
Die Voestalpine-Aktie zeigt erste Aufwärtstendenzen, doch Analysten bleiben gespalten. Bewertungskennzahlen und Marktchancen im Fokus.
Die Voestalpine-Aktie zeigt heute eine leichte Erholung nach zuletzt schwacher Performance. Mit einem Plus von 1,13 Prozent schloss das Papier gestern bei 21,49 Euro - ein kleiner Lichtblick nach einem Monatsminus von 5,75 Prozent. Doch der langfristige Trend bleibt verhalten: Seit Jahresanfang verlor der Titel bereits 16,99 Prozent.
Analysten uneins über Zukunftsperspektiven
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?
Die Expertengemeinde ist gespalten: Während die Hälfte der 12 verfolgenden Analysten zu Kauf oder Outperform rät, bleibt die andere Hälfte neutral. Das durchschnittliche Kursziel von 26,05 Euro deutet auf ein Potenzial von über 21 Prozent hin - mit Spannweiten zwischen 21,50 und 36,00 Euro.
Interessant: Die Bewertungskennzahlen senden gemischte Signale:
- Das KUV von 0,23 spricht für Unterbewertung
- Das KGV von 38,07 wirkt dagegen hoch
- Der starke Cashflow (KCV 2,65) bietet Fundament
Fundamentale Stärken gegen strukturelle Schwächen
Der Stahlkonzern punktet mit:
- Stark erwartetem Gewinnwachstum
- Attraktiver Bewertung gegenüber Peers
- Verbesserten Analysteneinschätzungen
Doch Schattenseiten bleiben:
- Fragile Margen im operativen Geschäft
- Zuletzt nach unten revidierte Gewinnerwartungen
- Hohe Divergenz zwischen Analystenschätzungen
Mit Sitz in Österreich bedient voestalpine vor allem die Automobil- und Eisenbahnindustrie. Der ESG-Rating von MSCI mit "A" unterstreicht die Nachhaltigkeitsbemühungen des Konzerns. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 3,66 Milliarden Euro.
Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...