Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 10.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Millionenschwerer Einstieg!: Ein europäischer Finanzriese setzt auf dieses Projekt - folgen Sie den Profis?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2G8X3 | ISIN: DE000A2G8X31 | Ticker-Symbol: SJJ
Xetra
10.07.25 | 16:53
16,600 Euro
+1,53 % +0,250
Branche
Software
Aktienmarkt
Prime Standard
GEX
1-Jahres-Chart
SERVICEWARE SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SERVICEWARE SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
16,30016,70017:12
16,30016,70017:06
Dow Jones News
170 Leser
Artikel bewerten:
(1)

PTA-News: Serviceware SE: Serviceware SE überzeugt mit AI-nativer Plattform zahlreiche weitere Neukunden

DJ PTA-News: Serviceware SE: Serviceware SE überzeugt mit AI-nativer Plattform zahlreiche weitere Neukunden

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Serviceware SE: Serviceware SE überzeugt mit AI-nativer Plattform zahlreiche weitere Neukunden

[ PDF ]

Idstein (pta000/10.07.2025/09:00 UTC+2)

• Namhafte deutsche Bank nutzt die AI-native Serviceware Plattform für das Wissensmanagement • Erfolgreiches Go-Live weiterer AI-nativer Prozesse bei SDAX-Konzern • SaaS-Auftragseingang auf Basis der AI-Plattform-Funktionalitäten allein zwischen April und Juni im siebenstelligen

Euro-Bereich

Idstein, 10. Juli 2025. Die Serviceware SE ("Serviceware", ISIN DE000A2G8X31) hat in den vergangenen Wochen zahlreiche hochkarätige Kunden für ihre AI-native Serviceware ESM-Plattform mit der AI Process Engine gewonnen. Seit dem Release dieser neuartigen Prozessmodellierungssoftware auf Basis von Künstlicher Intelligenz (AI) im Dezember 2024 verzeichnet Serviceware eine sehr starke und auf bereits hohem Niveau weiter anziehende Nachfrage.

Eine namhafte deutsche Bank wird die Serviceware Plattform mit AI im Bereich Wissensmanagement einsetzen. Mit den Lösungen von Serviceware kann der Neukunde unter anderem das ITSM und End-to-End-Bankprozesse nahtlos abbilden und digitalisieren sowie Serviceprozesse AI-gesteuert automatisieren. Arbeitsabläufe werden so weiter optimiert und gleichzeitig signifikante Effizienzsteigerungen erzielt. Mit der Nutzung der Serviceware Plattform für das Wissensmanagement haben die Bankmitarbeiter zudem jederzeit Zugriff auf eine einheitliche Wissensbasis mit kuratierten Wissensartikeln. Mit ihr können Anfragen in Sekundenschnelle mit stets hoher Qualität beantwortet werden, wodurch die Bearbeitungszeit verkürzt und die Kundenzufriedenheit weiter deutlich gesteigert wird. Der SaaS-Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von drei Jahren.

Auch viele weitere Unternehmen aus Bereichen wie Industrie, Maschinenbau, Immobilien oder Bildung setzen auf die Serviceware Plattform mit ihrem AI-nativen Kern. Bei einem SDAX-Konzern, der bereits erfolgreich die Serviceware Plattform für das ITSM nutzt, konnte nun das Go-Live von mehreren weiteren AI-nativen Service-Management-Prozessen für die Digitalisierung der beruflichen Weiterbildung realisiert werden. Die Implementierung dieser Prozesse erfolgte dabei deutlich schneller als mit traditionellen, non-AI-basierten Lösungen. Mit den AI-nativen Funktionalitäten der Serviceware Plattform ist die Digitalisierung einer Vielzahl von Serviceprozessen möglich, deren Umsetzung in der Vergangenheit aufgrund hohen Aufwands oder unzureichender Rentabilität nicht wirtschaftlich gewesen wäre.

Der allein in den Monaten April bis Juni generierte SaaS-Auftragseingang im Kontext der AI Process Engine beläuft sich auf einen siebenstelligen Euro-Betrag.

Dirk K. Martin, CEO von Serviceware: "Die zahlreichen Neukundengewinne unterstreichen einmal mehr, dass wir mit unserer innovativen AI-nativen Serviceware Plattform passgenau individuelle Kundenbedürfnisse erfüllen können. Künstliche Intelligenz ist dabei der entscheidende Hebel. Mit ihr gestalten Unternehmen ihre Serviceprozesse noch effizienter, kostengünstiger und zukunftssicher."

Über Serviceware

Serviceware bietet Softwarelösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen (Enterprise Service Management), mit denen Unternehmen ihre Servicequalität steigern und ihre Servicekosten effizient managen können.

Die Serviceware Plattform besteht aus nahtlos integrierten Softwarelösungen, die auch unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Bereits seit 2018 setzt Serviceware auf das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Service Management. Heute ist AI der zentrale Innovationsfaktor der Serviceware Plattform, die im eigenen AI-Kompetenzzentrum in Kooperation mit der TU Darmstadt stetig weiterentwickelt wird.

Serviceware ist Partner des Kunden von der strategischen Beratung über die Definition der Service Strategie bis hin zur Implementierung der Serviceware Plattform. Weitere Bestandteile des Portfolios sind sichere und zuverlässige Infrastruktur-Lösungen sowie Managed Services.

Serviceware hat weltweit mehr als 1000 Kunden aus verschiedensten Branchen, darunter 18 DAX-Unternehmen sowie 5 der 7 größten deutschen Unternehmen. Der Hauptstandort des Unternehmens befindet sich in Idstein, Deutschland. Serviceware beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter an 14 internationalen Standorten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.serviceware-se.com.

Media Relations edicto GmbH Axel Mühlhaus/Doron Kaufmann Tel. +49(0) 69/905505-52 E-Mail: investor-relations@serviceware-se.com

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Serviceware SE 
           Serviceware-Kreisel 1 
           65510 Idstein 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Investor Relations edicto GmbH 
Tel.:         +49 69 90550552 
E-Mail:        serviceware@edicto.de 
Website:       www.serviceware-se.com/de 
ISIN(s):       DE000A2G8X31 (Aktie) 
Börse(n):       Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1752130800057 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

July 10, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.