In den kommenden fünf Jahren steht der europäische Verteidigungssektor vor einem deutlichen Wachstum. Analysten gehen von durchschnittlichen Zuwächsen von 5 bis 8?% per annum aus. So soll der europäische Verteidigungsmarkt bis 2030 von etwa 125?Mrd. EUR auf rund 170?Mrd. EUR zulegen. Wichtig dazu: Die EU-Mittel steigen massiv, unter anderem durch das "Readiness-2030-Programm" mit bis zu 800?Mrd.?EUR zusätzlicher Mittel, darunter 150?Mrd. EUR zinsgünstige Kredite zur gemeinsamen Beschaffung von Drohnen, Luftabwehrsystemen und Artillerie. Bis 2035 verpflichteten sich die NATO-Staaten obendrein, 5?% ihres BIPs für Verteidigung aufzuwenden, was zusätzliche Investitionen von ca.?320?Mrd.?EUR pro Jahr erfordert. Welche Unternehmen sind mit von der Partie?Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 inv3st.de