Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 13.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 553340 | ISIN: DE0005533400 | Ticker-Symbol: DGR
Xetra
13.08.25 | 10:51
8,150 Euro
+5,16 % +0,400
Branche
Immobilien
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
DEUTSCHE GRUNDSTUECKSAUKTIONEN AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
DEUTSCHE GRUNDSTUECKSAUKTIONEN AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
8,0008,20011:22
7,9508,15011:04
Dow Jones News
915 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: Deutsche Grundstücksauktionen AG: Ergebnisse der Sommer-Auktionen und im ersten Halbjahr 2025

DJ PTA-News: Deutsche Grundstücksauktionen AG: Ergebnisse der Sommer-Auktionen und im ersten Halbjahr 2025

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Deutsche Grundstücksauktionen AG: Ergebnisse der Sommer-Auktionen und im ersten Halbjahr 2025

Berlin (pta000/03.07.2025/20:13 UTC+2)

Auf den Sommerauktionen der Deutschen Grundstücksauktionen AG und ihrer 100%igen Tochtergesellschaften, Marktführer für Immobilienauktionen in Deutschland, wurden insg. 339 Immobilien im Gegenwert von rd. EUR 19,2 Mio. versteigert bzw. im Maklerbereich der Firma Plettner & Brecht Immobilien GmbH verkauft (Vorjahr 403 Immobilien für EUR 19,8 Mio.). Über 81 % der angebotenen Objekte fanden neue Eigentümer. Das zweite Quartal war damit besser als das Frühjahrsquartal 2025.

Deutsche Grundstücksauktionen AG      Jun 25      EUR 5.033.000 
Sächsische Grundstücksauktionen AG     Mai 25      EUR 7.770.262 
Norddeutsche Grundstücksauktionen AG    Jun 25      EUR 1.490.600 
Plettner & Brecht Immobilien GmbH      Jun 25      EUR 1.498.500 
Westdeutsche Grundstücksauktionen AG    Jun 25      EUR 2.646.050 
Deutsche Internet Immobilien Auktionen GmbH April - Juni 2025 EUR 737.982 
Gesamt: Immobilien für                    EUR 19.176.394 

Die Deutsche Grundstücksauktionen AG und ihre Tochtergesellschaften haben somit auf ihren Auktionen im 1. Halbjahr 2025 und im Maklerbereich insgesamt 630 Immobilien für rd. EUR 37,5 Mio. (Vorjahr 725 Objekte für EUR 36,2 Mio.) verkauft. Die Objektumsätze liegen damit rd. 4 % über dem Vorjahresniveau. Die bereinigten Netto-Einnahmen lagen bei EUR 3,84 Mio., das sind 2,2 % mehr als im Vorjahr.

Insgesamt wurden 80,3 % aller im 1. Halbjahr 2025 aufgerufenen Objekte verkauft (Vorjahr 86,6 %). Weiterhin sind vor allem niedrigpreisige Immobilien stark nachgefragt, allerdings war insgesamt eine deutliche Belebung der Nachfrage festzustellen. Wir gehen von einer langsamen, aber stetigen Markterholung im 2. Halbjahr aus. Die Einlieferungen für die Herbstauktionen haben bereits begonnen.

Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):

Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, gewerblicher und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Deutsche Grundstücksauktionen AG 
           Kurfürstendamm 65 
           10707 Berlin 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Stefan Powels 
Tel.:         +49 30 88468-80 
E-Mail:        SPowels@dga-ag.de 
Website:       www.dga-ag.de 
ISIN(s):       DE0005533400 (Aktie) 
Börse(n):       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1751566380940 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

July 03, 2025 14:13 ET (18:13 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.