
Aker Carbon Capture schließt Kapitalherabsetzung ab und kündigt Dividendenauszahlung an. Aktionäre profitieren von 0,98 NOK je Aktie.
Kapitalstruktur neu justiert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Aker Carbon Capture hat eine bedeutende Änderung seiner Kapitalstruktur vollzogen. Die bereits auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 7. März 2025 beschlossene Kapitalherabsetzung ist nun wirksam geworden. Nach Ablauf der sechswöchigen Gläubigerschutzfrist am 22. April 2025 wurde die Maßnahme im norwegischen Handelsregister eingetragen.
Das Grundkapital des Unternehmens beträgt nun 12.084.844,36 NOK, verteilt auf 604.242.218 Aktien. Der Nennwert pro Aktie sank dabei von 1 NOK auf 0,02 NOK. Diese strukturelle Anpassung war bereits im März zusammen mit Dividendenvorschlägen angekündigt worden.
Dividende von 0,98 NOK je Aktie
Mit dem Abschluss der Kapitalherabsetzung wird nun die nächste Stufe der Ausschüttung an die Aktionäre eingeleitet. Eine Dividendenzahlung von 0,98 NOK je Aktie steht bevor. Anspruchsberechtigt sind alle Aktionäre, die am 25. April 2025 im norwegischen Wertpapierdepot (VPS) registriert sind.
Die Auszahlung soll voraussichtlich am 7. Mai 2025 erfolgen. Für Anleger wichtig: Ab dem 28. April 2025 wird die Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt. Dieser Schritt folgt unmittelbar auf die Eintragung der neuen Kapitalstruktur.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...