
Die Analysten haben heute ihre Einschätzungen zu mehreren deutschen Small- und Mid-Caps aktualisiert. Hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
Die SYZYGY AG (DE0005104806) blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2024 zurück, doch die Analysten der GBC AG sehen mittelfristig wieder Licht am Horizont. Trotz eines Umsatzrückgangs von 3,2 Prozent auf 69,43 Millionen Euro und eines durch hohe Firmenwertabschreibungen belasteten EBIT von -10,98 Millionen Euro gibt es positive Signale. Das bereinigte EBIT lag mit 5,67 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert - ein Erfolg der eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen.
Zwar rechnet das Management für 2025 mit einem weiteren Umsatzrückgang im hohen einstelligen Prozentbereich, was unter anderem am Verlust des Lufthansa-Etats liegt. Doch ab 2026 sollte die SYZYGY AG laut GBC wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. Der anhaltende Digitalisierungstrend und besonders der technologische Wandel durch KI dürften einen starken Einfluss auf die zukünftige Geschäftsentwicklung haben. Die Analysten erwarten nach dem "Übergangsjahr" 2025 für die Folgejahre ein jährliches Umsatzwachstum von 5,0 Prozent. Die EBIT-Marge soll bis zum Ende des Prognosehorizonts auf 8,8 Prozent steigen, perspektivisch sei sogar wieder eine zweistellige Profitabilität möglich.
Research-Rundschau: Von Siemens Energy bis DHL
Während die GBC AG für SYZYGY ein Kursziel von 5,30 Euro (bisher: 5,50 Euro) ausgibt und die Kaufempfehlung bestätigt, gibt es auch zu anderen Nebenwerten interessante Analysteneinschätzungen. Besonders positiv überrascht Siemens Energy, wo die Deutsche Bank nach unerwartet starken Quartalszahlen das Kursziel deutlich von 62 auf 74 Euro anhebt. Auch Citi zeigt sich beeindruckt vom Ausmaß der Prognoseanhebung, bleibt aber mit einem Kursziel von 60 Euro vorsichtiger.
Weniger optimistisch sind die Aussichten für SMA Solar, wo Jefferies das Kursziel von 20 auf 16 Euro senkt und die Aktie mit "Hold" einstuft. Auch die Deutsche Bank zeigt sich für DHL Group vorsichtiger und reduziert das Kursziel auf 42 Euro (von 50 Euro), behält aber ihre Kaufempfehlung bei. Die Analysten befürchten, dass Zölle und Vergeltungszölle zu einem erheblichen Rückgang des globalen BIP führen könnten.
Für bet-at-home.com bestätigt NuWays seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 5,50 Euro. Nach soliden Geschäftszahlen für 2024 blicken die Analysten optimistisch auf 2025, das mit der erwarteten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu Kundenforderungen im zweiten Halbjahr einen Wendepunkt markieren könnte.
Der Beitrag Das sagen die Analysten zu: SYZYGY, Siemens Energy, SMA Solar, DHL Group und bet-at-home erschien zuerst auf Nebenwertewelt.