognose

Zum 31. März 2025 verfügt 4SC über Finanzmittel in Höhe von 6,8 Mio. EUR gegenüber 8,3 Mio. EUR zum 31. Dezember 2024. Der durchschnittliche monatliche operative Barmittelverbrauch betrug im ersten Quartal 2025 durchschnittlich 490 T EUR (Q1 2024: 740 T EUR) und lag damit innerhalb des für 2025 prognostizierten Rahmens von 400 T EUR und 700 T EUR.

Der Vorstand geht davon aus, dass die Gesellschaft über ausreichend liquide Mittel verfügt, um die derzeitige Einnahmen- und Ausgabenplanung der Gesellschaft bis mindestens zum zweiten Quartal 2026 zu finanzieren.

- Ende der Pressemitteilung -

Für weitere Informationen:

4SC AG

ir-pr@4sc.com

Optimum Strategic Communications

Nick Bastin, Vareen Outhonesack

Telefon: +44 20 3922 0891

4sc@optimumcomms.com

Über 4SC

Das biopharmazeutische Unternehmen 4SC AG entwickelt niedermolekulare Medikamente, die Krebserkrankungen bekämpfen, für die ein hoher medizinischer Bedarf besteht. Die 4SC-Pipeline ist durch ein umfangreiches Patentportfolio geschützt und umfasst einen Medikamentenkandidaten in klinischer Entwicklung: Resminostat.

4SC geht für künftiges Wachstum und Wertsteigerung Partnerschaften mit Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen ein und wird zugelassene Medikamente in ausgewählten Regionen schließlich gegebenenfalls auch selbst vermarkten.

4SC hat ihren Hauptsitz in Planegg-Martinsried bei München, Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt 15 Mitarbeiter (Stand: 31. März 2025) und ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (FSE Prime Standard: VSC; ISIN: DE000A3E5C40).

Über Kinselby (Resminostat)

Resminostat ist ein oral verabreichter Histon-Deacetylase (HDAC) Inhibitor der Klassen I, IIb und IV, mit dem verschiedene Krebsarten behandelt werden könnten. Resminostat ist gut verträglich und hat gezeigt, dass es Tumorwachstum und -ausbreitung hemmen, zu Tumorrückgang führen und die körpereigene Immunantwort gegen Krebs verstärken kann.

Resminostat wurde in einer zulassungsrelevanten Studie in kutanem T-Zell-Lymphom (cutaneous T-cell lymphoma, CTCL) in Europa von 4SC und in Japan von Yakult Honsha untersucht.

Im Jahr 2023 gab das Unternehmen positive Topline-Daten aus seiner RESMAIN-Studie zu Resminostat (Kinselby) bekannt, einer der bislang größten klinischen Studien bei kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL), die folgendes zeigten:

• eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) um 97,6 % im Vergleich zu

Placebo (medianes PFS: 8,3 Monate versus 4,2 Monate) • eine signifikante Verbesserung der medianen Zeit bis zur nächsten Behandlung (median TTNT) im Vergleich zu Placebo,

die sich mehr als verdoppelt hat (8,8 Monate im Vergleich zu 4,2 Monaten) und • eine klinisch bedeutsame Verbesserung des medianen "gesamten" PFS von 24,3 Monaten, verglichen mit 14,9 Monaten in

der Placebogruppe. • Die Nebenwirkungen von Resminostat waren überwiegend leicht bis mittelschwer, überschaubar und reversibel.

Über das kutane T-Zell-Lymphom (cutaneous T-cell lymphoma, CTCL)

CTCL gehört mit etwa 5.000 neuen Krankheitsfällen pro Jahr in Europa zu den seltenen Erkrankungen. Die Krankheit entsteht dadurch, dass eine spezielle Untergruppe von Immunzellen, die T-Zellen, bösartig entarten und betrifft überwiegend die Haut, kann jedoch letztendlich auch auf Lymphknoten, Blut und innere Organe übergreifen.

Derzeit ist CTCL nicht heilbar und die Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittener Erkrankung sind begrenzt. Zwar sprechen Patienten auf die verfügbaren Therapien an, dieses Ansprechen ist jedoch oft von kurzer Dauer und nimmt mit zunehmendem Schweregrad der Erkrankung ab. Die wesentlichen Herausforderungen bei CTCL in fortgeschrittenen Stadien liegen darin, das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Zukunftsbezogene Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten und der Einschätzung von 4SC zum Veröffentlichungszeitpunkt entsprechen. Derartige zukunftsbezogene Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele der Kontrolle von 4SC entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. 4SC übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, zu aktualisieren oder zu revidieren.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      4SC AG 
           Fraunhoferstr. 22 
           82152 Planegg-Martinsried 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Jason Loveridge 
Tel.:         +49 89 700763-0 
E-Mail:        ir-pr@4sc.com 
Website:       www.4sc.de 
ISIN(s):       DE000A3E5C40 (Aktie) 
Börse(n):       Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, 
           Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1744867800367 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

April 17, 2025 01:30 ET (05:30 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.