Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A40ZVU | ISIN: DE000A40ZVU2 | Ticker-Symbol: UMD
Xetra
04.09.25 | 09:35
1,620 Euro
-4,42 % -0,075
1-Jahres-Chart
UMT UNITED MOBILITY TECHNOLOGY AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
UMT UNITED MOBILITY TECHNOLOGY AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
1,6051,70009:36
Dow Jones News
790 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: UMT United Mobility Technology AG: UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

DJ PTA-News: UMT United Mobility Technology AG: UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

UMT United Mobility Technology AG: UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

München (pta000/21.05.2025/13:14 UTC+2)

Die UMT United Mobility Technology AG ("UMT AG") hat heute ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr verzeichnete die UMT AG ein Rohergebnis in Höhe von TEUR 225 (Vorjahr: TEUR 553). Die Umsatzerlöse beliefen sich auf TEUR 116 (Vorjahr: TEUR: 216). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Berichtsjahr bei TEUR -778 (Vorjahr: TEUR -150). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich auf TEUR -779 (Vorjahr: TEUR -31.539). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei TEUR -988 (Vorjahr: TEUR -31.474). Die UMT AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR -988 (Vorjahr: TEUR -31.492) abgeschlossen.

Im vergangenen Jahr lag der Fokus auf der Restrukturierung der Gesellschaft sowie der Positionierung und Weiterentwicklung der eigenen KI-Lösung "UMS Vision AI". Besonders in der zweiten Jahreshälfte 2024 und Anfang 2025 wurde diese, in Zusammenarbeit mit Spezialisten in den USA und Indien und gemeinsam mit Kunden aus verschiedenen Branchen, stark verbessert und laufend leistungsfähiger gemacht. Hierbei nutzt die UMT AG ihr Fachwissen: Je nach Branche und Anwendungsbereich werden verschiedene KI-Modelle gleichzeitig oder nacheinander eingesetzt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Der Fokus bei der Lösung UMS Vision AI ist immer die Mehrwertgenerierung beim Kunden durch die sinnvolle Optimierung der Business-Prozesse.

"Ein ganz wesentlicher Vorteil von UMS Vision AI ist, dass der direkte Nutzen unseren Kunden ohne Training unmittelbar ersichtlich ist. Wir lösen das Schnittstellenproblem auf einfache Weise und lesen auch komplexeste Inhalte zuverlässig aus, überprüfen und bearbeiten sie weiter, angepasst an den jeweiligen Kundenprozess. Unser besonderes Know-how hierbei ist die geeignete Komposition multipler KI-Modelle, ausgerichtet auf die jeweilige Kundenanforderung, mit vergleichsweise niedrigen Entwicklungskosten. Für eine europaweite Kundenansprache wurde der Vertrieb zu einem professionellen B2B-Sales-Funnel zudem aufgebaut. Dieser strukturiert den Vertriebsprozess in mehreren Stufen - von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum Abschluss. Durch automatisierte Prozesse und eine gezielte Ansprache können wir jetzt potenzielle Kunden effizient identifizieren, individuell betreuen und langfristig binden. Wir arbeiten hierbei mit professionellen Vertriebspartnern zusammen und bauen die Anzahl von sogenannten "Sales Qualified Leads" stetig aus. Im Laufe der letzten Monate konnten dadurch nicht nur weitere Neukunden gewonnen werden, sondern auch die Zeit vom ersten Kontakt bis zum Abschluss erheblich verringert werden. Deshalb rechnen wir insgesamt mit einem starken Wachstum sowohl für 2025 als auch für die weiteren Jahre", sagt Erik Nagel, Vorstand der UMT AG.

Der Geschäftsbericht 2024 ist auf der Website der Gesellschaft unter Finanzberichte abrufbar.

Über UMT AG:

Die UMT United Mobility Technology AG mit Sitz in München ist ein führendes Unternehmen für KI-gestützte Prozessautomatisierung. Die börsennotierte Gesellschaft ist mit ihrer innovativen Lösung "UMS Vision AI" auf Wachstumskurs bei Kunden in ganz Europa. Durch die Kombination von Technologie und Beratung bietet die UMT AG ganzheitliche KI-Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN: A2YN70, ISIN: DE000A2YN702) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      UMT United Mobility Technology AG 
           Brienner Straße 7 
           80333 München 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Investor Relations 
Tel.:         +49 89 20 500 680 
E-Mail:        investor.relations@umt.ag 
Website:       www.umt.ag 
ISIN(s):       DE000A2YN702 (Aktie) 
Börse(n):       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, 
           Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1747826040527 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

May 21, 2025 07:14 ET (11:14 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.