EQS-News: 3U HOLDING AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
3U HOLDING AG: Solide Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen
Marburg, 14. August 2025 - Die 3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902; Kürzel: UUU) blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von wirtschaftlicher Unsicherheit und strukturellen Herausforderungen geprägt war. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen konnte der Konzern eine solide operative Performance erzielen, die die Resilienz des Geschäftsmodells belegt. Dies gilt für alle Geschäftssegmente: Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK), Erneuerbare Energien und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die 3U HOLDING AG einen Konzernumsatz von EUR 28,3 Mio., was einem leichten Rückgang von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht (H1 2024: EUR 29,0 Mio.). Während die Segmente SHK und Erneuerbare Energien Umsatzsteigerungen verzeichneten, führte der erwartete Rückgang im ITK-Segment zu einer insgesamt leicht rückläufigen Entwicklung. Das EBITDA des Konzerns betrug EUR -0,3 Mio. (H1 2024: EUR 2,7 Mio.), was insbesondere auf gestiegene Personalkosten und sonstige betriebliche Einmalaufwendungen zurückzuführen ist. Zum Bilanzstichtag waren insgesamt 243 Mitarbeiter im 3U Konzern beschäftigt (31. Dezember 2024: 187). Der deutliche Zuwachs ist fast ausschließlich auf die Übernahme der EMPUR-Aktivitäten im SHK-Segment im ersten Quartal 2025 zurückzuführen. Christoph Hellrung, Finanzvorstand der 3U HOLDING AG, erklärt: "Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen haben wir im ersten Halbjahr 2025 wichtige Weichenstellungen vollzogen. Die hieraus resultierenden strategischen Entscheidungen, insbesondere im SHK-Segment und im Bereich Erneuerbare Energien, legen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Wir sind überzeugt, dass unser diversifiziertes Geschäftsmodell und unsere solide Finanzbasis wieder die Rückkehr auf einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs ermöglichen." Das Segment ITK verzeichnete einen Umsatz von EUR 7,0 Mio., was nach dem avisierten Wegfall des Voice-Retail-Geschäfts in Deutschland zu einem erwarteten Rückgang von 29,2 % im Vergleich zum Vorjahr führte. Das EBITDA betrug EUR 1,5 Mio. nach EUR 2,3 Mio. im ersten Halbjahr 2024. Damit konnte die EBITDA-Marge im Berichtszeitraum mit 22,1 % auf einem sehr guten Niveau gehalten werden (H1 2024: 23,3 %). Im Bereich Erneuerbare Energien konnte die erzeugte Windenergie im aktuellen Berichtszeitraum insbesondere aufgrund der laufenden Umbauarbeiten im Windpark Langendorf nicht an den Wert des vergleichbaren Vorjahreszeitraums anknüpfen. Insgesamt reduzierte sich die Stromproduktion der Windparks in den ersten sechs Monaten 2025 um 30,9 % auf 17,2 GWh nach 24,9 GWh im Vorjahr. Erfreulich war hingegen die deutliche Zunahme der erzeugten Solarenergie im ersten Halbjahr 2025. Die Stromproduktion im Solarpark Adelebsen betrug in der Berichtsperiode 6,1 GWh und lag damit deutlich über dem Wert des Vergleichszeitraums mit 4,8 GWh. Der Segmentumsatz konnte somit um 2,5 % auf EUR 2,5 Mio. zulegen, während das EBITDA sogar um 11,0 % auf EUR 1,6 Mio. stieg. Die EBITDA-Marge verbesserte sich deutlich von 58,6 % auf aktuell 63,4 %. Das Repowering des Windparks Langendorf schreitet planmäßig voran. Gleichzeitig haben wir im Berichtszeitraum weitere Genehmigungsanträge für neue Projekte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eingereicht. Ziel ist es, die aktuellen Stromerzeugungskapazitäten in den kommenden Jahren auf über 100 Megawatt zu verdoppeln. Im SHK-Segment wurde eine strategische Neuausrichtung eingeleitet, nachdem die Verhandlungen über eine größere Akquisition im April 2025 überraschend beendet werden mussten. Der ursprünglich geplante Börsengang der Selfio SE wurde gestoppt, und der Fokus liegt nun auf organischem Wachstum, der Erweiterung des Produktspektrums und der Erschließung neuer Marktsegmente aus eigener Kraft bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Die Integration der im ersten Quartal 2025 erworbenen EMPUR-Gruppe und die Neuausrichtung der Vertriebsaktivitäten auf ein dreistufiges Modell - bestehend aus B2C, B2B und Großhandel - sollen darüber hinaus mit zu einer nachhaltig profitablen Entwicklung des SHK-Segments beitragen. Das Segment erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten einen Umsatz von EUR 19,3 Mio., das entspricht einem primär akquisitionsbedingten Anstieg von 12,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA betrug EUR -1,4 Mio., was auf gestiegene Personalkosten sowie einmalige Aufwendungen für die Übernahme und Integration der EMPUR-Gruppe zurückzuführen ist. Erweiterte Bitcoin-Strategie: Dynamische Entwicklung & bilanzstärkende Performance Die 3U HOLDING AG hat ihre Bitcoin-Investitionen im ersten Halbjahr 2025 weiter ausgebaut. Neben dem Kernbestand von 200 Bitcoin, der als strategisch langfristige Wertreserve dient, wurden bis Ende Juli 2025 weitere 158,3 Bitcoin im Wert von EUR 14,5 Mio. erworben. Damit erhöhte sich der Gesamtbestand auf 358,3 Bitcoin mit einem Investitionsvolumen von mehr als EUR 26,6 Mio. Diese Investitionen dienen der kurz- bis mittelfristigen Anlage überschüssiger Liquidität und stärken die finanzielle und strategische Position des Unternehmens. Mit einem durchschnittlichen Einstandskurs von rund EUR 74.300 pro Bitcoin könnte der Konzern bereits Kursgewinne von bis zu 35 % realisieren. Die Bitcoin-Investitionen machen derzeit weniger als ein Fünftel der aktuellen Bilanzsumme aus und bieten dem Unternehmen zusätzliche Stabilität, Diversifikation und Ergebnispotenzial. Mit einer Eigenkapitalquote von 64,2 % (31. Dezember 2024: 69,2 %) und liquiden Mitteln von über EUR 22,1 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 42,6 Mio.) bleibt die 3U HOLDING AG finanziell weiterhin solide aufgestellt. Aktuelle Informationen zum Bitcoin-Bestand von 3U erhalten Sie unter https://www.3u.net/3u-holding-ag-der-konzern/ Ausblick: Klare Prioritäten und bestätigte Zielsetzung für 2025 In Anbetracht der erwartungsgemäß verlaufenen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr bestätigt der Vorstand seine bestehende Prognose. Er erwartet für 2025 ohne Berücksichtigung künftiger Zukäufe Gesamterlöse in einer Bandbreite von EUR 62 Mio. bis EUR 66 Mio., was einem Wachstum von 11 % bis rund 18 % entspricht. Beim normalisierten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen rechnet die Konzernleitung 2025 unverändert mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Unbereinigt um einmalige Sonderaufwendungen im Rahmen der gestarteten Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung der Selfio SE im SHK-Segment erwartet der Vorstand ein negatives Konzern-EBITDA. Der Fokus liegt im zweiten Halbjahr 2025 auf der Umsetzung der genannten strategischen Maßnahmen in den drei Segmenten, insbesondere auf dem planmäßigen Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Weiterentwicklung des Managed-Service-Portfolios im ITK-Segment und der Stärkung des SHK-Segments aus eigener Kraft. Trotz der Herausforderungen bleibt der Vorstand optimistisch, die gesetzten Ziele zu erreichen und die langfristige Wertsteigerung des Unternehmens voranzutreiben. Terminhinweis: Heute um 10:00 Uhr MESZ wird zu den Ergebnissen des ersten Halbjahrs 2025 der 3U HOLDING AG sowie zum Ausblick 2025 mit dem CFO, Christoph Hellrung und Uwe Knoke, Vorstand Strategie und Geschäftsentwicklung, ein Webcast stattfinden. Um daran teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an: Anmeldung zum Earnings Call Eine Aufzeichnung des Webcast steht nach der Veranstaltung unter https://www.3u.net/newsroom/mediathek/ zur Verfügung. Weitere detaillierte Informationen zum Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 entnehmen Sie bitte dem Zwischenbericht unter https://www.3u.net/investor-relations/finanzberichte/
Konzernergebnisse im Überblick
*Per 30.06.2024
Kontakt: Über 3U: 14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 3U HOLDING AG |
Zu den Sandbeeten 1b | |
35043 Marburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6421/999-1200 |
Fax: | +49 (0)6421/999-1222 |
E-Mail: | IR@3U.net |
Internet: | www.3u.net |
ISIN: | DE0005167902 |
WKN: | 516790 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2183312 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2183312 14.08.2025 CET/CEST