TAKKT meldete für das zweite Quartal/Halbjahr 25 entsprechend der Vorankündigung schwache Ergebnisse. Das operative Umfeld blieb im Berichtsquartal angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten und des Gegenwinds durch US-Zölle schwierig. Der Umsatz sank im 2. Quartal um 7,7 % auf EUR 240,3 Mio. (organisch: -5,7 % yoy), belastet durch die Schwäche in allen Segmenten. Die bereinigte (adj.) EBITDA-Marge verschlechterte sich im Berichtsquartal um 3,0 Prozentpunkte auf 3,6 %, bedingt durch geringere Umsätze und höhere Frachtkosten, die zum Teil auf die Auswirkungen der US-Zölle zurückzuführen sind. Das Management rechnet kurzfristig nicht mit einer Erholung der Nachfrage und bestätigte seinen kürzlich gekürzten Ausblick für das Geschäftsjahr 25 - der organische Umsatz wird um 2-9% gegenüber dem Vorjahr zurückgehen und die adj. EBITDA-Marge wird bei ca. 4,0%-6,0% liegen. Die FCF-Prognose des Managements für das GJ im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-EUR-Bereich (H1: -9,3 Mio. EUR aufgrund des Lageraufbaus) war jedoch beruhigend. Die Implementierung eines neuen Betriebsmodells und die Zentralisierung von Dienstleistungen könnten langfristig Effizienzgewinne bringen, die damit verbundenen Kosten könnten jedoch kurzfristig eine Belastung darstellen. Wir behalten unsere kürzlich angepassten Schätzungen und unser Kursziel von EUR 7,50 bei und stufen die Aktie weiterhin mit KAUFEN ein - für Anleger mit guter Risikobereitschaft, die auf einen mittelfristigen Turnaround setzen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/takkt-ag
© 2025 AlsterResearch